Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein neu­es Zu­hau­se für See­hun­de und Süd­afri­ka­ni­sche See­bä­ren

Mel­dung vom 03.07.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Die na­tur­nah ge­stal­te­te Rob­ben­an­la­ge ge­währt Ein­bli­cke wie nie zu­vor und lädt zum Ent­de­cken ein

Nach zwei Jah­ren Bau­zeit ist es nun so weit: Die neue Rob­ben­an­la­ge im Zoo Ros­tock wur­de heu­te ge­mein­sam mit Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig, Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger, dem Prä­si­den­ten des Ver­ban­des der Zoo­lo­gi­schen Gär­ten, Dr. Dag En­cke, und dem Ar­chi­tek­ten und Pla­ner der An­la­ge, Se­zai I. Can­dan, so­wie zahl­rei­chen wei­te­ren Gäs­ten und dem Zoo­team fei­er­lich er­öff­net. Mit gro­ß­zü­gi­gen Sichtschei­ben, ei­nem na­tur­nah ge­stal­te­ten Le­bens­raum so­wie in­no­va­ti­ver Tech­nik für art­ge­rech­te Tier­hal­tung bie­tet die An­la­ge ein­drucks­vol­le Ein­bli­cke in das Le­ben von See­hun­den und Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren.

Die neue An­la­ge wur­de mit ei­nem Ge­samt­bud­get von rund 12,5 Mil­lio­nen Eu­ro rea­li­siert – zu 80 Pro­zent ge­för­dert durch das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern und mit In­ves­ti­ti­ons­zu­schüs­sen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Ins­ge­samt wa­ren 26 Fir­men am Bau be­tei­ligt, die Hälf­te da­von aus der Re­gi­on und MV.

„Ein gro­ß­ar­ti­ger Tag für Meck­len­burg-Vor­pom­mern“, be­ton­te Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig. „Nach dem Dar­wi­ne­um und dem Po­la­ri­um ist die neue Rob­ben­an­la­ge ein wei­te­rer Leucht­turm im Zoo Ros­tock. Sie zeigt ein­drucks­voll, wie mo­der­ne Zoos Tier­wohl, Ar­ten­schutz, Bil­dungs­ar­beit und tou­ris­ti­sche At­trak­ti­vi­tät auf höchs­tem Ni­veau ver­bin­den.“

Auch Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger wür­dig­te das En­ga­ge­ment des Zoos. „Un­ser Zoo­team ist im­mer lei­den­schaft­lich da­bei, neue Pro­jek­te um­zu­set­zen. Ros­tock kann stolz sein auf die­sen Zoo und al­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter! Sie ha­ben er­neut Gro­ßes ge­leis­tet, ein bes­se­res Zu­hau­se für die Tie­re und et­was Schö­nes für al­le Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­schaf­fen.“

Ziel­stre­big durch je­de Her­aus­for­de­rung – Rück­blick auf ei­ne in­ten­si­ve Bau­pha­se

„Trotz schwie­ri­ger glo­ba­ler Rah­men­be­din­gun­gen ha­ben wir nie den Blick nach vorn ver­lo­ren, vor al­lem auch dank der Un­ter­stüt­zung der Stadt, der Bür­ger­schaft, des Lan­des, un­se­rer Part­ner und un­zäh­li­ger Spen­de­rin­nen und Spen­der“, hob Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li her­vor. „Un­ser Dank gilt al­len be­tei­lig­ten Fir­men, För­de­rern, Ge­neh­mi­gungs­be­hör­den und Pla­nern – eben­so wie un­se­ren Gäs­ten, die uns wäh­rend der Bau­zeit trotz der nicht un­er­heb­li­chen Ein­schrän­kun­gen die Treue ge­hal­ten ha­ben.“

Herz­stück der An­la­ge ist das gro­ße Ge­mein­schafts­be­cken mit ei­nem Fas­sungs­ver­mö­gen von 1.550 Ku­bik­me­tern Was­ser. Zwei zu­sätz­li­che Back­stage­be­cken fas­sen je­weils 140 Ku­bik­me­ter. Die Rob­ben schwim­men in Salz­was­ser, das in ei­nem So­le­be­häl­ter, der bis zu 30 Ton­nen Sie­de­salz fasst und für ei­nen kon­stan­ten Salz­ge­halt von 2 bis 3 Pro­zent sorgt, auf­be­rei­tet wird. Er­gänzt wird die neue An­la­ge durch ein mo­der­nes Stall­ge­bäu­de, ei­ne leis­tungs­star­ke Tech­nik­zen­tra­le und ei­nen Aus­stel­lungs­be­reich mit über­dach­ter Be­su­cher­tri­bü­ne.

Nach zwei Jahren Bauzeit ist es nun so weit: Die neue Robbenanlage im Zoo Rostock wurde heute gemeinsam mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, dem Präsidenten des Verbandes der Zoologischen Gärten, Dr. Dag Encke, und dem Architekten und Planer der Anlage, Sezai I. Candan, sowie zahlreichen weiteren Gästen und dem Zooteam feierlich eröffnet.

Rob­ben­an­la­ge er­öff­net

Nach zwei Jah­ren Bau­zeit ist es nun so weit: Die neue Rob­ben­an­la­ge im Zoo Ros­tock wur­de heu­te ge­mein­sam mit Mi­nis­ter­prä­si­den­tin Ma­nue­la Schwe­sig, Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger, dem Prä­si­den­ten des Ver­ban­des der Zoo­lo­gi­schen Gär­ten, Dr. Dag En­cke, und dem Ar­chi­tek­ten und Pla­ner der An­la­ge, Se­zai I. Can­dan, so­wie zahl­rei­chen wei­te­ren Gäs­ten und dem Zoo­team fei­er­lich er­öff­net. 

Er­le­ben, Stau­nen, Ler­nen – Die Aus­stel­lung rund um die Rob­ben­welt

Ein be­son­de­res Au­gen­merk liegt auf dem neu­en Aus­stel­lungs­be­reich, der durch die Leip­zi­ger De­si­gn­agen­tur un­ge­stalt GmbH rea­li­siert wur­de. Hier er­le­ben Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ei­ne in­ter­ak­ti­ve Aus­stel­lung zu ver­schie­de­nen Rob­ben­ar­ten, ih­ren Le­bens­räu­men und dem Schutz der Mee­re.

Die gro­ße Welt­ku­gel zeigt die Le­bens­räu­men ver­schie­de­ner Rob­ben­ar­ten. Es gibt Sil­hou­et­ten in Le­bens­grö­ße und in­ter­ak­ti­ve Sta­tio­nen zu den The­men Tauch­leis­tung, Sin­ne so­wie Mee­res- und Küs­ten­schutz. Mit der In­te­gra­ti­on der „Blau­en Bo­je“ des Ver­eins „Ros­tock denkt 365°“ wird zu­dem auf den For­schungs- und Wis­sen­schafts­stand­or­tes Zoo auf­merk­sam ge­macht.
Ei­ne bar­rie­re­freie, stran­d­ähn­lich ge­stal­te­te Um­ge­bung mit ver­schie­de­nen Sitz­mög­lich­kei­ten lädt zum Ver­wei­len ein. Auf Pflan­zin­seln wur­den Bo­den­de­cker, Grä­ser und auch grö­ße­re Pflan­zen ver­or­tet - ein­ge­bet­tet in Na­tur­stei­ne und un­ter­setzt mit Treib­holz.

Tie­re und Hal­tung – Neue Hei­mat für fünf fas­zi­nie­ren­de Rob­ben

Zum Start be­woh­nen vier Tie­re die neue An­la­ge: der 2021 im Zoo Ros­tock ge­bo­re­ne See­hund Sam­my und der 24-jäh­ri­ge Giz­mo aus dem Zoo Grö­mitz. Wäh­rend Sam­my und Giz­mo be­reits ihr neu­es Re­vier im Zoo Ros­tock be­zo­gen ha­ben, wird die 36-jäh­ri­ge Su­si erst in der kom­men­den Wo­che zu­rück­er­war­tet. Die drei Ros­to­cker See­hun­de ha­ben die Bau­pha­se in der Rob­ben­for­schungs­sta­ti­on des In­sti­tuts für Bio­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock, im Ma­ri­ne Sci­ence Cen­ter auf Ho­he Dü­ne in War­ne­mün­de ver­bracht.

Neu im Zoo Ros­tock sind die Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren Al­fie (3) aus dem Zoo Bres­lau in Po­len und Eda (6) aus dem tsche­chi­schen Zoo Prag. Per­spek­ti­visch ist ge­plant, dass zu­künf­tig auch weib­li­che See­bä­ren in den Zoo Ros­tock zie­hen, um so für Nach­wuchs zu sor­gen. Die An­la­ge ist für bis zu vier er­wach­se­ne See­hun­de und vier er­wach­se­ne See­bä­ren aus­ge­legt. Jung­tie­re sind nicht in die­ser Zäh­lung ent­hal­ten.
Die Süd­afri­ka­ni­schen See­bä­ren und See­hun­de wer­den im Haupt­be­cken ver­ge­sell­schaf­tet. Die Hal­tung der Rob­ben in Salz­was­ser in ei­nem gro­ßen statt zwei klei­ne­ren Was­ser­be­cken so­wie mo­der­ne Fil­ter­tech­nik sind nur ei­ni­ge Kom­po­nen­ten der ver­bes­ser­ten Hal­tungs­be­din­gun­gen. Mehr Land­flä­che mit Sand­be­rei­chen bie­tet den Tie­ren Platz zum Ver­wei­len und Son­nen, wäh­rend ter­ras­sier­te Fel­sen zu­gleich als Rück­zugs­or­te die­nen.

Ein gan­zes Wo­chen­en­de für die Rob­ben – Er­öff­nungs­fei­er für Groß und Klein

„Wir ha­ben die­sem Tag der Er­öff­nung lan­ge ent­ge­gen­ge­fie­bert“, sag­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li. „Wir sind sehr ge­spannt, wie un­se­re Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher die neue An­la­ge er­le­ben wer­den. Auf je­den Fall möch­ten wir das Er­öff­nungs­wo­chen­en­de gern mit un­se­ren Zoo­gäs­ten ge­büh­rend fei­ern.“

Ab dem 3. Ju­li ist die neue An­la­ge für al­le Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­öff­net. Zum Er­öff­nungs­wo­chen­en­de am 5. und 6. Ju­li lädt der Zoo zu ei­nem viel­fäl­ti­gen Fa­mi­li­en­pro­gramm ein. An bei­den Ta­gen er­war­tet die Gäs­te zwi­schen 11 und 15 Uhr ein bun­tes An­ge­bot mit Kin­der­schmin­ken, ei­nem span­nen­den Rob­ben-Quiz, ei­nem Glücks­rad so­wie in­ter­ak­ti­ven Bil­dungs­sta­tio­nen rund um die The­men Mee­res­säu­ger und Ar­ten­schutz. Be­son­de­re High­lights sind die Schau­füt­te­run­gen am Sams­tag und Sonn­tag, je­weils um 10.30 Uhr und um 14.00 Uhr.

Ein Zei­chen für Zu­kunft und Ver­ant­wor­tung

Mit der neu­en An­la­ge möch­te der Zoo Ros­tock er­neut Maß­stä­be set­zen, nicht nur im Be­reich der Tier­hal­tung, son­dern auch in den Be­rei­chen Bil­dung und Um­welt­be­wusst­sein. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher sind ein­ge­la­den, in die Welt der Rob­ben ein­zu­tau­chen, Zu­sam­men­hän­ge zu ver­ste­hen und Ver­ant­wor­tung für un­se­re Mee­re und de­ren Be­woh­ner zu über­neh­men.

Rob­ben Por­traits Zoo Ros­tock