Home
Na­vi­ga­ti­on

3. bun­des­wei­ter Be­völ­ke­rungs­schutz­tag am Sonn­abend im Stadt­ha­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.07.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­tei­ligt sich mit viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten am 3. bun­des­wei­ten Be­völ­ke­rungs­schutz­tag, der am Sonn­abend, 12. Ju­li 2025, von 10 bis 17 Uhr auf der Ha­ed­ge­halb­in­sel statt­fin­det. Ins­ge­samt et­wa 120 An­ge­hö­ri­ge von den Ros­to­cker Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, der Was­ser­wehr und der Be­rufs­feu­er­wehr so­wie vom Stadt­feu­er­wehr­ver­band, vom Deut­schen Ro­ten Kreuz, des Mal­te­ser Hilfs­diens­tes, der DL­RG und des THWQ so­wie der Was­ser­schutz­po­li­zei stel­len ih­re in Ros­tock an­säs­si­ge Tech­nik zur Ver­fü­gung und in­for­mie­ren über ih­re Ar­beit und ih­re Leis­tun­gen. Da­zu kom­men noch mehr als zwan­zig Ak­teu­re von der Bun­des- und Lan­des­ebe­ne, die Ihr Leis­tungs­spek­trum auf der Ver­an­stal­tung prä­sen­tie­ren.

Se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski lädt al­le in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein, im Stadt­ha­fen da­bei zu sein: „Wir freu­en uns, dass Ros­tock die dies­jäh­ri­ge Gast­ge­ber­stadt für die­ses noch recht jun­ge Event sein darf und dass un­se­re ört­li­chen Ak­teu­re des Ka­ta­stro­phen­schut­zes die Ge­le­gen­heit be­kom­men, sich in die­sem her­aus­ge­ho­be­nen Rah­men zu prä­sen­tie­ren. Als Kom­mu­ne ha­ben wir bei die­sem The­ma be­reits Ei­ni­ges vor­zu­wei­sen, zum Bei­spiel un­se­ren Ka­ta­stro­phen­schutz­be­darfs­plan und das neu er­rich­te­te Si­re­nen­netz. Für die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ist der Be­völ­ke­rungs­schutz­tag die Chan­ce, sich über das Leis­tungs­spek­trum der ver­schie­de­nen In­sti­tu­tio­nen zu in­for­mie­ren oder Tipps für die per­sön­li­che Not­fall­vor­sor­ge zu er­hal­ten. Kom­men Sie vor­bei, es lohnt sich.“

An neun Sta­tio­nen bzw. An­ge­bo­ten geht es um die Ar­beit der Was­ser­ge­fah­ren­grup­pe, um Auf­ga­ben der Spe­zi­al­ein­heit, die für den Schutz vor che­mi­schen, bio­lo­gi­schen, ra­dio­lo­gi­schen und nu­klea­ren Ge­fah­ren aus­ge­bil­det ist, um die Hoch­was­ser­ab­wehr und den Ka­ta­stro­phen­schutz. Ge­zeigt wer­den ein Ein­satz­leit­wa­gen der Feu­er­wehr, ein Lösch­zug und das Feu­er­lösch­boot „Al­bert We­ge­ner“.

Der drit­te ge­mein­sa­me Be­völ­ke­rungs­schutz­tag von Bund und Län­dern steht un­ter dem Mot­to „Was­ser - Res­sour­cen nut­zen, Ri­si­ken meis­tern“. Bei dem Ak­ti­ons­tag stel­len sich zahl­rei­che Or­ga­ni­sa­tio­nen mit ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen Pro­gramm vor. Der Be­völ­ke­rungs­schutz­tag wird ge­mein­sam vom Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um, dem Bun­des­amt für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe und dem Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern aus­ge­rich­tet.