Home
Na­vi­ga­ti­on

Mu­sik, Tanz und viel mehr: Neu­auf­la­ge für AXIS-Fes­ti­val

Mel­dung vom 24.04.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Volks­thea­ter Ros­tock lockt im Herbst mit ei­nem be­son­de­ren Fes­ti­val. Ti­ckets gibt es ab so­fort.

Ei­ne vol­le La­dung Kul­tur ver­spricht das zwei­te AXIS-Fes­ti­val im Volks­thea­ter Ros­tock. Am 17. und 18. Ok­to­ber wer­den Künst­ler:in­nen ver­schie­de­ner Gen­res das ge­sam­te Haus in Be­schlag neh­men. Das Fes­ti­val bringt Mu­sik, Thea­ter, Tanz und bil­den­de Kunst in ei­nen krea­ti­ven Aus­tausch. Das Volks­thea­ter Ros­tock wird da­bei zur Platt­form für in­ter­dis­zi­pli­nä­re Ex­pe­ri­men­te, in de­nen ein­ge­la­de­ne Künst­ler:in­nen und haus­ei­ge­ne Spar­ten ge­mein­sam neue Per­spek­ti­ven er­öff­nen.

Das Pro­gramm hat es in sich. Mu­sik der Pop­grup­pe ÄT­NA und das Tanz­stück „Les Ter­ri­toires Éphémè­res” von Da­sha Rush wer­den die Haupt­acts im Gro­ßen Haus sein. ÄT­NA ent­wi­ckelt mit Tän­zer:in­nen und Schau­spie­ler:in­nen des Volks­thea­ters ei­ne auf­re­gen­de Per­for­mance. Un­ter der Re­gie von Da­ni­el Pflu­ger ver­schmel­zen elek­tro­ni­sche Beats, ein­dring­li­che Vo­cals und dra­ma­ti­sche Ar­ran­ge­ments mit aus­drucks­star­ken Be­we­gun­gen. Da­sha Rush er­forscht die Ver­gäng­lich­keit von Kunst und macht die flüch­ti­ge Na­tur von Klang, Be­we­gung und Er­in­ne­rung in ei­ner fas­zi­nie­ren­den au­dio­vi­su­el­len Per­for­mance er­leb­bar.

Im Ate­lier­thea­ter wech­selt die Sze­ne­rie. Tex­te und Fo­to­gra­fi­en von Gun­du­la Schul­ze El­dowy wer­den in ei­ner ein­drucks­vol­len In­sze­nie­rung von Clau­dia Char­lot­te Bur­chard zum Le­ben er­weckt. Schau­spie­ler:in­nen des Volks­thea­ters ver­lei­hen ih­ren Bil­dern und Ge­schich­ten ei­ne neue Di­men­si­on. Das Duo The Düs­sel­dorf Dü­s­ter­boys bie­tet Folk. In ei­ner be­son­de­ren Auf­füh­rung tref­fen me­lan­cho­lisch-poe­ti­sche Klän­ge auf ein von Clau­dia Char­lot­te Bur­chard ge­stal­te­tes Büh­nen­bild.

Auch an­de­re Or­te des Volks­thea­ters wer­den zum AXIS-Fes­ti­val be­lebt. Hot-Chip-Sän­ger Al­exis Tay­lor gibt ein in­ti­mes Kon­zert am Flü­gel im Chor­saal. Re­du­ziert auf Stim­me und Kla­vier ent­fal­tet er ei­ne un­mit­tel­ba­re, emo­tio­na­le Tie­fe – mit Songs aus sei­nem So­lo-Ka­ta­log und neu in­ter­pre­tier­ten Hot-Chip-Stü­cken. Jan Mül­ler von der Band To­co­tro­nic wird im Klei­nen Foy­er sei­nen Re­flek­tor-Pod­cast live schal­ten. Im Dia­log mit ÄT­NA und Fil­me­ma­cher Cars­ten Ni­co­lai spricht er über künst­le­ri­sche Pro­zes­se, per­sön­li­che Ge­schich­ten und ak­tu­el­le Strö­mun­gen der Pop­kul­tur. Vi­deo­künst­ler Se­bas­ti­an Wei­se macht mit ei­nem Film ver­bor­ge­ne Ebe­nen des Thea­ters er­fahr­bar – als Büh­ne, Ku­lis­se und wan­del­ba­res künst­le­ri­sches Ge­dächt­nis.

Im Herbst 2023 hat­te es den Auf­takt des AXIS-Fes­ti­vals im Volks­thea­ter ge­ge­ben. Be­geis­tert wa­ren vie­le Be­su­cher:in­nen da­mals über mo­der­ne Mu­sik, ein Büh­nen­bild des be­kann­ten Ma­lers Nor­bert Bis­ky oder di­gi­ta­le Ex­pe­ri­men­te von Al­va No­to. AXIS fin­det al­le zwei Jah­re in Ros­tock statt.


Ter­mi­ne: AXIS-Fes­ti­val am 17. und 18.10.25; Ti­ckets in der Thea­ter­kas­se des Volks­thea­ters oder un­ter www.​vol​ksth​eate​r-​rostock.​de