Wildkräuter entdecken bei Spaziergang und Vortrag am 25. April
Meldung vom

Mit dem Frühling kehrt das Leben in die Natur zurück – und das Umweltbildungsteam im IGA Park startet passend dazu die beliebte Veranstaltungsreihe „Natur – Umwelt – Garten“. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Kräuterexpertin Annelore Sedat mit einer informativen und praxisnahen Veranstaltung rund um das Thema Wildkräuter.
In Gärten und auf Wiesen zeigen sich jetzt die ersten Wildkräuter und recken ihre frischen Triebe der Sonne entgegen. Bei einem Spaziergang durch den IGA Park können diese grünen Schätze entdeckt und gesammelt werden. Dabei gibt es hilfreiche Tipps zum sicheren Erkennen und Sammeln sowie Anregungen zur Verwendung in der Küche. Ob als feiner Wildkräutersalat, aromatisches Pesto oder selbstgemachtes Kräutersalz – die Vielfalt an Aromen überrascht und liefert gleichzeitig wertvolle Inhaltsstoffe für einen gesunden Start in die warme Jahreszeit.
Tipps zum Anbau auf Balkon oder Terrasse runden das Angebot ab.
Die Veranstaltung findet am 25. April um 16:00 Uhr im Mecklenburger Hallenhaus am IGA Park, Eingang Nord (von Groß Klein kommend) statt und endet ca. 17:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 5 € und wird vor Ort entrichtet.
Für weiterführende Informationen oder Fragen steht das Team der Umweltbildung sehr gerne telefonisch unter 0381-12831303 oder per Mail umweltbildung@iga-park-rostock.de zur Verfügung.
Der IGA Park ist die grüne Erlebnisoase im Nordwesten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und bietet mit Konzertwiese, Spielplätzen und Wassersportanlage attraktive Freizeitangebote für die ganze Familie. Naturgenießer entdecken die beeindruckende Pflanzen- und Tierwelt, die auch Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Umweltbildungsangebote des Parks nähergebracht wird.
Das Traditionsschiff MS DRESDEN liegt als Schifffahrtsmuseum Rostock am Ufer der Warnow und ist direkt am IGA Park angedockt. Mit seinen 10.000 Tonnen ist der originale Hochseefrachter fast vollständig erhalten und gewährt multimedial Einblicke in die regionale Schiffbau- und Seefahrtsgeschichte. Ein weiteres Highlight ist die Historische Bootswerft, wo traditionelle Handwerksmethoden den Holzschiffbau erlebbar machen.
Öffnungszeiten IGA Park:
täglich von April bis Oktober: 8:00-22:00 Uhr I November bis März: 8:00-17:00 Uhr
Öffnungszeiten Schifffahrtsmuseum:
jeweils Dienstag bis Sonntag April bis Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr I November bis März: 10:00 - 16:00 Uhr