Home
Navigation

Nachhaltiges Wirtschaften ist mehr als nur das Business selbst - Lizzie Gründerinnenpreis 2024 - Auszeichnung für erfolgreich nachhaltig wirtschaftende selbständige Frauen in Mecklenburg-Vorpommern

Meldung vom 10.06.2024 - Wirtschaft und Verkehr

Der Lizzie.Gründerinnenpreis wird in diesem Jahr am 17. September zum ersten Mal verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmerinnen, Selbständige und Freiberuflerinnen geehrt, die nachhaltig wirtschaften im ländlichem Raum von Mecklenburg-Vorpommern. Sie müssen ihre Selbständigkeit in MV angemeldet haben und hier auch ausüben.

Wettbewerb und Teilnahme

Die erste Runde des Wettbewerbs beginnt am 10. Juni und läuft bis zum 16. August 2024. Bewerberinnen bewerten ihr nachhaltiges Wirtschaften selbst anhand eines Wettbewerbsbogens, der Fragen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) enthält mit Fokus auf Gleichstellung und Digitalisierung. Dieser Wettbewerb ist sowohl für Haupt- als auch Nebenerwerb, unabhängig davon, ob sie allein oder im Team arbeiten und aus welcher Branche sie kommen. Eine Fachjury aus erfahrenen Experten und Expertinnen wählt die Finalistinnen über mehrere Runden über ein Ranking-Verfahren aus.

Preise und Anerkennung

Der erste Preis ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert. Zusätzlich gibt es attraktive Sachpreise für die weiteren Platzierten, um die Entwicklung ihrer Unternehmungen zu fördern. Ziel ist es, nachhaltige Geschäftsideen zu zeigen und nachhaltig wirtschaftende Gründerinnen zu fördern. Andere Frauen sollen dazu ermutigt werden, diesen Vorbildern zu folgen und ihren eigenen Weg für nachhaltiges Wirtschaften zu finden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Erste Gespräche mit Bewerberinnen zeigen, dass vielen selbständigen Frauen nicht bewusst ist, dass sie bereits nachhaltig wirtschaften. Nachhaltigkeit bezieht sich nicht nur auf das Geschäftsmodell selbst, sondern umfasst alle Aspekte des Wirtschaftens, einschließlich der Umwelt, Wirtschaft und anderen sozialen Bereichen, sowie die Unternehmenskultur und Kooperationen. Der Lizzie Gründerinnenpreis soll dazu beitragen, dieses Bewusstsein zu schärfen und die Nachhaltigkeitsziele auf die Realitäten von selbstständigen Frauen herunterzubrechen. Presseinformation - 03.06.2024 - Lizzie.Gründerinnenpreis Seite 2 von 4

Inspirierende Vorbilder

Der Preis ist benannt nach Elizabeth "Lizzie" Magie Phillips, der Erfinderin des Spiels „The Landlord’s Game“, das als Vorlage für das heutige „Monopoly“ diente. Lizzie Magie war eine fortschrittliche Denkerin und Unternehmerin, die sich für soziale Gerechtigkeit und die faire Verteilung natürlicher Ressourcen einsetzte. Ihr Erbe inspiriert den Lizzie Gründerinnenpreis, der für Ethik, Fairness, innovative Lösungen und Nachhaltigkeit steht.

Bedeutung der Auszeichnung für die Region

Die Auszeichnung öffnet neue Türen für die Teilnehmerinnen und zeigt das Potenzial für die regionale Wirtschaftsentwicklung auf. Sie rückt die Leistungen bemerkenswerter Frauen ins Rampenlicht, die mit ihren innovativen und nachhaltigen Geschäftsideen einen positiven Beitrag zur Wirtschaft in ländlichen Regionen leisten. Ein Stimme aus dem Gründerinnen-Netzwerk: Grit Steußloff Teiggeflüster (seit 25 Jahren mit verschiedenen Unternehmungen selbständig und gerade in der Gründung eines neuen Unternehmens) Obwohl Grit Steußloff durch die Neugründung dieses Jahr selbst nicht an diesem Wettbewerb teilnehmen kann, findet sie die Idee dahinter sehr wichtig. Am Anfang ihrer Selbständigkeit gab es so etwas noch nicht und sie fand es immer schwierig, in ihrem unternehmerischen Tun wirklich sichtbar zu werden. Mit ihrer neuen Geschäftsidee (einer Schaubäckerei in Kröpelin) wird sie viele Gedanken von nachhaltigem Wirtschaften in ihrem Social Business umsetzen. Für sie passt beides gut zusammen: fest verwurzelt in der Region mit den natürlichen Ressourcen und den Menschen etwas schaffen, was auf den Prinzipien von ökologischer und sozialer Verantwortung basiert. Sie weiß darum, dass das bei ihr selbst anfängt und ihrer Eigenverantwortung für ihr Leben und Arbeiten und über ihre zukünftigen Mitarbeiterinnen und Kunden hinaus weit ausstrahlen wird. Schon bei ihren Vorüberlegungen zur neuen Gründung hat sie diese Aspekte fest im Blick. „Ich habe mich intensiv mit nachhaltigem Wirtschaften auseinandergesetzt und freue mich, meine Erfahrungen und Visionen mit anderen teilen zu können. Auch wenn ich dieses Jahr nicht teilnehmen kann, freue ich mich doch schon, von den vielen großartigen Ideen zu hören, die durch den Lizzie Gründerinnenpreis gefördert werden“, so Grit Steußloff.

Schirmherrschaft und Organisation

Die Preisverleihung findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva- Maria Kröger im Rostocker Rathaus statt. Die Gewinnerinnen haben die Möglichkeit, ihre Unternehmen öffentlich zu präsentieren. Organisiert wird das Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern von Yvette Dinse (Kontor VII), der Regionalverantwortlichen Mecklenburg-Vorpommerns der bundesweiten gründerinnenagentur (bga), in Zusammenarbeit mit Dr. Daniela Hameister (MeeresRauschen) und Nicolle Petrasch (Nachhaltig. Besser. Wirtschaften). Gefördert wird der Preis durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).