Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­rufs­feu­er­wehr der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock fei­ert 110. Ge­burts­tag

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.08.2018

Am 1. Ju­li 1908 wur­de die Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr ge­grün­det. Zum ers­ten Lei­ter wur­de da­mals Brand­in­spek­tor Al­bert We­ge­ner er­nannt. Was 1908 mit 41 Män­nern be­gann, ist heu­te ei­ne schlag­kräf­ti­ge Trup­pe mit über 330 Män­nern und Frau­en. Auf die Feu­er­wehr ist Ver­lass, sie hilft im­mer und in al­len Not­si­tua­tio­nen.

Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski: „Seit 110 Jah­ren sorgt die Be­rufs­feu­er­wehr Ros­tock für die Si­cher­heit der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner in un­se­rer Stadt – 24 Stun­den am Tag, 365 Ta­ge im Jahr. Ih­re Exis­tenz wird für selbst­ver­ständ­lich ge­hal­ten – und doch ist die Ar­beit der Män­ner und Frau­en der Feu­er­wehr al­les an­de­re als selbst­ver­ständ­lich. Des­halb gilt un­ser Dank al­len, die in die­sen 110 Jah­ren buch­stäb­lich ih­re Kno­chen für den Brand­schutz in un­se­rer Stadt hin­ge­hal­ten ha­ben.“

An­läss­lich die­ses Ju­bi­lä­ums prä­sen­tiert sich die Be­rufs­feu­er­wehr am Sonn­abend, 4. Au­gust 2018, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr mit ei­nem gro­ßen Ak­ti­ons­tag im Stadt­ha­fen. Zum Rah­men­pro­gramm ge­hö­ren ei­ne Aus­stel­lung his­to­ri­scher und mo­der­ner Feu­er­wehr­tech­nik, In­fo­stän­de und Ein­satz­übun­gen zum Leis­tungs­spek­trum der BF Ros­tock. Durch den Tag führt Ra­dio­mo­de­ra­tor Alex­an­der Stuth.

Ein be­son­de­rer Hö­he­punkt wird die Tau­fe des neu­en Feu­er­lösch­boo­tes auf den Na­men „Al­bert We­ge­ner“ um 14 Uhr sein. Als Tauf­pa­tin für das Schiff konn­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Frau Ba­bet­te Caf­fier ge­win­nen. Sie wird von ih­rem Ehe­mann Lo­renz Caf­fier, Mi­nis­ter für In­ne­res und Eu­ro­pa des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern, be­glei­tet.

Mit der Tau­fe und In­dienst­nah­me ab Ok­to­ber 2018 wird erst­mals der Um­bau ei­nes ehe­ma­li­gen See­not­kreu­zers zum Feu­er­lösch­boot rea­li­siert. Die Be­rufs­feu­er­wehr der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt hat mit kur­zen Un­ter­bre­chun­gen und erst­mals ab 1914 im­mer ein Feu­er­lösch­boot  für den Be­reich des Stadt­ha­fens und spä­ter so­gar für das Re­vier der Ost­see vor­ge­hal­ten. Dies ist nun auch für die nächs­ten Jah­re ab­ge­si­chert. Im vor­ge­se­he­nen Ein­satz­be­reich, den Ha­fen­ge­wäs­sern von Ros­tock und den na­tio­na­len Küs­ten­ge­wäs­sern wird da­mit die Si­cher­heit für un­se­re Be­völ­ke­rung und die zahl­rei­chen Tou­ris­ten und Gäs­ten si­cher­ge­stellt.