Home
Na­vi­ga­ti­on

Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner Scan­Haus Mar­low er­mög­licht wei­te­res High­light auf dem In­sek­ten­spiel­platz

Mel­dung vom 16.04.2025

Der tra­di­ti­ons­rei­che Spiel­platz am Zwerg­fluss­pferd­haus im Zoo Ros­tock hat pünkt­lich zum Früh­ling ein neu­es, au­ßer­ge­wöhn­li­ches Spiel­ge­rät er­hal­ten. Ei­ne rie­si­ge Got­tes­an­be­te­rin mit Rut­sche lädt ab so­fort klei­ne Aben­teu­rer zum Klet­tern, Ba­lan­cie­ren und Rut­schen ein. Am Diens­tag prä­sen­tier­ten Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li und Hans­jörg Kun­ze von Scan­Haus Mar­low das neue Klet­ter­ge­rüst auf dem be­reits 1967 er­öff­ne­ten Spiel­platz.

„Vie­le Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ha­ben schon in ih­rer Kind­heit auf dem vor fast 60 Jah­ren er­öff­ne­ten Spiel­platz ge­wippt, ge­bud­delt oder an ei­nem Flie­gen­pilz ih­re Ka­rus­sell­run­den ge­dreht. Heu­te kön­nen vie­le von ih­nen bei ei­nem Kaf­fee oder Snack vom na­he­ge­le­ge­nen Im­biss oder von ei­ner der Spiel­platz­bän­ke aus ih­ren Kin­dern oder En­keln bei Spie­len zu­schau­en“, so Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. „Wir freu­en uns sehr über die gro­ß­zü­gi­ge Un­ter­stüt­zung von Scan­Haus Mar­low, dank de­rer wir die Got­tes­an­be­te­rin, das neue High­light auf dem be­lieb­ten Spiel­platz, an­schaf­fen konn­ten.“ Scan­Haus Mar­low un­ter­stützt den Zoo Ros­tock seit 2017.

Of­fe­ner, bun­ter und na­tur­na­her Ort der Be­geg­nung

Das sti­li­sier­te In­sekt aus Stahl und Po­ly­ethy­len ist ein ech­ter Hin­gu­cker und ein zen­tra­ler Be­stand­teil der suk­zes­si­ven Um­ge­stal­tung des Spiel­plat­zes zu ei­nem so­ge­nann­ten In­sek­ten­spiel­platz. Das viel­sei­ti­ge Klet­ter­ge­rät für Kin­der ab fünf Jah­ren ist so kon­zi­piert, dass es Wit­te­rungs­ein­flüs­sen stand­hält, stra­pa­zier­fä­hig und auch bei Re­gen rutsch­fest ist. Das mo­der­ne Spiel­ge­rät er­gänzt die schon neu ge­stal­te­ten Ele­men­te wie den Frosch­par­cours, die Nest­schau­kel und die Blu­men­hüpf­plat­ten so­wie die Ma­ri­en­kä­fer­wan­de­rung ent­lang der his­to­ri­schen Dreh­pil­ze.

Vor Sai­son­be­ginn wur­den dar­über hin­aus rund 100 Ton­nen fri­scher Sand ein­ge­bracht, um nicht nur die Fall­schutz­be­rei­che zu op­ti­mie­ren, son­dern auch das ge­sam­te Are­al op­tisch und funk­tio­nal auf­zu­wer­ten. Dar­über hin­aus wur­den ein­zel­ne Mau­ern der Um­ran­dung zu­rück­ge­baut, um den Platz gro­ß­zü­gi­ger, of­fe­ner und ein­la­den­der zu ge­stal­ten.

Spie­lend ler­nen – nach­hal­ti­ge Zu­kunfts­plä­ne

Das neue Spiel­ge­rät reiht sich in die Pla­nun­gen des Zoos ein, die Flä­che lang­fris­tig un­ter öko­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Wei­te­re klei­ne­re Spiel­ge­rä­te – teils auch auf­be­rei­te­te Ele­men­te von an­de­ren Spiel­plät­zen – sol­len fol­gen. Zu­dem ist ein ab­ge­grenz­ter Sand­kas­ten­be­reich in Pla­nung, um ver­schie­de­ne Spiel­be­dürf­nis­se ab­zu­de­cken.
Scan­Haus Mar­low als Gold­part­ner des Zoos steht dem Pro­jekt be­reits seit meh­re­ren Jah­ren als en­ga­gier­ter För­de­rer zur Sei­te. Ne­ben dem be­lieb­ten Po­la­ri­um-Spiel­platz mit dem Aben­teu­er­schiff FRAM und der ak­ti­ven Mit­ge­stal­tung des tra­di­ti­ons­rei­chen Spiel­plat­zes un­ter­streicht auch das neue Klet­ter­ge­rät die­sen Ein­satz.

„Wir för­dern die­ses Pro­jekt aus vol­ler Über­zeu­gung, denn hier geht es um viel mehr als nur Spiel und Spaß. Es geht dar­um, ge­ne­ra­ti­ons­über­grei­fend Er­in­ne­run­gen zu schaf­fen, Be­währ­tes zu be­wah­ren und Neu­es nach­hal­tig zu ge­stal­ten. Wir freu­en uns, Teil die­ser Ent­wick­lung zu sein“, un­ter­strich Hans­jörg Kun­ze, Mar­ke­ting­lei­ter von Scan­Haus Mar­low.

Mit Blick auf das ge­plan­te „Hum­bold­te­um“, ein Haus der Bio­di­ver­si­tät, das künf­tig in un­mit­tel­ba­rer Nä­he ent­ste­hen soll, wird deut­lich: Der Spiel­platz ist mehr als ein Frei­zei­t­ort – er ist ein Bau­stein im Zu­kunfts­plan des Zoos Ros­tock. Hier sol­len In­sek­ten und an­de­re Klein­tie­re ein Zu­hau­se fin­den und ganz groß raus­kom­men.