Home
Na­vi­ga­ti­on

Ei­ne neue Tier­art be­lebt den Nord­land­pfad

Mel­dung vom 24.07.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Mit tat­kräf­ti­ger Un­ter­stüt­zung der WG Schif­fahrt-Ha­fen - Graue Step­pen­lem­min­ge zie­hen in das ehe­ma­li­ge Fla­mingo­haus

Der Zoo Ros­tock freut sich über ei­ne neue Tier­art auf dem Nord­land­pfad. Mit dem Ein­zug der Grau­en Step­pen­lem­min­ge (La­gu­rus la­gu­rus) be­ginnt nicht nur ein neu­es Ka­pi­tel für das ehe­ma­li­ge Fla­mingo­haus. Zu­gleich sol­len die fas­zi­nie­ren­den Le­bens­räu­me der Tun­dra und Tai­ga stär­ker in den Fo­kus rü­cken.

"Wir dan­ken der WG Schif­fahrt-Ha­fen Ros­tock eG und ih­ren Toch­ter­fir­men herz­lich für die gro­ß­ar­ti­ge Un­ter­stüt­zung beim Um­bau des denk­mal­ge­schütz­ten Fla­mingo­hau­ses. Oh­ne die­ses En­ga­ge­ment hät­ten wir das Pro­jekt nicht in die­ser Form rea­li­sie­ren kön­nen", be­ton­te heu­te Zoo­di­rek­to­rin Ant­je An­ge­li.

Denk­mal mit neu­er Nut­zung
Der um­ge­stal­te­te Pa­vil­lon, der 1969 als Fla­mingo­haus er­öff­net wur­de, ist nun das Zu­hau­se für 15 Graue Step­pen­lem­min­ge - fünf Männ­chen und zehn Weib­chen. Die Tie­re stam­men aus dem Zoo am Meer Bre­mer­ha­ven. Das ehe­ma­li­ge Fla­mingo­haus wur­de in ein ei­gens für sie kon­zi­pier­tes, gro­ß­zü­gi­ges Ter­ra­ri­um mit über- und un­ter­ir­di­schen Ein­bli­cken um­ge­baut. Das frü­he­re Was­ser­be­cken wur­de ver­füllt und in ei­ne na­tur­na­he Land­schaft mit Be­ob­ach­tungs­mög­lich­kei­ten um­ge­stal­tet. Ein neu­er Ver­sor­gungs­be­reich für Tier­pfle­ge­rin­nen und Tier­pfle­ger er­gänzt die An­la­ge in dem klei­nen Haus sinn­voll.

Ro­land Blank vom Vor­stand der WG Schif­fahrt-Ha­fen zeig­te sich be­geis­tert: "Es war uns ei­ne Freu­de, den Zoo Ros­tock bei die­sem span­nen­den Pro­jekt zu un­ter­stüt­zen. Die Kom­bi­na­ti­on aus Bil­dung, Ar­ten­schutz und mo­der­nem Zoo­er­leb­nis über­zeugt uns voll und ganz." Auch Tho­mas Ri­chert, Ge­schäfts­füh­rer der Toch­ter­fir­men Sa­ni­tär­tech­nik Nord GmbH und Wo­ge-Team GmbH, hebt her­vor: "Sol­che Pro­jek­te sind ein Ge­winn für die Re­gi­on - wir sind stolz, Teil da­von zu sein."

Klei­ne Na­ger mit gro­ßer Bot­schaft
Es gibt 13 Lem­min­gar­ten. Die­se be­woh­nen un­ter­schied­li­che Le­bens­räu­me auf der Nord­halb­ku­gel. Al­le Lem­min­gar­ten ge­hö­ren zu der Un­ter­fa­mi­lie der Wühl­mäu­se. Auch der Graue Step­pen­lem­ming ist ein Ver­tre­ter der nor­di­schen Tier­welt. Die klei­nen Na­ge­tie­re be­woh­nen Step­pen und Halb­wüs­ten in Ost­eu­ro­pa und Zen­tral­asi­en. Ob­wohl sie welt­weit nicht ge­fähr­det sind, gilt ih­re eu­ro­päi­sche Po­pu­la­ti­on laut Welt­na­tur­schutz­uni­on IUCN als stark ge­fähr­det. Die Tie­re le­ben in Grup­pen, gra­ben ober­flä­chen­na­he Gang­sys­te­me und le­gen Vor­rä­te für den Win­ter an, hal­ten aber kei­nen Win­ter­schlaf.

"Da Wald- und Berg­lem­min­ge nicht in Zoos ge­hal­ten wer­den, zei­gen wir stell­ver­tre­tend für sei­ne nörd­li­che Ver­wandt­schaft den Step­pen­lem­ming im Zoo Ros­tock", so die Zoo­di­rek­to­rin.

Ei­ne Re­gi­on im Kli­ma­wan­del
Die neue An­la­ge mar­kiert den An­fang des so­ge­nann­ten Nord­land­pfa­des im Zoo Ros­tock. Er führt ent­lang be­stehen­der Tier­an­la­gen und wird zu­künf­tig durch in­ter­ak­ti­ve Sta­tio­nen und Ta­feln er­gänzt. Im Mit­tel­punkt ste­hen Tie­re der Tun­dra und Tai­ga wie Ren­tie­re, Schnee­eu­len, Po­lar­füch­se, El­che und Bart­käu­ze so­wie ih­re Le­bens­räu­me, An­pas­sun­gen und die Be­dro­hung durch den Kli­ma­wan­del.

Tun­dra und Tai­ga sind rund um den Nord­pol zu fin­den, da­bei schlie­ßt sich die Tai­ga süd­lich an die Tun­dra an. Bei­de Öko­sys­te­me bie­ten Le­bens­raum für ver­schie­dens­te Or­ga­nis­men mit spe­zi­el­len An­pas­sun­gen, um in den teils sehr kar­gen Land­schaf­ten über­le­ben zu kön­nen. Tun­dra und Tai­ga zäh­len zu den am stärks­ten durch den Kli­ma­wan­del be­trof­fe­nen Öko­sys­te­men. Dies stellt für die dar­an an­ge­pass­ten Ar­ten ein Über­le­bens­pro­blem dar.

Zur heu­ti­gen Vor­stel­lung des um­ge­bau­ten Fla­migo­hau­ses wur­de ei­ne neue Über­sichts­kar­te zum Nord­land­pfad so­wie ei­ne In­fo­ta­fel zu den Step­pen­lem­min­gen prä­sen­tiert. Wei­te­re Wis­sens­sta­tio­nen sol­len in Kür­ze fol­gen.