Home
Na­vi­ga­ti­on

Sa­nie­rungs­ar­bei­ten am denk­mal­ge­schütz­ten Zoo­ein­gang Trot­zen­burg schrei­ten vor­an

Mel­dung vom 02.10.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Über­gangs­lö­sung für Be­su­cher ab 3. Ok­to­ber ein­ge­rich­tet

Seit März 2024 lau­fen die um­fang­rei­chen Sa­nie­rungs­ar­bei­ten am his­to­ri­schen Zoo­ein­gang an der Trot­zen­burg, ei­nem der be­deu­tends­ten denk­mal­ge­schütz­ten Bau­wer­ke des Ros­to­cker Zoos. Die Ar­bei­ten mach­ten ei­ne Schlie­ßung des Ein­gangs er­for­der­lich. Über ei­nen Be­helfs­con­tai­ner mit ei­ner pro­vi­so­ri­schen Kas­se steht der Zu­gang den Be­su­che­rin­nen und Be­su­chern ab dem 3. Ok­to­ber wie­der zur Ver­fü­gung - pünkt­lich zum be­vor­ste­hen­den Fei­er­tags­wo­chen­en­de. Ab No­vem­ber ist der Be­helfs­ein­gang an Wo­chen­en­den, Fei­er­ta­gen und in den Fe­ri­en ge­öff­net. Bit­te be­ach­ten: Aus or­ga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den ist dort aus­schlie­ß­lich Kar­ten­zah­lung mög­lich. Eben­falls wer­den Jah­res­kar­ten ak­zep­tiert.
"Wir woll­ten ins­be­son­de­re für äl­te­re Zoo­gäs­te und Fa­mi­li­en mit Kin­der­wa­gen, die den Öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr in An­spruch neh­men, ei­ne Über­gangs­lö­sung ein­rich­ten", be­ton­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. "Das war der Wunsch vie­ler Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, den wir jetzt um­set­zen kön­nen."

Ver­bes­ser­te Be­su­cher­si­tua­ti­on nach der Sa­nie­rung

Das 1909 nach Plä­nen von Stadt­bau­meis­ter Her­mann Tes­sen­dorf ent­wor­fe­ne Ge­bäu­de prägt seit über ei­nem Jahr­hun­dert das Ge­sicht des Zoos und wird nun denk­mal­ge­recht re­stau­riert, wo­bei so­wohl die äu­ße­re Er­schei­nung als auch die in­ne­re Struk­tur sorg­sam er­neu­ert wer­den. Vor Be­ginn der ei­gent­li­chen Bau­maß­nah­men wur­den um­fang­rei­che Un­ter­su­chun­gen zur Be­stands­auf­nah­me durch­ge­führt, bei de­nen his­to­ri­sche Ma­te­ria­li­en und Farb­schich­ten frei­ge­legt wur­den. Die­se Vor­un­ter­su­chun­gen dien­ten als Grund­la­ge für ei­ne prä­zi­se Re­kon­struk­ti­on des ur­sprüng­li­chen Zu­stands, der das ar­chi­tek­to­ni­sche Er­be des frü­hen 20. Jahr­hun­derts be­wahrt.

Zu den ge­plan­ten Maß­nah­men ge­hört ne­ben der voll­stän­di­gen Re­stau­rie­rung des Ein­gangs­be­reichs auch die bar­rie­re­freie Um­ge­stal­tung. Der Ein­gangs­be­reich wird zu­künf­tig durch ei­nen von Säu­len um­rahm­ten, gro­ß­zü­gi­gen Zu­gang ge­prägt sein, der dem his­to­ri­schen Vor­bild nach­emp­fun­den ist.

Im In­ne­ren wird der Ver­kaufs­raum eben­falls be­hut­sam mo­der­ni­siert, um den heu­ti­gen An­for­de­run­gen an den Be­su­cher­ser­vice ge­recht zu wer­den, oh­ne da­bei den his­to­ri­schen Charme des Ge­bäu­des zu be­ein­träch­ti­gen. Ei­ne wie­der­auf­ge­bau­te Per­go­la wird die Be­su­cher di­rekt in den Zoo füh­ren, wäh­rend die Frei­flä­chen vor dem Ein­gang neu­ge­stal­tet wer­den. Die Per­go­la dient nicht nur als ge­stal­te­ri­sches Ele­ment, son­dern auch als Wet­ter­schutz.

Tra­di­ti­on und Zu­kunft im Blick

Die Ar­bei­ten am Ein­gang Trot­zen­burg wer­den vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2025 ab­ge­schlos­sen. Da­bei le­gen der Zoo und die be­tei­lig­ten Ar­chi­tek­ten gro­ßen Wert auf den Er­halt der his­to­ri­schen Sub­stanz und ei­ne Ver­bes­se­rung der Be­su­cher­si­tua­ti­on und der Mo­der­ni­sie­rung von Zu­gän­gen und Ser­vices. Die Bau­maß­nah­men wer­den vor­wie­gend durch lo­ka­le Hand­werks­be­trie­be um­ge­setzt.

"Wir möch­ten den Zoo­ein­gang an der Trot­zen­burg nicht nur in neu­em Glanz er­strah­len las­sen, son­dern ihn auch für die kom­men­den Jahr­zehn­te funk­tio­nal und at­trak­tiv ge­stal­ten", hob die Zoo­di­rek­to­rin her­vor. "Die­se Sa­nie­rung ist ein wich­ti­ges Si­gnal für die Zu­kunft des Zoos und für den Er­halt his­to­ri­scher Bau­ten in Ros­tock."