Home
Na­vi­ga­ti­on

Fort­schrei­bung des Rah­men­plans für die Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt star­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.06.2019 - Rat­haus

Auf­takt­ver­an­stal­tung am 25. Ju­ni in der VHS

Die KTV ist bunt, le­ben­dig und ei­nes der be­lieb­tes­ten Wohn­vier­tel Ros­tocks. Das grün­der­zeit­li­che Quar­tier hat sich über die Jah­re vom Ar­bei­ter- zum Sze­ne­vier­tel ent­wi­ckelt. Heu­te ist die Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt der am dich­tes­ten be­sie­del­te Stadt­teil Ros­tocks, in dem ei­ne deut­li­che Flä­chen­kon­kur­renz, vor al­lem im öf­fent­li­chen Raum, zu spü­ren ist.

Auf ei­nen An­trag des Orts­bei­ra­tes KTV be­schloss die Bür­ger­schaft im Herbst 2018 die Er­ar­bei­tung der ers­ten Fort­schrei­bung des städ­te­bau­li­chen Rah­men­plans für die Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt. Die Er­ar­bei­tung soll ge­mein­sam mit den Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­nern so­wie Nut­ze­rin­nen und Nut­zern der KTV er­fol­gen, denn an­ge­sichts der herr­schen­den Flä­chen­kon­kur­ren­zen braucht es ge­mein­sa­me Aus­hand­lungs­pro­zes­se.

Al­le In­ter­es­sen­ten sind zu ei­ner ers­ten öf­fent­li­chen Auf­takt­ver­an­stal­tung am 25. Ju­ni um 19 Uhr in die Au­la der Volks­hoch­schu­le, Am Ka­but­zen­hof 20a, ein­ge­la­den.

Der Kon­flikt zwi­schen der Nach­fra­ge nach Woh­nungs­bau und Ein­zel­han­dels­flä­chen und der Nach­fra­ge nach Stell­plät­zen, so­zia­len Ein­rich­tun­gen und der Nut­zung öf­fent­li­cher Frei­flä­chen er­for­dert ei­ne ganz­heit­lich fach­li­che Pla­nung. Das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft hat das Pla­nungs­bü­ro cap­pel + kranz­hoff stadt­ent­wick­lung und pla­nung gmbh in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Be­tei­li­gungs­bü­ro TOL­LER­ORT ent­wi­ckeln & be­tei­li­gen (bei­de mit Sitz in Ham­burg) für den Ar­beits­pro­zess be­auf­tragt. Am 22. Mai hat­ten die Auf­trag­neh­me­rin­nen und -neh­mer sich und die ge­plan­ten Ar­beits­schrit­te im Orts­bei­rat der KTV vor­ge­stellt.

Ziel der Fort­schrei­bung des städ­te­bau­li­chen Rah­men­plans ist es, die Pro­ble­me und Po­ten­tia­le des Stadt­teils zu un­ter­su­chen und Per­spek­ti­ven, Mög­lich­kei­ten aber auch Gren­zen für die künf­ti­ge Ent­wick­lung auf­zu­zei­gen. Im städ­te­bau­li­chen Rah­men­plan wer­den al­le fach­li­chen Be­lan­ge zu­sam­men be­trach­tet und ver­eint, da­mit ei­ne ganz­heit­lich voll­stän­di­ge und ge­zielt nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung des Stadt­teils für die Zu­kunft ge­währ­leis­tet wer­den kann.

Der Gel­tungs­be­reich um­fasst den Orts­bei­rats­be­reich Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, aus­ge­nom­men der Be­rei­che nörd­lich der Lü­be­cker Stra­ße. So­mit wird der Be­reich im Nor­den durch die Lü­be­cker Stra­ße so­wie die Stra­ße War­now­ufer be­grenzt. Im Os­ten bil­den die Stra­ßen Am Ka­nons­berg, Beim Grü­nen Tor, Schrö­der­platz, Am Vö­gen­teich und der Goe­the­platz die Be­gren­zung. Im Sü­den und Wes­ten wird der Gel­tungs­be­reich durch die Gleis­an­la­gen der Deut­schen Bahn be­grenzt.

Fra­gen und Hin­wei­se bit­te an:
Ma­xi Bo­den
Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Wirt­schaft
E-Mail: ma­xi.​boden@​rostock.​de oder an E-Mail: ktv@​ck-​sta​dtpl​anun​g.​de