Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein Fest für den Ar­ten­schutz - Tie­risch wich­tig! - 7. Ar­ten­schutz­tag im Zoo Ros­tock am 8. Sep­tem­ber

Mel­dung vom 29.08.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Orang-Utans, Go­ril­las, Baum­kän­gu­rus oder ver­schie­dens­te Bo­ta­nik – vie­le Tier- und Pflan­zen­ar­ten sind in ih­ren Be­stän­den stark ge­fähr­det. Als Zoo­be­woh­ner ste­hen Siz­zel, As­sum­bo & Co. als Bot­schaf­ter für ih­re be­droh­ten Art­ge­nos­sen. Mit ih­rer Hil­fe soll für den Na­tur- und Ar­ten­schutz sen­si­bi­li­siert wer­den. Mit dem Ar­ten­schutz­tag wid­met der Ros­to­cker Zoo­ver­ein und der Zoo die­sem wich­ti­gen The­ma am 8. Sep­tem­ber 2024 ab 10 Uhr be­reits zum sieb­ten Mal ei­ne ei­ge­ne Ver­an­stal­tung. Die­se steht un­ter dem Mot­to: Ein Fest für den Ar­ten­schutz - Tie­risch wich­tig!

An vie­len Sta­tio­nen auf der Ei­chen­al­lee kön­nen sich die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher über un­ter­schied­li­che Na­tur- und Ar­ten­schutz­pro­jek­te in­for­mie­ren – über die Ver­schmut­zung der Mee­re, be­droh­te Tie­re und Pflan­zen und vie­les mehr. „Wir möch­ten an kon­kre­ten Vor­ha­ben auf­zei­gen, was je­der selbst zum Er­halt der Bio­di­ver­si­tät tun kann“, be­ton­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. „Da­bei muss man gar nicht so weit schwei­fen, auch bei uns in der Re­gi­on gibt es gro­ßen Hand­lungs­be­darf.“

In­for­mie­ren und Mit­ma­chen
Der Ros­to­cker Zoo­ver­ein in­for­miert im Rah­men des Ak­ti­ons­ta­ges auf der Ei­chen­al­lee un­ter an­de­rem über das Ar­ten­schutz­pro­jekt Ten­ki­le Con­ser­va­ti­on Al­li­an­ce, das sich dem Schutz der Baum­kän­gu­rus wid­met, so­wie über die welt­weit agie­ren­de Ar­ten­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on für Eis­bä­ren Po­lar Be­ars In­ter­na­tio­nal. Der  Ver­ein Frei­le­ben­de Wöl­fe be­rich­tet über das Wolfs-Mo­ni­to­ring und die Küs­ten­uni­on Deutsch­land (EUCC e.V.) klärt über Maß­nah­men in Küs­ten­le­bens­räu­men und un­ter Was­ser auf.

Der Bund für Um­welt und Na­tur­schutz Deutsch­land e.V. stellt auf dem Ar­ten­schutz­tag die Bio­di­ver­si­tät an Strand und Küs­te in den Mit­tel­punkt. Der Na­tur­schutz­bund Deutsch­land (NABU) prä­sen­tiert ers­te Er­fol­ge beim Schutz des hei­mi­schen Sand­re­gen­pfei­fers und sei­nes Nach­wuch­ses. Die Öko­lo­gi­sche Diens­te Ort­lieb GmbH weiß span­nen­de De­tails zum Rep­til des Jah­res 2024, der Kreuz­ot­ter, zu er­zäh­len. Mit von der Par­tie ist auch die Ge­sell­schaft für Ge­schie­be­kun­de e.V. mit ei­nem In­fo­stand zu Stei­nen und Fos­si­li­en. Hier ha­ben die Zoo­gäs­te die Ge­le­gen­heit, ih­re ge­fun­de­nen Stei­ne be­stim­men zu las­sen. Des Wei­te­ren wird an ei­nem Stand von „Plant for fu­ture“ das am­bi­tio­nier­te Pro­jekt zur Ret­tung des Re­gen­wal­des in Pe­ru und des Fan­tas­ti­schen Baum­stei­gers vor­ge­stellt, in das sich auch Ros­to­cker Künst­ler ein­brin­gen.

Die drei Zoo­ku­ra­to­ren ste­hen als Ge­sprächs­part­ner zu ak­tu­el­len Ar­ten­schutz­pro­jek­ten des Ros­to­cker Zoos be­reit. Ar­ten­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen wie Berg­go­ril­la & Re­gen­wald Di­rekt­hil­fe e.V. und Orang-Utans in Not e.V. sind di­rekt vor Ort und kön­nen Aus­kunft zu ih­rer Ar­beit ge­ben. Die Uni­ver­si­tät Ros­tock ist eben­so mit ei­nem An­ge­bot zur För­de­rung von In­sek­ten­viel­falt und Ar­ten­kennt­nis ver­tre­ten wie der Zooim­ker mit sei­nem Bie­nen­wa­gen. Fer­ner wird es wie­der ei­nen Bas­tel­stand mit Kli­ma­spie­len und ein Ar­ten­schutz-Quiz mit ei­ner Zoo­Ex­press-Fahrt als Haupt­ge­winn ge­ben.

Wei­te­re Ak­tio­nen im Über­blick - Füt­te­run­gen und In­for­ma­tio­nen

11.00 Uhr - Ren­tie­re
11.30 Uhr - Eis­bä­ren
13.00 Uhr - Wi­sen­te
13.30 Uhr - Ga­la­pa­gos-Rie­sen­schild­krö­ten
15.00 Uhr – Fisch­ot­ter