Home
Navigation

Was bedeutet es, Mensch zu sein? Jugendsinfonieorchester und Jugendliche der Godewindschule bringen „HUMAN" auf die Theaterbühne

Pressemitteilung vom 27.06.2024 - Kultur, Freizeit, Sport

Auf dem Boden in der Turnhalle liegen Rosen. Rote und weiße. Alles ist still. Bis die Musik einsetzt. Musik, die zum Tanzen bewegt. Es sind die letzten aufregenden Stunden, die letzten Trainingsminuten, so kurz vor dem Auftritt auf der großen Theaterbühne. Wenn das Rampenlicht angeht, das Herz schneller schlägt und der Sekundenzeiger auf der Uhr ganz laut tickt, dann ist die Zeit gekommen für „HUMAN". Das Tanz- und Konzertabenteuer widmet sich den großen Fragen des menschlichen Lebens: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Und - sind alle Menschen gleich?

Das Tanzprojekt wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V e.V. in Kooperation mit der Godewindschule Rostock und dem Rostocker Konservatorium auf die Beine gestellt. Nach monatelangen Proben wird „HUMAN - Mensch sein" am 2. und 3. Juli, jeweils um 18 Uhr, im Großen Haus des Volkstheaters aufgeführt. Kostenfreie Tickets gibt es an der Theaterkasse in der Doberaner Straße 134/135 (Tel. 0381 381-4700).

HUMAN vereint Musik, Tanz und Performance. Die Human-Suite aus der Feder von Helge Burggrabe widmet sich auf musikalischer Weise 13 Grundthemen des Menschseins. Das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Rostock spielt das Werk in einer eigens arrangierten Fassung, begleitend zu choreografisch und szenischen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Godewindschule. Die inszenierten Bilder erzählen von Bedürfnissen, von Heimat, von Gleichheit, von der Liebe, von Freiheit und von Vielem mehr. „Tanz, Musik und Bewegung als zentraler Schlüssel um das Thema „Mensch sein“ in Kooperation einer Gemeinschaft unterschiedlichster Menschen erschließen neue Perspektiven - das ist gelebte Inklusion”, sagt Regina Moscha, Schulleiterin der Godewindschule Rostock.

Über ein Schuljahr hinweg wurde zu den Leitideen der Menschenrechte ein Tanzstück aus dem Bereich Community Dance entwickelt. Community Dance ist eine Tanzmethode, die sich auf die Einbeziehung von Gemeinschaften und Gruppen konzentriert. Es wird davon ausgegangen, dass jede und jeder in der Lage ist, zu tanzen und sich auf diese Weise auszudrücken. Tanz wird als universelle Sprache verstanden, die dazu beitragen kann, Menschen zu verbinden und zu stärken.

„Wir sind begeistert spartenübergreifend zu arbeiten und dass Jugendliche verschiedener Stadtteile miteinander gemeinsam die Aufführung ‚HUMAN – Mensch sein‘ auf die Bühne bringen", betont Ralph Reichel, Intendant des Rostocker Volkstheaters.

Das Projekt wird gefördert durch „Zur Bühne" des Deutschen Bühnenvereins im Zuge von „Kultur macht stark" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.