Home
Na­vi­ga­ti­on

Jetzt an­mel­den fürs Mit­tags­es­sen im neu­en Schul­jahr! – Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Ab dem heu­ti­gen Tag hei­ßt es „Jetzt an­mel­den“ für die Es­sens­ver­sor­gung für das neue Schul­jahr 2025/2026, denn ab die­sem Som­mer über­nimmt das kom­mu­na­le Un­ter­neh­men „Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH“ die Es­sens­ver­sor­gung in den öf­fent­li­chen Schu­len der Stadt.

Die El­tern der Ros­to­cker Schul­kin­der kön­nen sich ab dem heu­ti­gen Tag un­ter www.​die-​mit​tags​matr​osen.​de/​anm​eldu​ng zur Es­sens­ver­sor­gung an­mel­den. Stef­fen Bock­hahn, Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit, Schu­le und Sport der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, er­klärt: „Un­ser Ziel ist es, be­reits in der Pha­se bis Früh­jahr 2026, wo Die Mit­tags­ma­tro­sen noch kein ei­ge­nes Es­sen pro­du­zie­ren wer­den, be­reits als voll­um­fäng­li­cher Part­ner der Fa­mi­li­en auf­zu­tre­ten und so­mit si­cher­zu­stel­len, dass wir von der ers­ten Mi­nu­te an, zur Ein­hal­tung un­se­res Qua­li­täts­an­spru­ches, die Ge­schi­cke von der An­mel­dung bis zur Aus­ga­be in un­se­rer Hand hal­ten.“

Die Um­set­zung der La­ger­hal­tung, der Lo­gis­tik so­wie das Ser­vie­ren in den Aus­ga­be­stel­len wer­den be­reits Mit­ar­bei­ten­de der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH um­set­zen. Den Rah­men da­für bil­det die im Fe­bru­ar 2025 ver­öf­fent­lich­te Pu­bli­kums­mar­ke, mit sei­ner Crew und den The­men­wel­ten, die als päd­ago­gi­sches Kon­zept die Kin­der der Stadt mit ih­ren Ge­schich­ten und Le­bens­mit­tel­grup­pen für das voll­wer­ti­ge Es­sen be­geis­tern sol­len.

An­dre­as Schwarz, Ge­schäfts­füh­rer der Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH, er­klärt: „Wir ha­ben in­ner­halb der Pro­jekt­pha­se in den vie­len Ge­sprä­chen mit El­tern, Leh­rern und Kin­dern sehr ge­nau zu­ge­hört und wer­den ne­ben ei­nem Grund­mo­dell mit tag­ge­nau­er Ab­rech­nung, auch ein Abo­mo­dell ein­füh­ren, in dem die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten si­cher­stel­len kön­nen, dass je­den Tag ein Es­sen für die Kin­der vor Ort sein wird und so­mit ei­ne Be­stel­lung nicht mehr ver­ges­sen wer­den kann.“ Die­ses neue Abo­mo­dell soll grö­ßt­mög­li­che Si­cher­heit ge­ben und er­mög­licht, auf­grund der dort ver­ein­bar­ten Lauf­zeit, den Es­sens­preis zu re­du­zie­ren. Für die An­mel­dung zum Schu­les­sen ab Som­mer 2025 be­nö­ti­gen die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten, den in der Schu­le be­kann­ten sechs­stel­li­gen Schul­code. Mit die­sem kann man sich ab jetzt un­ter www.​die​mitt​agsm​atro​sen.​de/​anm​eldu​ng re­gis­trie­ren. Mit die­sem nächs­ten Mei­len­stein kann die Rei­se mit den Mit­tags­ma­tro­sen an un­se­rem Hei­mat­ha­fen Ros­tock bald be­gin­nen. Die Teil­nah­me an ei­ner ge­mein­schaft­li­chen Mit­tags­ver­pfle­gung ist im Rah­men der Leis­tun­gen für Bil­dung und Teil­ha­be (BuT) för­der­fä­hig. Wei­te­re In­fos fin­den al­le Fa­mi­li­en und Er­zie­hungs­be­rech­tig­te un­ter www.​die-​mit​tags​matr​osen.​de/​but.

Hin­ter­grund

Die Mit­tags­ma­tro­sen sind ein kom­mu­na­les Un­ter­neh­men und ei­ne 100-pro­zen­ti­ge Toch­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Mit ih­nen ver­sorgt sich Ros­tock selbst mit ge­sun­dem und be­zahl­ba­rem Es­sen für al­le Kin­der der Stadt. Da­durch sind Die Mit­tags­ma­tro­sen nicht nur Leucht­turm des gu­ten Ge­schmacks, son­dern tra­gen mit ih­rer Ar­beit auch zur Ver­an­ke­rung ge­sun­der und aus­ge­wo­ge­ner Er­näh­rung in der Stadt­ge­sell­schaft bei. Die Mit­tags­ma­tro­sen sind ab dem neu­en Schul­jahr 2025/2026 ein­zi­ger An­bie­ter für die Es­sens­ver­sor­gung an öf­fent­li­chen Schu­len. Sie ha­ben den Auf­trag und den An­spruch, Mahl­zei­ten von bes­ter Qua­li­tät zum bes­ten Preis für Schü­le­rin­nen und Schü­ler al­ler Al­ters­stu­fen auf den Tisch zu brin­gen. Oh­ne Wett­be­wer­be­rin­nen ist der ein­zi­ge Bench­mark die Ak­zep­tanz der Ver­sor­gung an den Ros­to­cker Schu­len. Aus die­ser star­ken Po­si­ti­on her­aus ent­steht der An­spruch, nicht nur Dienst­leis­ter für die Es­sens­ver­sor­gung zu sein, son­dern höchs­te Er­war­tun­gen an Qua­li­tät, Re­gio­na­li­tät, Nach­hal­tig­keit und Preis zu er­fül­len und so ei­nen wert­vol­len Bei­trag zur voll­wer­ti­gen Er­näh­rung in der Stadt zu leis­ten. Die ih­nen über­tra­ge­nen Auf­ga­ben er­fül­len Die Mit­tags­ma­tro­sen des­halb mit be­son­de­rer Sorg­falt und Ver­ant­wor­tung für ih­re Kun­din­nen und Kun­den.

Die Aus­ga­be in den Sa­tel­li­ten­kü­chen und die Lo­gis­tik wird bis zur Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che be­reits durch Die Mit­tags­ma­tro­sen rea­li­siert. Das Es­sen selbst wird für ei­ne Über­gangs­pha­se nach den Vor­ga­ben und An­sprü­chen der Die Mit­tags­ma­tro­sen bis zur Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che am Markt ein­ge­kauft und nicht selbst pro­du­ziert. Die Pro­duk­ti­ons­kü­che und der Ver­wal­tungs­sitz der Die Mit­tags­ma­tro­sen soll ab spä­tes­tens Som­mer 2026 kom­plett über­nom­men wor­den sein. Stand jetzt be­ginnt die ei­ge­ne Kü­chen­pro­duk­ti­on da­mit ab Früh­jahr 2026. Mit Fer­tig­stel­lung der Pro­duk­ti­ons­kü­che kön­nen Die Mit­tags­ma­tro­sen ih­re Kom­pe­ten­zen in der Ge­mein­schafts­ver­sor­gung auch an­de­ren Part­ne­rin­nen zur Ver­fü­gung stel­len. Ob Kin­der­ta­ges­stät­ten, Al­ten­pfle­ge­ein­rich­tun­gen, Kran­ken­häu­ser, Pri­vat­schu­len, Gro­ß­un­ter­neh­men mit ei­ge­ner Kan­ti­ne oder auch als Zwi­schen- und Aus­fall­ver­sor­gung: Die Mit­tags­ma­tro­sen kön­nen in­ter­es­sier­ten Part­ne­rin­nen in­no­va­ti­ve und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Lö­sun­gen an­bie­ten.