Von der Handwerker- zur Industriestadt - Öffentliche Überblicksführung am 4. Februar im Kulturhistorischen Museum Rostock
Pressemitteilung vom

Das Kulturhistorische Museum Rostock beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Stadt und bietet einen tiefen Einblick in Kunst und Kultur des Nordens. Für Kurzentschlossene bietet Musemspädagogin Katja Rudl-Wiechmann am Dienstag (4. Februar 2025) um 17 Uhr eine öffentliche Überblicksführung durch die beeindruckenden Ausstellungen des Museums an. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, auf eine Zeitreise durch die faszinierende Geschichte der Hansestadt Rostock von 1200 bis 1850 zu gehen.
Unter dem Titel „Rostock. 1200 bis 1850“ beleuchtet die Ausstellung zentrale Fragen zum Leben, Wohnen und Glauben der Rostocker Bevölkerung und zeigt, wie sich die Stadt von der Handwerker- zur Industriestadt entwickelt hat. Spannende Exponate veranschaulichen politische Kämpfe, kulturelle Umbrüche und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
Weitere Höhepunkte der Führung sind die sakrale Kunst des Mittelalters, darunter der ehemalige Hochaltar der St. Johanniskirche aus dem 15. Jahrhundert sowie das weltweit größte Konvolut der „verfemten Kunst“, Werke, die während des Nationalsozialismus als „entartet“ galten und aus deutschen Museen beschlagnahmt wurden.
Die Teilnahme ist für drei Euro pro Person möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.