Home
Na­vi­ga­ti­on

Ka­bi­netts­be­schluss ist Rü­cken­wind für Ros­to­cker Zu­kunfts­pro­jek­te

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.03.2020 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Der heu­ti­ge Ka­bi­netts­be­schluss ist ein star­ker Rü­cken­wind für un­se­re Ros­to­cker Zu­kunfts­pro­jek­te", freut sich Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen nach der Ent­schei­dung für Pro­jek­te der BU­GA 2025 in Ros­tock. Da­mit ste­hen Bun­des- und Lan­des­re­gie­rung fest hin­ter uns, und zwar nicht nur mit Wor­ten, son­dern auch mit Ta­ten und ver­bind­li­chen Zu­sa­gen."

In den kom­men­den Wo­chen wer­den die gro­ßen Ros­to­cker Stadt­ent­wick­lungs­pro­jek­te wei­ter qua­li­fi­ziert. Da­bei sind auch die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ge­fragt. Es geht um die Ge­stal­tung des his­to­ri­schen Stadt­ha­fen-Are­als, um ein künf­ti­ges Wohn- und Wis­sen­schafts­quar­tier, um die Re­nais­sance ei­ner ehe­ma­li­gen Müll­de­po­nie als Sport- und Frei­zeit­park, um die Re­na­tu­rie­rung ei­ner Nie­de­rungs­land­schaft und um neue Mo­bi­li­tät für Fu­ß­gän­ger und Rad­fah­ren­de durch ei­ne Brü­cke nach Gehls­dorf. Ins­ge­samt zehn Ki­lo­me­ter Rad­we­ge sol­len im Rah­men der BU­GA ent­ste­hen, neue Frei­zeit- und Er­leb­nis­be­rei­che. Ros­tocks La­ge am Was­ser soll auch im Zen­trum wie­der er­leb­bar wer­den und zum Mar­ken­zei­chen der In­nen­stadt wer­den", so der Ober­bür­ger­meis­ter.