Home
Na­vi­ga­ti­on

1. Ros­to­cker Still­tag „Ge­sund Auf­wach­sen von An­fang an" am 27. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.09.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

An­läss­lich der all­jähr­li­chen Welt­still­wo­che im Ok­to­ber la­den der Lan­des­he­b­am­men­ver­band Meck­len­burg-Vor­pom­mern, das Ge­sund­heits­amt, das Amt für Ju­gend, So­zia­les und Asyl so­wie die Volks­hoch­schu­le der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock herz­lich zum 1. Ros­to­cker Still­tag am 27. Sep­tem­ber 2018 in die Au­la der Volks­hoch­schu­le, Am Ka­but­zen­hof 20a von 14 bis 17.45 Uhr ein.

In die­sem Jahr steht die Welt­still­wo­che un­ter dem Mot­to „Stil­len - Ba­sis fürs Le­ben". Stil­len si­chert das ge­sun­de Auf­wach­sen für die Kin­der und soll da­her ma­ß­geb­lich un­ter­stützt und be­glei­tet wer­den. Aber auch zur Ge­sund­heits­för­de­rung der Mut­ter trägt das Stil­len bei. Nach dem Eu­ro­päi­schen Ko­dex zur Krebs­prä­ven­ti­on hat das Stil­len ei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf das Brust­krebs­ri­si­ko. Zu­dem för­dert es die Bin­dung zwi­schen Mut­ter und Kind. An­lass ge­nug, um am 1. Ros­to­cker Still­tag un­ter dem Mot­to „Ge­sund Auf­wach­sen von An­fang an" für das Stil­len zu wer­ben und auf­zu­klä­ren, zu­mal im­mer mehr Frau­en sich der­zeit ge­gen das Stil­len ent­schei­den.

„Als Heb­am­men sind uns die The­men aus­rei­chen­de Be­we­gung und ge­sun­de Er­näh­rung ein wich­ti­ges An­lie­gen. Es ist un­ser Wunsch, dass Kin­der ge­sund auf­wach­sen. Den Müt­tern und Vä­tern möch­ten wir gut in­for­miert Selbst­ver­trau­en und Selbst­si­cher­heit ver­mit­teln, den Start ins Fa­mi­li­en­le­ben zu meis­tern", un­ter­streicht Heb­am­me Kath­rin He­rold, Vor­sit­zen­de & Be­auf­trag­te für Stil­len und Er­näh­rung des Lan­des­he­b­am­men­ver­ban­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

Pro­gramm­aus­zug:

14 Uhr Er­öff­nung

Kurz­vor­trä­ge

14.30 bis 15 Uhr

Kath­rin He­rold, Lan­des­he­b­am­men­ver­band M-V e.V.
Gu­ter Still­start, Wie Stil­len ein­fach und gut ge­lin­gen kann
Bin­dungs­ori­en­tier­tes Auf­wach­sen im ers­ten Le­bens­jahr

 

16 bis 16.30 Uhr

Er­näh­rung im ers­ten Le­bens­jahr
San­dra Rep­pe, Ver­brau­cher­zen­tra­le M-V e.V.
Ob selbst ge­kocht oder fer­tig ge­kauft: Bei­kost sinn­voll aus­wäh­len
„Ich bin schon groß"- Um­stel­lung auf die Fa­mi­li­en­kost

 

17 bis 17.30 Uhr

Dr. med. Sa­bi­ne Kör­ber, Fach­ärz­tin für Frau­en­heil­kun­de und Ge­burts­hil­fe
Er­näh­rung in der Schwan­ger­schaft
Aus­wir­kung der müt­ter­li­chen Er­näh­rung auf das Kind
Ge­sta­ti­ons­dia­be­tes mel­li­tus ver­mei­den?

Dar­über hin­aus wer­den zahl­rei­che Ak­ti­ons­stän­de zu den The­men „Ge­sund Auf­wach­sen", Er­näh­rung und Be­we­gung ver­tre­ten sein. Die Ver­brau­cher­zen­tra­le in­for­miert bei­spiels­wei­se über die rich­ti­ge Aus­wahl von Le­bens­mit­teln für Kin­der im ers­ten Le­bens­jahr. Für ei­ne Mög­lich­keit, Kin­der ent­spannt vor Ort zu stil­len und zu wi­ckeln, ist na­tür­lich ge­sorgt.

Ei­ne An­mel­dung zur Ver­an­stal­tung ist nicht er­for­der­lich. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.