Home
Na­vi­ga­ti­on

Deut­sches Stif­tungs­zen­trum GmbH im Stif­ter­ver­band un­ter­stützt mit 43.500 Eu­ro die Re­stau­rie­rung der ma­ri­ti­men Samm­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.06.2019

In der ma­ri­ti­men Samm­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, die vom Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um be­treut wird, schlum­mern Schät­ze. So la­gen in der „Bil­der­samm­lung" un­ter an­de­rem 14 Sei­den­bil­der aus Chi­na und Ja­pan, die zwi­schen 1890 und 1930 von deut­schen See­leu­ten als Mit­bring­sel mit nach Hau­se ge­bracht wur­den. Der Gro­ß­teil die­ser Bil­der stammt aus Nach­läs­sen ehe­ma­li­ger Ma­ri­ne­an­ge­hö­ri­ger und er­in­nert an den Ein­satz der kai­ser­li­chen Flot­te in Fern­ost in der Zeit zwi­schen 1895 und 1914.

In den ver­gan­ge­nen 100 Jah­ren nag­te der Zahn der Zeit an den Bil­dern. Der Zu­stand der Sei­den­bil­der wur­de von Re­stau­ra­to­rin­nen ana­ly­siert. Licht- und Was­ser­schä­den so­wie star­ke Ver­un­rei­ni­gung muss­ten kon­sta­tiert wer­den. Die Auf­ar­bei­tung der Bil­der wird ei­nen Um­fang von 43.500 Eu­ro aus­ma­chen.

Das Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock hat sich für die­se Auf­ar­bei­tung nach Part­nern um­ge­schaut und ist fün­dig ge­wor­den. So wird die Deut­sches Stif­tungs­zen­trum GmbH im Stif­ter­ver­band mit ei­ner um­fang­rei­chen Fi­nanz­sprit­ze hel­fen. Die ge­sam­te für die Re­stau­rie­rung not­wen­di­ge Sum­me wird durch ei­ne Stif­tung des Stif­ter­ver­ban­des zur Ver­fü­gung ge­stellt. Man­che Stif­ter und Stif­tun­gen zie­hen es vor, ihr En­ga­ge­ment nicht pu­blik zu ma­chen und statt­des­sen im Stil­len zu wir­ken. So möch­te die Stif­tung un­ter dem Dach des Stif­ter­ver­ban­des das Ros­to­cker Schiff­fahrts­mu­se­um an­onym mit ei­ner Spen­de in Hö­he von rund 43.500 Eu­ro un­ter­stüt­zen. Mit die­sem Be­trag soll die Re­stau­rie­rung von 14 Sei­den­bil­dern aus dem Be­stand des Schiff­fahrts­mu­se­ums ge­för­dert wer­den.

Die Re­stau­rie­run­gen wer­den die Tex­til­re­stau­ra­to­rin Su­san­ne Buch und die Holz­re­stau­ra­to­rin Ute Sei­ler über­neh­men. Die Re­cher­chen zu den Ent­ste­hungs­hin­ter­grün­den der Sei­den­bil­der wer­den un­ter­stützt durch die Deutsch-Ja­pa­ni­sche Ge­sell­schaft der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock so­wie durch die Eu­ra­si­en-Ab­tei­lung der Au­ßen­stel­le Pe­king des Deut­schen Ar­chäo­lo­gi­schen In­sti­tu­tes. Nach Re­cher­chen und Re­stau­rie­rung wer­den die­se wert­vol­len Ar­bei­ten in ei­ner Son­der­aus­stel­lung im Schiff­bau- und Schiff­fahrts­mu­se­um Ros­tock auf dem Tra­di­ti­ons­schiff ge­zeigt.

Deut­sches Stif­tungs­zen­trum GmbH

Der Stif­ter­ver­band ist die Ge­mein­schafts­in­itia­ti­ve von Un­ter­neh­men und Stif­tun­gen, der als ein­zi­ger Ver­band ganz­heit­lich in den Be­rei­chen Bil­dung, Wis­sen­schaft und In­no­va­ti­on be­rät, ver­netzt und för­dert. Er ist zu­gleich För­de­rer des Stif­tungs­we­sens und Treu­hän­der pri­va­ter Stif­tun­gen. Ak­tu­ell wer­den im Hau­se des Stif­ter­ver­ban­des mehr als 670 ge­mein­nüt­zi­ge Stif­tun­gen mit ei­nem Ver­mö­gen von ins­ge­samt rund 3,1 Mil­li­ar­den Eu­ro be­treut. Dar­über hin­aus ist der Stif­ter­ver­band auch selbst Stif­ter. So hat er et­wa 2016 die Ge­mein­schafts­stif­tung er­rich­tet, die als Dach­stif­tung für klei­ne­re Stif­tun­gen fun­giert. Denn auch mit klei­ne­ren Ver­mö­gen kön­nen wich­ti­ge ge­mein­nüt­zi­ge Auf­ga­ben wahr­ge­nom­men wer­den.