Wahlausschuss hat über Wahlvorschläge beschlossen - zwölf Bewerberinnen und Bewerber wollen Bundestagsdirektmandat
Pressemitteilung vom
Der Kreiswahlausschuss für die Bundestagswahl im Wahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II) hat heute in öffentlicher Sitzung im Rathaus getagt. Auf der Tagesordnung stand die Zulassung oder Zurückweisung der bei Kreiswahlleiter Dr. Dirk Zierau eingegangenen zwölf Kreiswahlvorschläge. Alle Wahlvorschläge wurden geprüft und neun hat der Kreiswahlausschuss zugelassen, soweit der Landeswahlausschuss die jeweilige Landesliste zulässt:
(Kreiswahlvorschlag - Bewerber/-in )
1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Zschau, Katrin
2 Alternative für Deutschland (AfD)
Burmeister, Steffi
3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Ebert, Michael
4 Die Linke (Die Linke)
Dr. Bartsch, Dietmar Gerhard
5 Freie Demokratische Partei (FDP)
Richter, Kai-Uwe
6 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
Dr. Winter, Felix
7 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
Schmidt, Roger
8 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
Schilke, Giselher Herbert Adolf
9 BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
Brehme, Jeremy Marcel
Die Wahlvorschläge
Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis),
WerteUnion (WerteUnion) und
Stimme für VOLKSENTSCHEIDE (Einzelbewerbung Dr. Katscher)
wurden nicht mit den erforderlichen 200 Unterstützungsunterschriften eingereicht. Kreiswahlvorschläge, die nicht den Regularien des Bundeswahlgesetzes und der Bundeswahlordnung entsprechen, sind ungültig und waren vom Kreiswahlausschuss zurückzuweisen.
Der Bundestagswahlkreis 14, Rostock – Landkreis Rostock II, umfasst neben dem Gebiet der kreisfreien Hanse- und Universitätsstadt Rostock die amtsfreien Gemeinden Dummerstorf, Graal-Müritz und Sanitz sowie die Ämter Carbäk, Rostocker Heide, Schwaan, Tessin und Warnow-West des Landkreises Rostock.
Dem Kreiswahlausschuss gehören neben dem Vorsitzenden (Kreiswahlleiter) sechs von ihm berufene stimmberechtigte Beisitzerinnen oder Beisitzer sowie der nicht stimmberechtigte Schriftführer zu. Der Kreiswahlleiter und jede Beisitzerin und jeder Beisitzer haben eine Stellvertretung, die im Verhinderungsfall die anstehenden Aufgaben erfüllt. Der Wahlausschuss setzt sich namentlich wie folgt zusammen:
Kreiswahlleiter (Vorsitzender): Dr. Dirk Zierau,
vertreten durch Stefan Lösch
Beisitzerinnen und Beisitzer:
Michael Berger, Stellvertretung durch Michael Fritz
Hannes Möller, Stellvertretung durch Christian Albrecht
Verina Speckin, Stellvertretung durch Steffen Wandschneider – Kastell
Ronja Thiede, Stellvertretung durch Ulrich Söffker
nicht anwesend: Florian Otto, Stellvertretung durch Anke Knitter
Ein unbesetzter Platz
Schriftführer: Marcus Bruhn
Der Kreiswahlausschuss beschließt über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge gemäß Bundeswahlgesetz und Bundeswahlordnung. Die zugelassenen Wahlvorschläge werden nach Ablauf einer Beschwerdefrist und ggf. einer Sitzung des Landeswahlausschusses zur Behandlung der Beschwerden unter www.rostock.de/bekanntmachungen öffentlich bekanntgemacht.
Die Kreiswahlvorschläge füllen später die linke Seite des Stimmzettels, rechts befinden sich die zugelassenen Landeslisten.
Wer bereits zum jetzigen Zeitpunkt weiß, dass er sich am Wahltag nicht am Wohnort aufhält, der kann formlos Briefwahlunterlagen auch per E-Mail an briefwahl@rostock.de beantragen. Einfacher und schneller funktioniert die Online-Beantragung per Mausklick im Internet auf www.rostock.de/briefwahl. Mit der Zusendung der Wahlbenachrichtigung finden die wahlberechtigten Personen den Antrag für Briefwahlunterlagen wie gewohnt auf der zweiten Seite des Briefes. Wer den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung nutzt, vergisst bitte nicht, sein Geburtsdatum in das Online-Formular einzutragen.
Wahlberechtigte, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen und bis Fristende die Richtigstellung bzw. Ergänzung beantragen.
Die Frist für die Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis beginnt am 3. Februar und endet am 7. Februar 2025