Home
Navigation

AOK Active Beach 2024 in Warnemünde: Mit Hansa, Baltic League & Yoga auf 7500 m²

Meldung vom 11.06.2024 - Kultur, Freizeit, Sport

Der AOK ACTIVE BEACH startet in seine 13. Saison. Die größte Freiluftsportarena des Landes am Warnemünder Strandaufgang 13 ist ein beliebter Anlaufpunkt für Profis und Freizeitsporttreibende, die sich gemeinsam vor der malerischen Ostseekulisse auspowern oder neue Energie tanken wollen. Zugleich ist der 7500 Quadratmeter große Spielstrand bei Vereinen und Unternehmen beliebt, die dort Wettkämpfe und Trainingstage austragen oder teambildende Maßnahmen und Firmenevents durchführen. Neu in diesem Jahr: Das Hansa Beach Camp und die Baltic League.

"Für die wachsende touristische Zielgruppe der Menschen, die sich in ihrem Urlaub aktiv bewegen und unterwegs sein wollen, ist der AOK ACTIVE BEACH die richtige Adresse“, betont Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde. „Aber auch die Rostockerinnen und Rostocker sowie viele Stammgäste in allen Altersklassen trifft man regelmäßig in der Sportarena, in der vielfältige Spielarten zum Mitmachen animieren.“

Strandsport sei ein Gemeinschaftserlebnis, das man nach und nach weiterentwickelt habe. „So gibt es neben Bewährtem auch in diesem Jahr viel Neues zu entdecken“, so Fromm, der sich in diesem Zuge bei der AOK als aktiven Langzeitsponsor bedankt.

Erste Hansa Beach Camps

„Der F.C. Hansa Rostock veranstaltet erstmals vom 22. bis 25. Juli und vom 5. bis 8. August zwei Hansa Beach Camps“, kündigt Active-Beach-Chef Andreas Zachhuber an. Dazu können sich Kinder von sechs bis 14 Jahren, die Lust auf Fußball und Bewegung haben, über den Drittligisten anmelden. Veranstalter ist die F.C. Hansa-Fußballschule, die mit diesem Angebot eine Verbindung von Talentförderung und Ferienprogramm für Jedermann schaffen möchte.

Während das Hansa Beach Camp kostenpflichtig ist, bieten die Strandfußballer von den Rostocker Robben in ihrem „Wohnzimmer“ ab Juni einmal wöchentlich ein kostenfreies Training für alle interessierten Kinder von sechs bis zwölf Jahren an. Das Projekt „Strandsport für Kids“ wird von der AOK Nordost unterstützt. Der amtierende Deutsche Meister, die Rostocker Robben, möchte damit dazu beitragen, frühzeitig das Interesse an Sport und Bewegung bei den Jüngsten zu wecken.

Formate mit Kultstatus

„Hier am Strand können wir den Grundstein für ein lebenslanges Sporttreiben, egal ob im privaten Umfeld oder einem Verein, legen und so gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen“, unterstreicht Zachhuber. Dabei liege der Fokus keinesfalls nur auf Beachsoccer, vielmehr sollen durch verschiedene Spiele und Übungen alle Arten von Bewegung abgedeckt und angesprochen werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Viele Veranstaltungen am AOK ACTIVE BEACH haben bereits Kultstatus. So findet am 29. und 30. Juni etwa ein großes Beachtennisturnier mit bis zu 20 Mannschaften und am 13. Juli die Völkerballmeisterschaft MV statt. Dabei handele es sich laut Zachhuber mittlerweile um einen echten Publikumsmagneten.

Mit der Familie zum AOK-Sport-Beachtag

Zahlreiche Schulklassen haben sich zudem für die letzte Schulwoche vom 15. bis zum 19. Juli angemeldet, um das Schuljahr sportlich ausklingen zu lassen. Am 17. Juli steigt die traditionelle Schüler-Fußball-EM der WG Union. In der Hanse-Sail-Woche, am 10. August, treten die Crews der Großsegler gegeneinander an und küren wieder ihren Hanse-Sail-Beachsoccermeister.
Der AOK-Sport-Beachtag am 29. August steht ganz im Zeichen der Familien mit vielen Mitmachaktionen für Jung und Alt. Die diesjährige Finaltour der Volleyballbeachmeisterschaften MV fällt auf den 24. und 25. August. „Außerdem wird es wieder in Kooperation mit der AOK Nordost die beliebten und kostenfreien Yoga- oder Qi-Gong-Kurse geben“, informiert Zachhuber.

Hautpflege im Fokus

Ein besonderer Fokus der Freiluft-Arena liege in diesem Jahr zudem auf der Hautpflege. „Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Krankenhäusern ist in den vergangenen zwanzig Jahren um 75 Prozent gestiegen“, warnt Michael Isenbruck, Teamleiter Sportkooperationen bei der AOK Nordost. „Wir möchten deshalb verstärkt die geplanten Freiluftaktivitäten nutzen, um auf einen optimalen Hautschutz hinzuweisen. Gerade bei Spiel und Spaß wird schnell die Gefahr der UV-Strahlen ausgeblendet. Darum heißt es: Schütze Deine Haut!“
Juri Schlünz von der AOK Nordost freut sich in dieser Saison insbesondere auf den Start des neuen Kindersportprojektes mit den Rostocker Robben. „Wir möchten möglichst viele Mädchen und Jungen erreichen und für ein bewegtes und gesundes Miteinander begeistern“, sagt Schlünz.

Baltic League im Heimatrevier der Robben

Der AOK ACTIVE BEACH ist das Heimatrevier der Rostocker Robben, hier wurde in der Vergangenheit der Grundstein für ihre sieben Meistertitel gelegt. Der Lokalmatador will in diesem Jahr die Beachsoccer-Krone gegen die Vereine aus anderen Bundesländern verteidigen. Darüber hinaus messen sich die „Robben“ auch mit europäischen Teams in Warnemünde.
So wird der Deutsche Rekordmeister am 27. und 28. Juli erstmals einen Spieltag der Baltic League mit Mannschaften aus Litauen, Estland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Lettland und Deutschland am AOK ACTIVE BEACH ausrichten.

DFB Beachsoccer-Meisterschaft

Zudem wird erneut einer der insgesamt drei Spieltage der DFB-Beachsoccer-Liga am AOK ACTIVE BEACH ausgetragen (20./21. Juli), bevor am 17. und 18. August das Finale der 12. Meisterschaft in der „Strand Arena Warnemünde“ am Teepott die Saison krönt.

Spektakuläre Tore, Technik, Tempo, Fallrückzieher und Dramatik am laufenden Band über zwei Tage am Ostseestrand sind bei freiem Eintritt garantiert.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Bis Ende September ist der AOK ACTIVE BEACH täglich geöffnet. Der Eintrittspreis für die Nutzung des Angebots beträgt 2,- Euro pro Person. Inhaber einer GästeCARD zahlen keinen Eintritt. Sportgeräte können zwischen 11 und 18 Uhr gegen Pfand ausgeliehen werden.