Home
Na­vi­ga­ti­on

Vom Sü­den an die Ost­see - Si­mo­ne Lahl ist neue Ein­rich­tungs­lei­te­rin im Hos­piz am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock

Mel­dung vom 14.07.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Seit dem 1. Ju­li 2025 hat das Hos­piz am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock mit Si­mo­ne Lahl ei­ne neue Ein­rich­tungs­lei­tung. Die ge­bür­ti­ge Thü­rin­ge­rin ist aus­ge­bil­de­te Kran­ken­schwes­ter und bringt als lang­jäh­ri­ge Lei­tungs­kraft um­fang­rei­che Be­rufs­er­fah­rung in der Hos­piz­ar­beit so­wie in der Pfle­ge mit.

"Wir freu­en uns, mit Si­mo­ne Lahl ei­ne en­ga­gier­te Per­sön­lich­keit für die Lei­tung un­se­res Hos­pi­zes ge­won­nen zu ha­ben. Gleich­zei­tig dan­ken wir der Pfle­ge­dienst­lei­te­rin am Hos­piz, Uta Rou­se, die das Hos­piz über län­ge­re Zeit mit gro­ßem Ein­satz kom­mis­sa­risch ge­lei­tet hat", so der Ärzt­li­cher Di­rek­tor des Kli­ni­kum Süd­stadt, Prof. Dr. Jan P. Roes­ner.

Nach ih­rer Aus­bil­dung zur Kran­ken­schwes­ter an der me­di­zi­ni­schen Fach­schu­le Sem­mel­weis in Mei­nin­gen war Si­mo­ne Lahl in ver­schie­de­nen pfle­ge­ri­schen Be­rei­chen tä­tig - un­ter an­de­rem auf ei­ner in­ter­nis­ti­schen Sta­ti­on in Chem­nitz und in der Psych­ia­trie in Hild­burg­hau­sen. Sie wirk­te zwölf Jah­re lang als Pfle­ge­dienst­lei­tung in ei­nem Se­nio­ren­heim beim Ca­ri­tas­ver­band Co­burg, be­vor sie dort den Auf­bau und die Füh­rung des neu­en sta­tio­nä­ren Hos­pi­zes mit­ge­stal­te­te und die­ses auch seit 2018 lei­te­te.

"Ger­ne möch­te ich mei­ne Er­fah­run­gen und Ide­en zur Wei­ter­ent­wick­lung der Hos­piz­ar­beit in Ros­tock ein­brin­gen und das Team in sei­ner täg­li­chen Ar­beit un­ter­stüt­zen", be­ton­te die neue Ein­rich­tungs­lei­te­rin. "Men­schen am Le­bens­en­de zu be­glei­ten, die ver­blei­ben­de Zeit in­ten­siv und nach ei­ge­nen Wün­schen ge­stal­ten zu kön­nen, ist ei­ne be­rei­chern­de Auf­ga­be", so die 57-Jäh­ri­ge.
Die neue Ein­rich­tungs­lei­te­rin lebt seit Kur­zem in der Re­gi­on Ros­tock, ist ver­hei­ra­tet, und Mut­ter ei­nes Soh­nes.

Das Hos­piz am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock

Das Hos­piz am Kli­ni­kum Süd­stadt wur­de 1998 als ers­tes sta­tio­nä­res Hos­piz in Meck­len­burg-Vor­pom­mern er­öff­net. Mit Un­ter­stüt­zung zahl­rei­cher Eh­ren­amt­li­cher und un­ter dem Dach des städ­ti­schen Kli­ni­kums bie­tet es Platz für Men­schen, die sich in ih­rer letz­ten Le­bens­pha­se be­fin­den. Das Haus steht für ei­ne wür­de­vol­le, ganz­heit­li­che Be­glei­tung mit in­di­vi­du­el­ler Ver­sor­gung. Drei Pal­lia­tiv­ärz­tin­nen und -ärz­te si­chern die me­di­zi­ni­sche Be­treu­ung, ein Team von 25 Mit­ar­bei­ten­den so­wie rund 40 Eh­ren­amt­li­chen ge­stal­ten das täg­li­che Le­ben. Der Gar­ten mit Strand­kör­ben, Fei­ern, letz­te Wün­sche und das ge­mein­sa­me La­chen - all das macht das Hos­piz zu ei­nem be­son­de­ren Ort der Ge­bor­gen­heit, an dem das Le­ben bis zum Schluss zählt.