Home
Na­vi­ga­ti­on

TMV-Chef To­bi­as Woi­ten­dorf: Le­bens­qua­li­tät und Tou­ris­mus­ak­zep­tanz eng ver­knüpft

Mel­dung vom 29.10.2024

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock legt gro­ßen Wert auf die Ak­zep­tanz des Tou­ris­mus un­ter ih­ren Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern. Dies be­ton­te Mat­thi­as Fromm, Ge­schäfts­füh­rer von Ros­tock Mar­ke­ting und Tou­ris­mus­di­rek­tor von Ros­tock und War­ne­mün­de, heu­te beim 22. Tou­ris­mus­früh­stück auf der Fach­mes­se Gas­tRo.

"Ros­tock ver­zeich­net ei­ne sehr ho­he Tou­ris­mus­ak­zep­tanz in der Be­völ­ke­rung. Das ist ein gro­ßer Er­folg, auf dem wir uns je­doch nicht aus­ru­hen dür­fen", sag­te Fromm. "Es ist zu be­grü­ßen, dass der Tou­ris­mus­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern (TMV) die Tou­ris­mus­ak­zep­tanz lan­des­weit zum The­ma ge­macht und wis­sen­schaft­lich un­ter­legt hat. So kön­nen kon­kre­te Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ab­ge­lei­tet wer­den."

Im Zu­ge der Ver­an­stal­tung star­te­te die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de heu­te auch die zwei­te Auf­la­ge von "An­kern im Hei­mat­ha­fen". Mit die­sem Pro­jekt wird das Ziel ver­folgt, die Ein­hei­mi­schen nä­her an die Tou­ris­mus­bran­che her­an­zu­füh­ren und de­ren Be­deu­tung für die Re­gi­on stär­ker be­wusst zu ma­chen. Ein­hei­mi­sche kom­men An­fang des kom­men­den Jah­res in den Ge­nuss ex­klu­si­ver An­ge­bo­te für Über­nach­tun­gen in Ros­tock.

Gruppenbild vom 22. Tourismusfrühstück mit Andreas Markgraf,. Geschäftsbereichsleiter HanseMesse, Matthias Fromm, Geschäftsführer Rostock Marketing und Tourismusdirektor Rostock & Warnemünde, Petra Burmeister, inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events, Jochen Schulte, Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Tobias Woitendorf, Geschäftsführer Tourismusverband MV e. V. und Tourismusbeauftragter des Landes MV.

22. Tou­ris­mus­früh­stück

(v. l. n. r.) An­dre­as Mark­graf,. Ge­schäfts­be­reichs­lei­ter Han­se­Mes­se / Pro­ku­rist, Mat­thi­as Fromm, Ge­schäfts­füh­rer Ros­tock Mar­ke­ting und Tou­ris­mus­di­rek­tor Ros­tock & Wal­ne­mün­de, Pe­tra Bur­meis­ter, in­Ros­tock GmbH Mes­sen, Kon­gres­se & Events, Jo­chen Schul­te, Staats­se­kre­tär für Wirt­schaft, In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus und Ar­beit, To­bi­as Woi­ten­dorf, Ge­schäfts­füh­rer Tou­ris­mus­ver­band MV e. V. und Tou­ris­mus­be­auf­trag­ter des Lan­des MV.

Tou­ris­mus­ak­zep­tanz als Ba­sis für ei­ne nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung

To­bi­as Woi­ten­dorf, Ge­schäfts­füh­rer des TMV und Tou­ris­mus­be­auf­trag­ter des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, un­ter­strich in sei­nem Bei­trag die Be­deu­tung ei­ner fun­dier­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit der Tou­ris­mus­ak­zep­tanz. "Seit meh­re­ren Jah­ren be­schäf­ti­gen wir uns in­ten­siv und wis­sen­schaft­lich mit die­ser The­ma­tik, un­ter an­de­rem in Ko­ope­ra­ti­on mit der Fach­hoch­schu­le West­küs­te. Welt­weit gibt es da­bei un­ter­schied­li­che Ent­wick­lun­gen - Bei­spie­le wie Mal­lor­ca, Ams­ter­dam und Prag zei­gen, wie viel­fäl­tig die Her­aus­for­de­run­gen sein kön­nen. Auch in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist das The­ma in ei­ni­gen Re­gio­nen prä­sent."

Der Tou­ris­mus­ex­per­te kün­dig­te an, dass die re­gio­na­len Un­ter­su­chun­gen zur Tou­ris­mus­ak­zep­tanz in Meck­len­burg-Vor­pom­mern wei­ter ver­tieft wer­den sol­len. "Dar­über hin­aus er­war­ten wir En­de No­vem­ber die Er­geb­nis­se ei­ner neu­en Stu­die. Ein ent­schei­den­der Punkt ist die Ver­knüp­fung von Tou­ris­mus­ak­zep­tanz mit der ge­fühl­ten Le­bens­qua­li­tät. Stu­di­en be­le­gen, dass die Ein­woh­ner stolz auf ih­re Re­gi­on sind, wenn der Tou­ris­mus po­si­tiv wahr­ge­nom­men wird. Das wirkt sich wie­der­um auf die Le­bens­qua­li­tät aus. Ge­ne­rell sind die Wer­te in Meck­len­burg-Vor­pom­mern sehr hoch, aber auch leicht zu­rück­ge­gan­gen."

Für Ros­tock sieht Woi­ten­dorf ei­ne be­son­de­re Her­aus­for­de­rung: "Ros­tock ist ei­ne viel­sei­ti­ge Stadt mit meh­re­ren re­le­van­ten Wirt­schafts­sek­to­ren. Die Fra­ge ist, wie die Be­völ­ke­rung von der Tou­ris­mus­bran­che, die mit fast zwei Mil­lio­nen Über­nach­tun­gen jähr­lich ei­ne gro­ße Rol­le spielt, pro­fi­tiert und wie das in der per­sön­li­chen Wahr­neh­mung re­flek­tiert wird."

Hin­ter­grund: Tou­ris­mus­ak­zep­tanz und Le­bens­qua­li­tät in MV

In ei­ner re­prä­sen­ta­ti­ven Stu­die der Fach­hoch­schu­le West­küs­te mit 1.400 Be­frag­ten aus dem ver­gan­ge­nen Jahr konn­te erst­mals ein en­ger Zu­sam­men­hang zwi­schen der Ak­zep­tanz des Tou­ris­mus und der wahr­ge­nom­me­nen Le­bens­qua­li­tät der Ein­hei­mi­schen nach­ge­wie­sen wer­den. Ins­be­son­de­re Men­schen, die stolz auf ih­re Hei­mat­re­gi­on sind und den Tou­ris­mus als po­si­ti­ven Be­stand­teil ih­res Le­bens emp­fin­den, be­wer­ten ih­re Le­bens­qua­li­tät deut­lich hö­her. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern sind rund zwei Drit­tel der Be­völ­ke­rung stolz dar­auf, in ih­rer Re­gi­on zu le­ben. Vie­le von ih­nen ge­ben an, dass der Tou­ris­mus ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zu die­sem re­gio­na­len Stolz leis­tet.

Die Er­geb­nis­se der Stu­die ver­deut­li­chen dies durch kon­kre­te Zah­len: 49 % der Be­frag­ten in MV schät­zen ih­re Le­bens­qua­li­tät als hoch ein. Zu­dem iden­ti­fi­zie­ren sich 64 % der Ein­woh­ner stark mit ih­rem Wohn­ort. Be­son­ders in stark tou­ris­tisch ge­präg­ten Ge­bie­ten, wie bei­spiels­wei­se auf der Halb­in­sel Fisch­land-Darß-Zingst und an der Meck­len­bur­gi­schen Ost­see­küs­te, ist die Zu­frie­den­heit mit dem Tou­ris­mus über­durch­schnitt­lich hoch.

Dar­über hin­aus ver­deut­licht die Stu­die, dass die Ein­woh­ner ei­nen kla­ren Zu­sam­men­hang zwi­schen Tou­ris­mus und Le­bens­qua­li­tät se­hen. Gleich­zei­tig be­steht ein brei­tes Be­wusst­sein da­für, dass ei­ne aus­ge­wo­ge­ne Ba­lan­ce zwi­schen den Be­dürf­nis­sen der Ein­hei­mi­schen und der Tou­ris­ten an­ge­strebt wer­den muss, um ei­ne nach­hal­ti­ge po­si­ti­ve Ent­wick­lung zu ge­währ­leis­ten.