Öffentliche Bürgerbeteiligung zur Entwicklung des IGA Parks Rostock am 27. April 2025
Meldung vom

Wie sieht der IGA Park der Zukunft aus? Diese Frage bildet den Kern einer Veranstaltung, bei der alle Interessierten eingeladen sind, sich aktiv in die Weiterentwicklung des Rostocker Nordwestens einzubringen. Dazu wird am 27. April 2025 von 11 bis 15 Uhr herzlich in die Rotunde der HanseMesse eingeladen. Bürger der Stadt können sich an diesem Tag aktiv mit Ideen in das entstehende Entwicklungskonzept des IGA Parks einbringen, um diesen wichtigen Erholungs- und Erlebnisraum für alle Generationen mitzugestalten.
Bis zum Jahr 2026 soll ein umfassendes Konzept "Gesamtstädtebauliche Quartiersentwicklung im Rostocker Nordwesten (ehem. Flächen der IGA 2003)" zur langfristigen Entwicklung des IGA Parks erarbeitet werden. Gemeinsam mit der Öffentlichkeit soll in dieser ersten Beteiligungsveranstaltung überlegt werden, welche Themen besonders wichtig sind, welche Orte Potential haben und was den Park bereichern kann. Das Planungsteam informiert über den aktuellen Stand des Projekts und lädt an interaktiven Mitmachstationen zur aktiven Beteiligung ein. Alle Bürger können dabei eigene Vorschläge einbringen und direkt mit den Planern ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses, der die Erarbeitung des Entwicklungskonzepts in mehreren Schritten begleitet. Die Ortsbeiräte der beteiligten Stadtteile Schmarl, Groß Klein und Lütten Klein sowie die Koordinationsstelle für Bürgerbeteiligung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützen diesen Prozess mit großem Engagement. Im Rahmen der Konzeptentwicklung ist eine Kinder und Jugendbeteiligung vorgesehen, um Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation sichtbar zu machen.
Vor Ort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Familien und Kinder. So wird das Team der Umweltbildung des IGA Parks Natur-Puzzle legen oder unter Mikroskopen Naturmaterialien untersuchen. Wie ein Seemannsknoten geht, lässt sich am besten mit der Museumspädagogik des Schifffahrtsmuseums Rostock erlernen - und dabei ganz nebenbei ein Stück maritimer Geschichte und Tradition erfahren.
Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Die Rotunde der HanseMesse (Zur HanseMesse 1, 18106 Rostock) ist von der S-Bahn-Haltestelle Lütten Klein fußläufig sehr gut erreichbar.
Wer am 27. April nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, sich bis zum 30. April 2025 an der Online-Umfrage zur Weiterentwicklung des IGA Parks zu beteiligen:
Der IGA Park ist die grüne Erlebnisoase im Nordwesten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und bietet als Veranstaltungsort mit Konzertwiese, Spielplätzen und Wassersportanlage attraktive Freizeitangebote für die ganze Familie. Naturgenießer entdecken beeindruckende Pflanzen- und Tierwelten, die auch Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Umweltbildungsangeboten des Parks nähergebracht werden.
Das Traditionsschiff MS DRESDEN liegt als Schifffahrtsmuseum Rostock am Ufer der Warnow und ist direkt am IGA Park angedockt. Mit seinen 10.000 Tonnen ist der originale Hochseefrachter fast vollständig erhalten und gewährt multimedial Einblicke in die regionale Schiffbau- und Seefahrtsgeschichte. Ein weiteres Highlight ist die Historische Bootswerft, wo traditionelle Handwerksmethoden den Holzschiffbau erlebbar machen.
Öffnungszeiten IGA Park:
täglich von April bis Oktober: 8:00-22:00 Uhr I November bis März: 8:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Schifffahrtsmuseum:
jeweils Dienstag bis Sonntag April bis Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr I November bis März: 10:00 - 16:00 Uhr