Home
Na­vi­ga­ti­on

Nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten ist mehr als nur das Busi­ness selbst - Liz­zie Grün­de­rin­nen­preis 2024 - Aus­zeich­nung für er­folg­reich nach­hal­tig wirt­schaf­ten­de selb­stän­di­ge Frau­en in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Mel­dung vom 10.06.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Der Liz­zie.Grün­de­rin­nen­preis wird in die­sem Jahr am 17. Sep­tem­ber zum ers­ten Mal ver­lie­hen. Mit die­ser Aus­zeich­nung wer­den Un­ter­neh­me­rin­nen, Selb­stän­di­ge und Frei­be­ruf­le­rin­nen ge­ehrt, die nach­hal­tig wirt­schaf­ten im länd­li­chem Raum von Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Sie müs­sen ih­re Selb­stän­dig­keit in MV an­ge­mel­det ha­ben und hier auch aus­üben.

Wett­be­werb und Teil­nah­me

Die ers­te Run­de des Wett­be­werbs be­ginnt am 10. Ju­ni und läuft bis zum 16. Au­gust 2024. Be­wer­be­rin­nen be­wer­ten ihr nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten selbst an­hand ei­nes Wett­be­werbs­bo­gens, der Fra­gen zu den 17 Nach­hal­tig­keits­zie­len (Sus­tai­n­a­ble De­ve­lop­ment Goals, SDGs) ent­hält mit Fo­kus auf Gleich­stel­lung und Di­gi­ta­li­sie­rung. Die­ser Wett­be­werb ist so­wohl für Haupt- als auch Ne­ben­er­werb, un­ab­hän­gig da­von, ob sie al­lein oder im Team ar­bei­ten und aus wel­cher Bran­che sie kom­men. Ei­ne Fach­ju­ry aus er­fah­re­nen Ex­per­ten und Ex­per­tin­nen wählt die Fi­na­lis­tin­nen über meh­re­re Run­den über ein Ran­king-Ver­fah­ren aus.

Prei­se und An­er­ken­nung

Der ers­te Preis ist mit ei­nem Preis­geld von 3.000 Eu­ro do­tiert. Zu­sätz­lich gibt es at­trak­ti­ve Sach­prei­se für die wei­te­ren Plat­zier­ten, um die Ent­wick­lung ih­rer Un­ter­neh­mun­gen zu för­dern. Ziel ist es, nach­hal­ti­ge Ge­schäfts­ide­en zu zei­gen und nach­hal­tig wirt­schaf­ten­de Grün­de­rin­nen zu för­dern. An­de­re Frau­en sol­len da­zu er­mu­tigt wer­den, die­sen Vor­bil­dern zu fol­gen und ih­ren ei­ge­nen Weg für nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten zu fin­den.

Nach­hal­tig­keit im Fo­kus

Ers­te Ge­sprä­che mit Be­wer­be­rin­nen zei­gen, dass vie­len selb­stän­di­gen Frau­en nicht be­wusst ist, dass sie be­reits nach­hal­tig wirt­schaf­ten. Nach­hal­tig­keit be­zieht sich nicht nur auf das Ge­schäfts­mo­dell selbst, son­dern um­fasst al­le As­pek­te des Wirt­schaf­tens, ein­schlie­ß­lich der Um­welt, Wirt­schaft und an­de­ren so­zia­len Be­rei­chen, so­wie die Un­ter­neh­mens­kul­tur und Ko­ope­ra­tio­nen. Der Liz­zie Grün­de­rin­nen­preis soll da­zu bei­tra­gen, die­ses Be­wusst­sein zu schär­fen und die Nach­hal­tig­keits­zie­le auf die Rea­li­tä­ten von selbst­stän­di­gen Frau­en her­un­ter­zu­bre­chen. Pres­se­infor­ma­ti­on - 03.06.2024 - Liz­zie.Grün­de­rin­nen­preis Sei­te 2 von 4

In­spi­rie­ren­de Vor­bil­der

Der Preis ist be­nannt nach Elizabeth "Liz­zie" Ma­gie Phil­lips, der Er­fin­de­rin des Spiels „The Land­lord’s Game“, das als Vor­la­ge für das heu­ti­ge „Mo­no­po­ly“ dien­te. Liz­zie Ma­gie war ei­ne fort­schritt­li­che Den­ke­rin und Un­ter­neh­me­rin, die sich für so­zia­le Ge­rech­tig­keit und die fai­re Ver­tei­lung na­tür­li­cher Res­sour­cen ein­setz­te. Ihr Er­be in­spi­riert den Liz­zie Grün­de­rin­nen­preis, der für Ethik, Fair­ness, in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen und Nach­hal­tig­keit steht.

Be­deu­tung der Aus­zeich­nung für die Re­gi­on

Die Aus­zeich­nung öff­net neue Tü­ren für die Teil­neh­me­rin­nen und zeigt das Po­ten­zi­al für die re­gio­na­le Wirt­schafts­ent­wick­lung auf. Sie rückt die Leis­tun­gen be­mer­kens­wer­ter Frau­en ins Ram­pen­licht, die mit ih­ren in­no­va­ti­ven und nach­hal­ti­gen Ge­schäfts­ide­en ei­nen po­si­ti­ven Bei­trag zur Wirt­schaft in länd­li­chen Re­gio­nen leis­ten. Ein Stim­me aus dem Grün­de­rin­nen-Netz­werk: Grit Steu­ßloff Teig­ge­flüs­ter (seit 25 Jah­ren mit ver­schie­de­nen Un­ter­neh­mun­gen selb­stän­dig und ge­ra­de in der Grün­dung ei­nes neu­en Un­ter­neh­mens) Ob­wohl Grit Steu­ßloff durch die Neu­grün­dung die­ses Jahr selbst nicht an die­sem Wett­be­werb teil­neh­men kann, fin­det sie die Idee da­hin­ter sehr wich­tig. Am An­fang ih­rer Selb­stän­dig­keit gab es so et­was noch nicht und sie fand es im­mer schwie­rig, in ih­rem un­ter­neh­me­ri­schen Tun wirk­lich sicht­bar zu wer­den. Mit ih­rer neu­en Ge­schäfts­idee (ei­ner Schau­bä­cke­rei in Krö­pe­lin) wird sie vie­le Ge­dan­ken von nach­hal­ti­gem Wirt­schaf­ten in ih­rem So­ci­al Busi­ness um­set­zen. Für sie passt bei­des gut zu­sam­men: fest ver­wur­zelt in der Re­gi­on mit den na­tür­li­chen Res­sour­cen und den Men­schen et­was schaf­fen, was auf den Prin­zi­pi­en von öko­lo­gi­scher und so­zia­ler Ver­ant­wor­tung ba­siert. Sie weiß dar­um, dass das bei ihr selbst an­fängt und ih­rer Ei­gen­ver­ant­wor­tung für ihr Le­ben und Ar­bei­ten und über ih­re zu­künf­ti­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Kun­den hin­aus weit aus­strah­len wird. Schon bei ih­ren Vor­über­le­gun­gen zur neu­en Grün­dung hat sie die­se As­pek­te fest im Blick. „Ich ha­be mich in­ten­siv mit nach­hal­ti­gem Wirt­schaf­ten aus­ein­an­der­ge­setzt und freue mich, mei­ne Er­fah­run­gen und Vi­sio­nen mit an­de­ren tei­len zu kön­nen. Auch wenn ich die­ses Jahr nicht teil­neh­men kann, freue ich mich doch schon, von den vie­len gro­ß­ar­ti­gen Ide­en zu hö­ren, die durch den Liz­zie Grün­de­rin­nen­preis ge­för­dert wer­den“, so Grit Steu­ßloff.

Schirm­herr­schaft und Or­ga­ni­sa­ti­on

Die Preis­ver­lei­hung fin­det un­ter der Schirm­herr­schaft von Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva- Ma­ria Krö­ger im Ros­to­cker Rat­haus statt. Die Ge­win­ne­rin­nen ha­ben die Mög­lich­keit, ih­re Un­ter­neh­men öf­fent­lich zu prä­sen­tie­ren. Or­ga­ni­siert wird das Mo­dell­pro­jekt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern von Yvet­te Din­se (Kon­tor VII), der Re­gio­nal­ver­ant­wort­li­chen Meck­len­burg-Vor­pom­merns der bun­des­wei­ten grün­de­rin­nen­agen­tur (bga), in Zu­sam­men­ar­beit mit Dr. Da­nie­la Ha­meis­ter (Mee­res­Rau­schen) und Ni­col­le Pe­trasch (Nach­hal­tig. Bes­ser. Wirt­schaf­ten). Ge­för­dert wird der Preis durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fa­mi­lie, Se­nio­ren, Frau­en und Ju­gend (BMFSFJ).