„Kultur im Kloster“ – Vortrag am Dienstag zur Kunst der Beleidigung
Pressemitteilung vom

Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez zimpt euch nit! ‘ Zur Lust an Provokation und Beleidigung in Jörg Wickrams‚ Rollwagenbüchlein‘ (1555)“ spricht Dr. Pia Selmayr von der Justus-Liebig-Universität Gießen über sprachliche Schlagfertigkeit, kalkulierte Herabsetzungen und die doppelte Funktion von Komik im Schwank der Frühen Neuzeit.
Im Zentrum steht das „Rollwagenbüchlein“, eine 1555 erstmals gedruckte Schwanksammlung des elsässischen Autors Jörg Wickram, die mit ihrer Mischung aus Witz und Provokation das Publikum der Vormoderne begeisterte. Wickram zeigt darin, wie gezielte Beleidigungen und spöttische Pointen nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Aushandlung gesellschaftlicher Normen dienten. Die fragile Grenze zwischen harmlosem Spott und boshafter Herabsetzung wird in den Texten ebenso thematisiert wie der rhetorische Reiz der sprachlichen Grenzüberschreitung. Der Vortrag gibt Einblicke in die sozio-kulturellen Strukturen einer Zeit, in der Lachen und Verletzen oft nah beieinanderlagen.
Die Veranstaltung findet im Kulturhistorischen Museum Rostock statt. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.