Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­völ­ke­rungs­schutz­tag in MV: Was­ser als Ri­si­ko und Res­sour­ce

Mel­dung vom 04.07.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der drit­te ge­mein­sa­me Be­völ­ke­rungs­schutz­tag von Bund und Län­dern fin­det am 12. Ju­li 2025 in Ros­tock statt. Die Ver­an­stal­tung steht un­ter dem Mot­to "Was­ser - Res­sour­cen nut­zen, Ri­si­ken meis­tern". Bei dem Ak­ti­ons­tag prä­sen­tie­ren sich zahl­rei­che Or­ga­ni­sa­tio­nen mit ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen Pro­gramm. Der Be­völ­ke­rungs­schutz­tag wird ge­mein­sam vom Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um (BMI), dem Bun­des­amt für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe (BBK) und dem Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern und aus­ge­rich­tet.

"Ich freue mich sehr, dass wir als Land den bun­des­wei­ten Be­völ­ke­rungs­schutz­tag aus­rich­ten - und an­schau­lich auf­zei­gen kön­nen, was un­se­re Be­völ­ke­rungs- und Ka­ta­stro­phen­schüt­zer leis­ten kön­nen. Be­völ­ke­rungs­schutz ist kei­ne abs­trak­te Auf­ga­be - er ist Le­bens­rea­li­tät. Ob Na­tur­ka­ta­stro­phen, Strom­aus­fäl­le, Pan­de­mi­en oder Großbrän­de: Wenn der Aus­nah­me­fall ein­tritt, zählt je­de Mi­nu­te. Der Be­völ­ke­rungs­schutz sorgt da­für, dass Hil­fe schnell, ko­or­di­niert und wirk­sam an­kommt. Doch ge­nau­so wich­tig ist die Vor­sor­ge. Nur wenn Ein­satz­kräf­te, Be­hör­den
und Be­völ­ke­rung zu­sam­men­ar­bei­ten, ent­steht ech­te Re­si­li­enz. Be­völ­ke­rungs­schutz ist ei­ne ge­mein­sa­me Ver­ant­wor­tung für un­se­re Si­cher­heit, un­se­re Ge­mein­schaft und un­se­re Zu­kunft", so In­nen­mi­nis­ter Chris­ti­an Pe­gel.

Ver­an­stal­tungs­ort ist die Ha­ed­ge­halb­in­sel in Ros­tock. Zwi­schen 10 und 17 Uhr la­den Vor­füh­run­gen, Mit­mach­ak­tio­nen und In­for­ma­ti­ons­stän­de da­zu ein, ei­nen Blick hin­ter die Ku­lis­sen der Ak­teu­re im Be­reich des Ka­ta­stro­phen- und Be­völ­ke­rungs­schut­zes zu wer­fen. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher er­fah­ren aus ers­ter Hand, wie Feu­er­weh­ren, Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen, Tech­ni­sches Hilfs­werk (THW), Ka­ta­stro­phen­schutz­be­hör­den und vie­le wei­te­re Ak­teu­re im Ernst­fall zu­sam­men­ar­bei­ten - und wie je­der Ein­zel­ne zur ei­ge­nen Si­cher­heit bei­tra­gen kann.

"An die­sem Tag wird sich al­les um das The­ma Was­ser dre­hen. Was­ser ist le­bens­wich­tig - aber es kann auch le­bens­be­droh­lich sein. Der Be­völ­ke­rungs­schutz­tag stellt in die­sem Jahr mit gu­tem Grund das The­ma Was­ser in den Mit­tel­punkt. Die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels spü­ren wir längst auch in Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Hit­ze­pe­ri­oden, sin­ken­de Grund­was­ser­spie­gel, aber auch Stark­re­gen und Hoch­was­ser for­dern uns zu­neh­mend her­aus. Für den Be­völ­ke­rungs­schutz be­deu­tet das: Wir müs­sen brei­ter den­ken, schnel­ler re­agie­ren
und vor­sor­gen­der han­deln. Das geht nur im en­gen Schul­ter­schluss - zwi­schen Be­hör­den, Ein­satz­kräf­ten, Wis­sen­schaft und vor al­lem der Be­völ­ke­rung selbst. Un­ser Ziel ist es, Men­schen zu schüt­zen, In­fra­struk­tur zu si­chern und das Be­wusst­sein für Ri­si­ken zu stär­ken", so Chris­ti­an Pe­gel.

Der Be­völ­ke­rungs­schutz­tag rich­tet sich an al­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und macht deut­lich: Be­völ­ke­rungs­schutz ist ei­ne Ge­mein­schafts­auf­ga­be. "Der Ak­ti­ons­tag in Ros­tock zeigt, wie wir uns ge­mein­sam wapp­nen kön­nen - mit mo­der­ner Tech­nik, gu­ter Aus­bil­dung und dem En­ga­ge­ment vie­ler Eh­ren­amt­li­cher. Mein Dank gilt al­len, die sich Tag für Tag für die Si­cher­heit in un­se­rem Land ein­set­zen." Nach dem gro­ßen Er­folg der ers­ten Be­völ­ke­rungs­schutz­ta­ge 2023 in Pots­dam und 2024 in Wies­ba­den wird nun auch in Ros­tock der Be­völ­ke­rungs­schutz er­leb­bar ge­macht wer­den. 

Das Pro­gramm fin­den Sie un­ter: