Home
Navigation

Ab 1. Juni ist die Satower Straße wieder für den Verkehr freigegeben

Meldung vom 31.05.2024 - Umwelt und Gesellschaft / Wirtschaft und Verkehr

Der zweite Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme wird planmäßig beendet. Wie geplant, sind die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnittes der Gesamtbaumaßnahme Satower Straße soweit vollendet, dass zum 1. Juni die Vollsperrung aufgehoben und die Satower Straße für den Verkehr freigegeben werden kann. Im Zuge noch durchzuführender Arbeiten an Hausanschlüssen kann es bis Ende Juni noch zu punktuellen Einengungen der Fahrbahn kommen.
Der Bauabschnitt verlief auf über 2 Kilometern zwischen der Einmündung Kiefernweg und dem Abwasserpumpwerk "Am Pingelsteich" in Kritzmow. Nordwasser hat im Auftrag des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) hier insgesamt rund 4.500 Meter Leitungen für Trinkwasser sowie Schmutz- und Regenwasser neu verlegt. Zudem wurden drei Abwasserpumpwerke erweitert und modernisiert. Das Straßenbauamt Stralsund hat diesen Bereich der Satower Straße zudem mit einer lärmmindernden Asphaltdecke erneuert, die in den letzten Tagen aufgebracht und markiert wurde.

Das Gesamtprojekt "Satower Straße"
Der gesamte Planungsbereich umfasst die Satower Straße vom Abwasserpumpwerk "Am Pingelsteich" in Kritzmow bis zur Kreuzung Parkstraße/Voßstraße bzw. Südring/Albert-Einstein-Straße. In insgesamt vier Bauabschnitten findet eine komplette Neuordnung der Medien Trinkwasser, Schmutzwasser, Regenwasser und Erdgas statt. Ziel ist es, die vorhandenen Leitungskapazitäten an die gestiegenen Anforderungen zukunftsgerecht anzupassen, die durch die städtebaulichen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte im gesamten südwestlichen Bereich Rostocks sowie des angrenzenden Stadt-Umland-Raumes entstanden sind und noch entstehen werden.
Im August dieses Jahres wird sich der dritte Bauabschnitt anschließen, der den Kreuzungsbereich Satower Straße/ Rennbahnallee umfasst sowie die Rennbahnallee bis zur Einmündung Damerower Weg. Während der Bauzeit, die planmäßig im Herbst 2025 endet, wird der Straßenverkehr in der Satower Straße im Kreuzungsbereich in beiden Richtungen vorrangig über bauprovisorische Verkehrsführungen aufrecht erhalten bleiben.

---------------
Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband ist Träger der öffentlichen Wasserversorgung und abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaft für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und für den Zweckverband Wasser-Abwasser Rostock-Land, dem 28 Gemeinden im Landkreis Rostock angehören.

Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Auftrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Mit etwa 310 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser rund 270.000 Einwohner*innen sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.