Home
Navigation

Fitness - erholung - entertainment: Das bieten Rostocks Strände im Sommer 2024

Meldung vom 04.06.2024 - Kultur, Freizeit, Sport

Im Juni verwandelt sich der Warnemünder Strand unterhalb des Teepotts wieder in ein Eldorado für Sport- und Kulturbegeisterte. Und dieses Eldorado trägt seit 2024 einen neuen Namen: Von nun an heißt es Strand Arena Warnemünde statt SportBeachArena. Und auf dem dortigen Sand sowie daneben in der Wal-Bar dürfen Gäste und Einheimische von Rostock sich in den kommenden drei Monaten über zahlreiche Höhepunkte freuen. Unter anderem wird das kulinarische Angebot vor Möwenangriffen versichert. Doch nicht nur dort, auch aus Markgrafenheide gibt es Neues zu berichten.

Insgesamt werden zwischen Diedrichshagen und Rosenort 23 Strandbewirtschafter*innen kühle Getränke und köstliche Speisen servieren, Unterhaltungsformate oder Wassersport anbieten. Zudem stehen den Gästen an Rostocks Stränden wieder 2200 Strandkörbe zur Verfügung.

„Wir freuen uns auf eine fantastische Saison und zahlreiche Höhepunkte. Ob an der Wal-Bar, im Supreme Surf-Beachhouse oder der neuen Seayou-Strandbar in Markgrafenheide: Das Angebot der Strandbewirtschaftenden ist in diesem Jahr wieder sehr vielfältig und birgt einige Überraschungen“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.

DFB, DLRG und Public Viewing

Direkt unter dem Teepott erhebt sich seit 1. Juni die Strand Arena Warnemünde aus dem feinen Sand. Dort werden hochwertige Wettkämpfe wie der Ballfreunde Beachhandball Cup (21.-23.06.), der DLRG-Cup (18.-20.07.), die Deutsche Beachsoccer Meisterschaft (16. bis 18.08.) oder das Fitness-Event „Battle the Beach“ (23. bis 25.08.) ausgetragen.
Bis zu 1260 Menschen können die Events
auf den dafür errichteten Tribünen erleben. Besonderes Highlight: Public Viewing. Zur Fußball-EM werden ab 14.06. (Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland) ausgewählte Spiele auf einer Leinwand mit einer Größe von 5x3 Metern zu erleben sein.

Strand Arena Warnemünde statt SportBeachArena

In den vergangenen Jahren hieß das Areal noch SportBeachArena. Warum es zur Namensänderung gekommen ist? In der Vergangenheit sei es oft zu Verwechslungen mit dem AOK Active Beach, dem Sportareal auf Höhe des NEPTUN Hotels, gekommen.
„Über den neuen Namen vermitteln wir einerseits die regionale Verortung und andererseits, dass wir eine Veranstaltungslocation sind, die nicht nur auf Sportevents beschränkt ist. Im Verbund mit der Wal-Bar bieten wir auch ein vielfältiges Kulturprogramm“, sagt Ulrike Döring, Leiterin derStrand Arena Warnemünde und der Warnemünder Woche. Unterstützt wird die Arena von der Hanseatischen Brauerei Rostock.

Zweites Jahr für Mini-Festival

Seit 2022 begeistert die vom DOCK INN Hostel organisierte Wal-Bar Einheimische und Gäste der Stadt mit rustikaler Holzbar, Konzertcontainern, Liegestühlen, moderner Kulinarik, einem Festzelt für unterschiedlichste Formate und der markanten Wal-Skulptur an einem der schönsten Orte Rostocks. Zu dieser gesellt sich in diesem Jahr noch ein hölzerner Haikopf.
In diesem Jahr werden hier mittwochs ab 20 Uhr wieder Konzerte lokaler Künstler*innen präsentiert. Zum zweiten Mal wird vom 2. bis 4. August außerdem das High SEAciety-Festival veranstaltet. Diesjähriger Headliner ist die aus Vorpommern stammende Band „Hinterlandgang“, deren Bühnen deutschlandweit aktuell immer größer werden.

Möwen-Police für neue Burger- und Sandwichvariationen

Das Rap-Duo tourt aktuell mit dem Album „Rosa Mitsubishis“ und macht in diesem Rahmen auch am Warnemünder Strand Halt. Weitere Acts werden für Überraschung sorgen. „Wir werden dort Künstler und Künstlerinnen begrüßen, denen wir eine große Zukunft zutrauen“, verrät Christoph Krause, Leiter der Wal-Bar.
Zur Hanse Sail wolle man in der Wal-Bar ein frisches Konzept und eine aufregende Veranstaltungsfläche präsentieren - mit Musik, Filmcontest und tollem kulinarischem Angebot. Dieses kommt in diesem Jahr übrigens von Nemo Borowski, den viele durch seinen Food-Truck als „Mister Cheese Raclette“ kennen können. Serviert werden ganz individuelle Burger-, Sandwich- und Salatvariationen. „Das ist wirklich außergewöhnlich gut und ich freue mich, dass er unser Angebot in der Wal-Bar bereichert“, sagt Krause. Und das Essen ist sogar versichert, dank der ARAG Versicherung. So erhalte jede Person, dessen Essen Opfer von Möwen wurde, kostenfrei eine neue Portion.

Neue Gesichter am Heidestrand

In Markgrafenheide grüßen neben der bekannten Strandoase von Michael Krahs zwei neue Gesichter die Badegäste an Strandaufgang 20: Martin Schwerin und Felix Eck haben hier die Seayou-Strandbar errichtet. „Wir haben schon lange mit dem Gedanken gespielt, doch nun haben wir es endlich umgesetzt“, sagt Eck. In entspannter Atmosphäre werden allerhand kühle und heiße Getränke sowie Imbiss-typische Kost serviert. Mit ihrem Angebot richtet sich die Strandbar vor allem an Familien. So gibt es direkt am Strand eine große Schaukel und an ihrem Container haben die Unternehmer eine Tafel angebracht, an der sich künstlerisch ausgetobt werden kann.
„Wir freuen uns, wenn unsere kleinsten Gäste dem Container Farbe und Form geben. Zudem bieten wir allerhand Strandspielzeug, damit die Kleinen sich am Strand austoben können, während die Eltern entspannte Stunden am Meer genießen“, sagt Eck. Die 20 zur Vermietung angebotenen Strandkörbe sind nagelneu und extra von einer Behindertenwerkstatt auf Usedom für die Seayou-Strandbar angefertigt worden.