Home
Na­vi­ga­ti­on

„Ler­nen, aber satt!“ ver­teilt erst­mals mehr als 100.000 Es­sen

Mel­dung vom 18.10.2024 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Um­welt und Ge­sell­schaft

WIRO Woh­nen in Ros­tock, Stadt­wer­ke Ros­tock und Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock un­ter­stüt­zen mit ih­rer In­itia­ti­ve Schü­ler­früh­stück in Ros­tock Was für Er­wach­se­ne gilt, gilt für Kin­der noch mehr: Das Früh­stück ist die wich­tigs­te Mahl­zeit des Ta­ges. Doch manch­mal ist es mor­gens hek­tisch oder das Geld ist knapp – vie­le Kin­der ver­las­sen da­her oh­ne ers­te Mahl­zeit das Haus. Mit der In­itia­ti­ve „Ler­nen, aber satt!" un­ter­stüt­zen die WIRO Woh­nen in Ros­tock, die Stadt­wer­ke Ros­tock und die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock seit zwölf Jah­ren Ver­ei­ne, Schu­len so­wie Hel­fer und Hel­fe­rin­nen da­bei, Tau­sen­den Schü­lern ein Früh­stück an­zu­bie­ten. Zu den mit­ma­chen­den Ver­ei­nen ge­hört „Ge­mein­sam für Groß Klein e. V.“, de­ren en­ga­gier­te Eh­ren­amt­li­che je­den Mor­gen mit viel Lie­be Mahl­zei­ten für die be­nach­bar­te „Grund­schu­le Am Tak­ler­ring“ zu­be­rei­ten. Ge­mein­sa­me Un­ter­stüt­zung seit 2013

Ralf Zim­lich, Vor­sit­zen­der der WIRO-Ge­schäfts­füh­rung: „Kin­der, die we­gen Hun­ger und Un­ter­zu­cke­rung dem Un­ter­richt nicht fol­gen kön­nen? Für OS­PA, Stadt­wer­ke und WIRO war die Sa­che von An­fang an klar: Er­näh­rung darf kein Pri­vi­leg sein. Seit 2013 en­ga­gie­ren wir uns ge­mein­sam für die­se In­itia­ti­ve, denn wir wis­sen, dass es bei al­lem eh­ren­amt­li­chen En­ga­ge­ment nicht oh­ne fi­nan­zi­el­le Mit­tel geht. Wir hof­fen, dass auch die Fa­mi­li­en zu Hau­se das als An­re­gung se­hen, ei­ne re­gel­mä­ßi­ge ge­sun­de Er­näh­rung in ih­ren All­tag zu in­te­grie­ren.“ Hel­fen­de Hän­de herz­lich will­kom­men

In die­sem Jahr schaut der Vor­sit­zen­de der WIRO-Ge­schäfts­füh­rung ge­mein­sam mit Hei­ke Wit­zel, Vor­stand der Stadt­wer­ke Ros­tock AG und Kars­ten Pann­witt, Vor­stand der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock beim Ver­ein „Ge­mein­sam für Groß Klein e.V.“ vor­bei. Je­de Wo­che wer­den hier mehr als 350 Früh­stücks­mahl­zei­ten zu­be­rei­tet. „Die­se Ar­beit ist ei­ne Her­zens­an­ge­le­gen­heit für uns. Wir be­rei­ten nicht nur die Mahl­zei­ten vor, son­dern sor­gen auch da­für, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich hier an ei­nem schön ge­deck­ten Tisch set­zen kön­nen, so­dass sie wirk­lich ge­stärkt in den Tag star­ten. Wer uns da­bei un­ter­stüt­zen möch­te, ist herz­lich will­kom­men. Die sat­ten und glück­li­chen Kin­der sind die bes­te Be­loh­nung“, er­zählt Hel­ga Ke­tel­hohn, Vor­sit­zen­de des Ver­eins „Ge­mein­sam für Groß Klein e. V.“ über das Pro­jekt. In­spi­ra­ti­on für Kin­der und ih­re Fa­mi­li­en

Hei­ke Wit­zel, Vor­stand der Stadt­wer­ke Ros­tock AG, er­klärt: „Für uns steht fest, dass wir die In­itia­ti­ve wei­ter un­ter­stüt­zen. Denn mit lee­ren Mä­gen kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler kei­ne Leis­tung brin­gen. Das Rück­grat von 'Ler­nen, aber satt' sind die vie­len frei­wil­li­gen Hel­fer in den Ver­ei­nen und Schu­len. Ih­nen gilt mein be­son­de­rer Dank für ihr un­er­müd­li­ches En­ga­ge­ment. Ge­mein­sam wol­len wir in die­sem Jahr mehr als 100.00 Es­sen ver­tei­len.“ „Wir un­ter­stüt­zen das Pro­jekt eben­falls seit vie­len Jah­ren und wer­den dies auch wei­ter­hin tun. Denn hier hel­fen wir ak­tiv dort, wo es am wich­tigs­ten ist – bei den Jüngs­ten. Nach dem ge­mein­sa­men Früh­stück sind die Kin­der im Un­ter­richt kon­zen­trier­ter und leis­tungs­fä­hi­ger und le­gen so den ent­schei­den­den Grund­stein für ih­re Zu­kunft“ so Kars­ten Pann­witt, Vor­stand der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock. Das En­ga­ge­ment für die Ak­ti­on lohnt sich: WIRO, Stadt­wer­ke und OS­PA wer­ben wei­ter für bür­ger­li­ches En­ga­ge­ment und ru­fen al­le Ver­ei­ne auf, sich mit der In­itia­ti­ve aus­ein­an­der­zu­set­zen und ak­tiv mit­zu­ma­chen. Au­ßer­dem ist das Pro­jekt of­fen für wei­te­re Spon­so­ren. An­ders als bei Sach­spen­den, auf de­nen der Fir­men­na­me prangt, wird bei „Ler­nen, aber satt“ die Spen­de so­zu­sa­gen auf­ge­ges­sen. Der un­be­zahl­ba­re Ge­winn liegt aber auf der Hand: Die Kin­der sind satt und lern­fä­hi­ger.

Über die WIRO

Die WIRO Wohn­fühl­ge­sell­schaft zählt mit rund 35.000 ei­ge­nen Woh­nun­gen und Ge­wer­be­ein­hei­ten so­wie ins­ge­samt mehr als 680 Mit­ar­bei­tern zu den grö­ß­ten und leis­tungs­fä­higs­ten Woh­nungs­un­ter­neh­men Nord­deutsch­lands. Rund ein Drit­tel der Ros­to­cker wohnt bei der WIRO, un­se­re Be­stän­de be­fin­den sich in al­len Stadt­tei­len der Han­se­stadt. Bes­ter Ser­vice, mo­der­ner Wohn­raum zu fai­ren Miet­prei­sen und ei­ne aus­ge­präg­te Kun­den­ori­en­tie­rung bil­den die Ba­sis, um un­se­rer wirt­schaft­li­chen und ge­sell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung als kom­mu­na­ler Ver­mie­ter ge­recht zu wer­den.

Über die Stadt­wer­ke Ros­tock

Die Stadt­wer­ke Ros­tock AG bie­tet ei­ne um­welt­scho­nen­de, si­che­re und zu­kunfts­fä­hi­ge Er­zeu­gung und Ver­sor­gung mit En­er­gie. Sie ist Trei­ber der En­er­gie­wen­de vor Ort und ein mo­der­ner so­wie kom­pe­ten­ter Dienst­leis­ter für Ros­tock und die Küs­ten­re­gi­on mit et­wa 700 Mit­ar­bei­ten­den. Zu­sam­men mit der Stadt­wer­ke Ros­tock Netz­ge­sell­schaft be­treibt sie Strom-, Gas- und Fern­wär­me­net­ze in der Re­gi­on Ros­tock. Au­ßer­dem bie­ten die Stadt­wer­ke re­gio­na­le, zu­kunfts­si­che­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lö­sun­gen auf Ba­sis von Glas­fa­ser­in­fra­struk­tur in Ros­tock und der Küs­ten­re­gi­on an. Die Stadt­wer­ke schaf­fen in­no­va­ti­ve Lö­sun­gen zur Rea­li­sie­rung von Smart Ci­ty-Pro­jek­ten, nach­hal­ti­gen Mo­bi­li­täts­kon­zep­ten und sind kom­pe­ten­ter Part­ner für smar­te Tech­no­lo­gi­en so­wie Dienst­leis­tun­gen im ur­ba­nen Raum. Er­folg­rei­ches Wirt­schaf­ten und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Um­welt ste­hen da­bei in ei­nem en­gen Zu­sam­men­hang. So ist das En­er­gie­sys­tem der Zu­kunft der Stadt­wer­ke Ros­tock kli­ma­scho­nend, ef­fi­zi­ent und si­cher. www.​swrag.​de

Über die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock

Die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock (OS­PA) ist ei­ne der er­folg­reichs­ten Spar­kas­sen Deutsch­lands. Die 650 Mit­ar­bei­ten­den sind ver­trau­ens­vol­le Rat­ge­ber in al­len fi­nan­zi­el­len Fra­gen. Ih­re lang­jäh­ri­ge und ex­tern aus­ge­zeich­ne­te Be­ra­tungs­ex­per­ti­se fin­den Men­schen aus der Han­se­stadt Ros­tock und dem Land­kreis in 40 Fi­lia­len. Dank die­ser und der zu­sätz­li­chen SB-Stand­or­te im Ge­schäfts­ge­biet ga­ran­tiert die OS­PA ei­ne best­mög­li­che Be­treu­ung di­rekt vor Ort, te­le­fo­nisch und on­line rund um die Uhr. Vom Gi­ro­kon­to über An­la­ge­be­ra­tung oder Bau­fi­nan­zie­rung bis zur Ver­si­che­rung ist die OS­PA die ers­te Wahl. Auch die The­men Sport, Kul­tur, Eh­ren­amt und Nach­hal­tig­keit ha­ben für die OS­PA als Spon­sor und Part­ner ei­ne ho­he Be­deu­tung. Mo­der­ner Ar­beit­ge­ber, star­ker Fi­nanz­part­ner und nach­hal­ti­ger Im­puls­ge­ber für die Re­gi­on – da­für steht die OS­PA.