Home
Na­vi­ga­ti­on

„Kul­tur im Klos­ter“ – Vor­trag zu ei­nem Zeug­nis Ros­to­cker Stadt­ge­schich­te im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.06.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Zu ei­nem span­nen­den Vor­trag der Rei­he „Kul­tur im Klos­ter“ lädt der Ar­beits­kreis me­diä­vis­ti­scher Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler am 17. Ju­ni 2025 von 17.15 bis 18.45 Uhr in das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock ein. Un­ter dem Ti­tel „Gans oder gar nicht: Mensch-Tier-Be­zie­hun­gen in Hei­li­gen­le­gen­den am Bei­spiel von Gän­se­mo­ti­ven“ wird die Re­fe­ren­tin Frie­de­ri­ke Lui­se Ran­ge, Uni­ver­si­tät Er­lan­gen-Nürn­berg, auf­zei­gen, wie Tie­re im Mit­tel­al­ter nicht nur als rea­le Ak­teu­re im All­tag, son­dern auch als sym­bol­träch­ti­ge Ele­men­te in Tex­ten vor­kom­men.

Tie­re fun­gier­ten als Er­ken­nungs­zei­chen, als Spie­gel für kul­tu­rel­le und re­li­giö­se Wer­te oder auch als Zei­chen für Hei­lig­keit. Der Vor­trag be­leuch­tet, wie Tie­re in die­sen Tex­ten nicht nur sym­bo­li­sche Funk­tio­nen er­fül­len, son­dern auch durch un­ab­sicht­li­che Ein­flüs­se der Au­to­ren ei­ne tie­fe­re Ein­sicht in die Men­ta­li­tät des Mit­tel­al­ters er­mög­li­chen. Die Ver­an­stal­tung fin­det im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz, Klos­ter­hof 7, statt. Der Ein­tritt ist frei.