Home
Na­vi­ga­ti­on

Fai­re Schul­tü­ten zu ge­win­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.07.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Mein bun­tes Ros­tock: Mal­wett­be­werb zur Ein­schu­lung star­tet

Al­le Ros­to­cker Vor­schul­kin­der sind ein­ge­la­den, ih­re Lieb­lings­or­te in Ros­tock auf Pa­pier zu brin­gen - so bunt und so schön wie mög­lich. Denn ab so­fort star­tet der Mal­wett­be­werb „Mein bun­tes Ros­tock“. Un­ter al­len Ein­sen­dun­gen wer­den fünf Ge­win­ner­kin­der aus­ge­lost. Auf sie war­tet ei­ne fai­re Schul­tü­te, ge­füllt mit klei­nen Ge­schen­ken und Sü­ßig­kei­ten aus dem Ros­to­cker Welt­la­den. Über­reicht wer­den die Tü­ten am 13. Sep­tem­ber 2024 auf der „Ros­tock ist bunt-Büh­ne“ im IGA Park. Ein­sen­de­schluss ist der 31. Au­gust 2025. Teil­nah­me­kar­ten­lie­gen in Ki­tas so­wie im Welt­la­den im Öko­haus aus und kön­nen auf der Web­site der Fair­ta­de-Stadt Ros­tock her­un­ter­ge­la­den wer­den. Der Wett­be­werb ist ei­ne Ge­mein­schafts­ak­ti­on von Fair­tra­de-Stadt Ros­tock und dem Pro­jekt „Öko­Fai­re Ge­mein­de“ des Evan­ge­li­schen Kir­chen­krei­ses Meck­len­burg.

„Der Schul­start ist für vie­le Kin­der ein ein­schnei­den­des Er­leb­nis, ein wich­ti­ger Schritt im Le­ben“, sagt Ni­co­le Ge­ri­cke vom Pro­jekt Fair­tra­de-Stadt Ros­tock. „Das wird oft groß ge­fei­ert, al­le kom­men zu­sam­men und na­tür­lich be­kommt je­des Kind ei­ne Schul­tü­te. Wir wol­len zu die­sem An­lass da­zu an­re­gen, nach­zu­den­ken: Wie geht es an­de­ren Kin­dern auf der Er­de? Wo kom­men die Sa­chen in der Schul­tü­te mei­nes Kin­des ei­gent­lich her? Un­ter­stüt­ze ich fai­re Ar­beits­be­din­gun­gen und Löh­ne, die es El­tern im Glo­ba­len Sü­den er­mög­li­chen, ih­re Kin­der auch in die Schu­le zu schi­cken? Oder un­ter­stüt­ze ich da­mit am En­de so­gar Kin­der­ar­beit? “

Die Fül­lung der Ge­win­ner­tü­ten stammt aus dem Ros­to­cker Welt­la­den im Öko­haus: Sü­ßig­kei­ten, Stif­te, Bäl­le, Mal- und Haus­auf­ga­ben­hef­te, fair und öko­lo­gisch ge­han­delt.

„Vie­len ist gar nicht klar, wie groß das Sor­ti­ment im Welt­la­den ist. Dass man dort eben nicht nur Kaf­fee und Scho­ko­la­de be­kommt, son­dern auch Klei­dung, Spiel­zeu­ge und Ge­schenk­ar­ti­kel. Auch dar­auf wol­len wir mit dem Wett­be­werb auf­merk­sam ma­chen“, sagt Re­gi­na Möl­ler, Re­fe­ren­tin für öko­fai­re Be­schaf­fung in der Öku­me­ni­schen Ar­beits­stel­le des Zen­trums kirch­li­cher Diens­te in Ros­tock. Die Freu­de über die schö­nen Bil­der wird auf je­den Fall auch ge­teilt: Sie wer­den im Sep­tem­ber öf­fent­lich im Trep­pen­haus des Öko­hau­ses auf­ge­hängt.

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist seit 2012 Teil der bun­des­wei­ten Fair­tra­de-Stadt-Kam­pa­gne und ei­ne von über 900 Fair­tra­de-Städ­ten in Deutsch­land. Seit 2016 ist die Ko­or­di­na­ti­on des Pro­jekts beim Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werk M-V in Ros­tock an­ge­sie­delt. Das Pro­jekt be­treibt z. B. den Pop-up-Klei­der­tausch „Schätz­chen“ und ist auf Ver­an­stal­tun­gen wie Han­se Sail, Fai­re Wo­che und dem Kli­ma­ak­ti­ons­tag ak­tiv.

Im Pro­jekt „Öko­Fai­re Ge­mein­de“ wer­den Kir­chen­ge­mein­den da­bei un­ter­stützt, ihr Wirt­schaf­ten nach­hal­ti­ger zu ge­stal­ten. Das be­zieht sich bei­spiels­wei­se auf Wa­ren und Dienst­leis­tun­gen, die ein­ge­kauft wer­den, und da­bei selbst­ver­ständ­lich auch auf fair ge­han­del­te Pro­duk­te. Die Er­de als Schöp­fung Got­tes soll be­wahrt und Aus­beu­tung und
Un­ter­drü­ckung von Men­schen ver­hin­dert wer­den.

Kon­tak­te:

Ni­co­le Ge­ri­cke
E-Mail: hal­lo@​fai​rtra​dest​adt-​rostock.​de
Tel. +49 381 36767464

Re­gi­na Möl­ler
E-Mail: re­gi­na.​moeller@​elkm.​de
Tel. +49 381 377987-593