Home
Navigation

Baustart Beim Kuhtor - Bahnhofstraße

Meldung vom 05.06.2024 - Wirtschaft und Verkehr

Vollsperrung Bahnhofstraße ab Montag, 10. Juni vorgesehen

Ab dem 10. Juni starten die vollumfänglichen Baumaßnahmen „Beim Kuhtor – Ostabschnitt“ und betreffen vor allem die Bahnhofstraße mit der Unterführung und den nahen Umkreis der Gehwege, Grünanlagen und den Parkplatz Beim Kuhtor. Im Auftrag der RGS sind die grundhafte Sanierung der Straßen und Gehwege, die Verbreiterung der Fahrbahn der Bahnhofstraße, die Neuanlage von Rampenanlagen und Treppen, eine denkmalgerechte Höhenregulierung vor den Gebäu-den Ernst-Barlach-Straße 7/7a, die Aufwertung und Erweiterung der Grünflächen, die Umgestaltung und Neuordnung von PKW-Stellplätzen, die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und Straßenent-wässerung sowie diverse Leitungsumverlegungen vorgesehen. Die Nordwasser GmbH veranlasst im Auftrag des WWAV die Erneuerung eines Mischwassersammlers auf ca. 115 m Länge in der Bahnhof-straße bis zum Restaurant Likörfabrik, die Sanierung eines Regenwassersammlers auf ca. 33 m Länge mittels Inlinerverfahren und die Erneuerung auf ca. 22 m Länge eine Trinkwasserleitung im Einmündungsbereich Grubenstraße/Bahnhofstraße. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich bis Ende Mai 2025 dauern.

Aufgrund der Baumaßnahmen ist eine Vollsperrung der Bahnhofstraße im Baubereich über mehrere Monate notwendig. „Die Vollsperrung erfolgt mit Baustart ab 10. Juni über mehrere Monate. Die Nutzbarkeit für Fuß- und Fahrradverkehre bleibt vorerst bestehen.“, so der Projektleiter der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Woh-nungsbau mbH (RGS) Thomas Jürß. Die Anwohner*innen vor Ort wurden bereits über die anstehende Baumaßnahme informiert.

Die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) ist im Rahmen der Städtebauförderung unter anderem im Sanierungsgebiet „Stadt-zentrum Rostock“ tätig und koordiniert in Zusammenarbeit mit der Nordwasser GmbH und dem Warnow- Wasser- und Abwasserverband die Baumaßnahme im Gebiet. Die Rostocker Bü-ros VEAPLAN Rostock GbR und WASTRA-PLAN Ingenieurgesellschaft waren mit der Pla-nung beauftragt. VEPLAN Rostock GbR zeichnet sich zudem gemeinsam mit dem Ingenieur-büro Voss & Muderack GmbH für Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung verantwortlich. Die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgt durch ASA-Bau GmbH.

Die Kosten der Baumaßnahme, für die sich die RGS verantwortlich zeigt, betragen in etwa 2,5 Mio. €. Davon werden etwa 1,25 Mio. € werden aus Mitteln der Städtebauförderung finan-ziert. Diese setzen sich zu jeweils einem Drittel aus Mitteln vom Bund, dem Land Mecklen-burg-Vorpommern und der Stadt Rostock zusammen. Weitere Mittel werden durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die Versorgungsunternehmen getragen.