Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­st­an­lauf der Kor­vet­te „Braun­schweig“ im Ros­to­cker Stadt­ha­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Erst­mals hat heu­te die Kor­vet­te „Braun­schweig“ der Deut­schen Ma­ri­ne im Ros­to­cker Stadt­ha­fen an der Ha­ed­ge­halb­in­sel fest­ge­macht. Mit Was­ser­fon­tä­nen be­grü­ßt und be­glei­tet wur­de sie da­bei von der Ros­to­cker Feu­er­wehr mit ih­rem Feu­er­lösch­boot „Al­bert We­ge­ner“. Der Er­st­an­lauf der „Braun­schweig“ mar­kiert ei­nen be­son­de­ren Mo­ment für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt und un­ter­streicht die en­ge Ver­bin­dung zwi­schen dem grö­ß­ten deut­schen Ost­see­ha­fen und der Bun­des­ma­ri­ne. Mit dem Ma­ri­ne­kom­man­do, dem Stütz­punkt Ho­he Dü­ne und dem Ma­ri­ne­ar­se­nal ist Ros­tock ei­ner der wich­tigs­ten Stand­or­te der deut­schen See­streit­kräf­te über­haupt.

Der Ha­fen­se­na­tor von Ros­tock, Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, be­grü­ß­te die Kor­vet­te im Na­men der Stadt: „Der Be­such der Kor­vet­te ‚Braun­schweig‘ ist ein star­kes Si­gnal für die ma­ri­ti­me Be­deu­tung un­se­rer Stadt. Ros­tock ist ei­ne Stadt des Frie­dens und der Völ­ker­ver­stän­di­gung. Ge­nau­so ste­hen wir aber auch für Of­fen­heit und Ver­bun­den­heit mit der Bun­des­ma­ri­ne, die in schwie­ri­gen Zei­ten un­se­re Frei­heit schützt.“

Die „Braun­schweig“ ge­hört zur gleich­na­mi­gen mo­der­nen Kor­vet­ten­klas­se K130 und ist vor al­lem für Auf­klä­rung, Über­wa­chung und den Schutz ma­ri­ti­mer In­fra­struk­tur im küs­ten­na­hen Ein­satz­raum kon­zi­piert. Mit ih­rer kom­pak­ten Bau­wei­se und mo­derns­ter Tech­nik ist sie ein zen­tra­ler Be­stand­teil der deut­schen Ma­ri­ne­kräf­te.

Der An­lauf des Schiffs ist Teil ei­ner grö­ße­ren Ha­fen­be­suchs­rei­se ent­lang der deut­schen Ost­see­küs­te. Der Auf­ent­halt der „Braun­schweig“ dau­ert bis zum 10. April 2025. Am Mitt­woch­nach­mit­tag sind Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ein­ge­la­den, an öf­fent­li­chen Füh­run­gen an­läss­lich ei­nes „Open Ships“ teil­zu­neh­men.