Home
Na­vi­ga­ti­on

Ein­la­dung zur Film­vor­füh­rung „In­sel­Licht – Use­do­mer Bil­der“ in der Kunst­hal­le Ros­tock

Mel­dung vom 14.07.2025

Don­ners­tag, 17. Ju­li 2025 I 18 Uhr: Film, Kunst und Use­do­mer Licht – ein be­son­de­rer Abend in der Kunst­hal­le Ros­tock

Im Rah­men der Aus­stel­lung „Use­do­mer Lich­ter“ lädt die Kunst­hal­le Ros­tock am Don­ners­tag herz­lich zur Vor­füh­rung des Films „In­sel­Licht – Use­do­mer Bil­der“ von Heinz Brink­mann ein.

Der 2005 ent­stan­de­ne Film wür­digt die Kunst auf der In­sel Use­dom – je­nen Ort, der dem 2019 ver­stor­be­nen Re­gis­seur Heinz Brink­mann Hei­mat, Sehn­suchts­ort und In­spi­ra­ti­on zu­gleich war. Ge­bo­ren im See­bad He­rings­dorf, kehr­te Brink­mann als Fil­me­ma­cher im­mer wie­der auf die In­sel zu­rück.

In sei­nem ein­drucks­vol­len Do­ku­men­tar­film spricht er mit den Künst­le­rin­nen und Künst­lern Sa­bi­ne Cu­rio, Vol­ker Köpp, Os­kar Ma­nigk und Mat­thi­as We­ge­haupt über ihr Ver­hält­nis zur Kunst, zur Land­schaft und zur Fra­ge, wie man künst­le­ri­sche Iden­ti­tät in Zei­ten des Mas­sen­tou­ris­mus be­wahrt. Brink­manns Werk ist ein Por­trät ver­gan­ge­ner und ge­gen­wär­ti­ger künst­le­ri­scher Po­si­tio­nen Use­doms und zu­gleich ein Auf­ruf zum In­ne­hal­ten.

Vor dem Film be­steht die Mög­lich­keit, die Aus­stel­lung „Use­do­mer Lich­ter“ zu be­su­chen. Nach der Vor­füh­rung lädt die Kunst­hal­le zum Aus­tausch über den Film und die dar­in vor­ge­stell­ten Künst­le­rin­nen und Künst­ler ein. Die Ver­an­stal­tung wird von Me­la­nie Ohst, der Ku­ra­to­rin der Aus­stel­lung, be­glei­tet. Pas­send zum Abend wer­den ein „In­sel­cock­tail“ und klei­ne Snacks im Ca­fé an­ge­bo­ten.

Ein­lass | 17.30 Uhr

Aus­stel­lungs­rund­gang und Ein­füh­rung | 18 Uhr
Film­be­ginn im Ca­fé der Kunst­hal­le Ros­tock | 18.30 Uhr
Film­dau­er | ca. 90 Mi­nu­ten

Füh­rung durch die Aus­stel­lung „Use­do­mer Lich­ter“ um 16 Uhr

Be­reits vor der Film­vor­füh­rung lädt die Kunst­hal­le Ros­tock zu ei­ner Ku­ra­torin­füh­rung durch die Aus­stel­lung „Use­do­mer Lich­ter“ ein. Die Aus­stel­lung ver­eint 24 künst­le­ri­sche Po­si­tio­nen und spannt ei­nen Bo­gen über fast ein Jahr­hun­dert – von den 1930er-Jah­ren bis in die Ge­gen­wart. Ge­zeigt wer­den Wer­ke un­ter an­de­rem von Su­san­ne Kandt-Horn, Ot­to Nie­mey­er-Hol­stein, Ot­to und Os­kar Ma­nigk, Sa­bi­ne Cu­rio, Mat­thi­as We­ge­haupt, Bri­git­te und Rein­hard Mey­er.
Die Füh­rung be­ginnt um 16 Uhr, ei­ne An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich.

Die Teil­nah­me­ge­büh­ren für bei­de Ver­an­stal­tun­gen sind im re­gu­lä­ren Ein­tritt (4 € / 6 €) ent­hal­ten.

Öff­nungs­zei­ten

Diens­tag bis Sonn­tag 11–18 Uhr
Mon­tag ge­schlos­sen

För­de­rung und Un­ter­stüt­zung

Die Kunst­hal­le Ros­tock gGmbH wird ge­för­dert durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, das Mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, Kul­tur, Bun­des- und Eu­ro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern, die Wall GmbH, die ROS­TOCK PORT GmbH, die Nord­was­ser GmbH, die Woh­nungs­ge­nos­sen­schaft Schiff­fahrt-Ha­fen Ros­tock eG, die Stadt­wer­ke Ros­tock AG und den Ver­ein „Freun­de der Kunst­hal­le Ros­tock e. V.
Ge­sund­heits­part­ner: Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock, Kul­tur­part­ner: NDR Kul­tur