Home
Na­vi­ga­ti­on

Pfle­ge­stütz­punkt Ros­tock lädt zur In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „Woh­nen im Al­ter“ ein

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.08.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die meis­ten Men­schen möch­ten auch im Al­ter so lan­ge wie mög­lich in ih­ren ei­ge­nen „vier Wän­den“ woh­nen blei­ben.  Wie kann man das, trotz ge­sund­heit­li­cher Ein­schrän­kun­gen und Be­hin­de­rung, rea­li­sie­ren?

Ei­ni­ge Mög­lich­kei­ten sol­len wäh­rend ei­ner In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung  am 5. Sep­tem­ber 2018 von 13.30 bis 16 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, Raum 4.L01, auf­ge­zeigt wer­den, zu der die Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter des Pfle­ge­stütz­punk­tes Ros­tock herz­lich ein­la­den. Da­bei geht es un­ter an­de­rem um Ant­wor­ten auf fol­gen­de Fra­gen: Wel­che Mög­lich­kei­ten der  Hil­fe und Un­ter­stüt­zung gibt es? Wie kann man das Le­ben De­menz­kran­ker in der Häus­lich­keit si­che­rer ge­stal­ten?

Dr. Jür­gen Fi­scher, ge­schäfts­füh­ren­der Vor­stand der Ver­brau­cher­zen­tra­le Meck­len­burg-Vor­pom­mern, geht in sei­nem Vor­trag auf die er­for­der­li­chen fa­mi­liä­ren, tech­ni­schen, fi­nan­zi­el­len und recht­li­chen Mög­lich­kei­ten der Wohn­um­feld­an­pas­sung ein. Die Lei­te­rin Haus­not­ruf M-V beim Deut­schen Ro­ten Kreuz e.V., Ja­ni­ne Kiepu­ra, wird da­bei an­schau­lich dar­stel­len, wie ein Haus­not­ruf Si­cher­heit ver­mit­teln kann. Ei­ne Mit­ar­bei­te­rin der Deut­schen  Alz­hei­mer­ge­sell­schaft LV M-V  e.V. be­rich­tet an­schlie­ßend über die Mög­lich­kei­ten und Gren­zen  bei der Ver­sor­gung De­menz­kran­ker in der Häus­lich­keit. Des Wei­te­ren in­for­miert Stef­fen Berg­mann, In­ha­ber der Fir­ma Berg­mann Re­ha-Ser­vice, wie die Ver­sor­gung mit tech­ni­schen Hilfs­mit­teln ei­nen Aus­gleich der Be­hin­de­rung er­rei­chen, die Teil­ha­be am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben und die Pfle­ge er­leich­tern kön­nen. Es be­steht die Mög­lich­keit, ei­ni­ge Hilfs­mit­tel vor Ort zu be­sich­ti­gen.

Die Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter des Pfle­ge­stütz­punk­tes ste­hen wäh­rend der Ver­an­stal­tung für Ge­sprä­che be­reit. Die An­ge­bo­te des Pfle­ge­stütz­punk­tes sind kos­ten­frei.

Um per­sön­li­che oder te­le­fo­ni­sche Vor­anmel­dung im Pfle­ge­stütz­punkt wird ge­be­ten. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind in Lüt­ten Klein in der War­no­w­al­lee 30 un­ter Tel. 0381 381-1508 oder in der Au­ßen­stel­le Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße 28 in der Süd­stadt un­ter Tel. 0381 381-1509 er­reich­bar. Gern kann auch der An­ruf­be­ant­wor­ter ge­nutzt wer­den.
Ei­ne An­mel­dung kann aber auch per E-Mail er­fol­gen un­ter pfle­ges­tuetz­punkt@​rostock.​de.