Home
Na­vi­ga­ti­on

„Pick­nick im Stadt­grün" am 23. Au­gust ab 14 Uhr am Schwa­nen­teich

Pres­se­mit­tei­lung vom 07.08.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus

Nach ei­nem ge­lun­ge­nen Start der neu­en Ver­an­stal­tungs­rei­he „Pick­nick im Stadt­grün" im Jahr des 800. Stadt­ju­bi­lä­ums im Krin­gel­gra­ben­park in der Süd­stadt möch­te das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge im Jahr des 600. Uni­ver­si­täts­ge­burts­ta­ges in­ter­es­sier­ten Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern den be­lieb­ten Schwa­nen­teich­park in Reu­ters­ha­gen bei ei­nem ge­mein­sa­men Pick­nick nä­her vor­stel­len.

1937 von Stadt­gar­ten­in­spek­tor Al­fred Jahr kon­zi­piert, 2001 sa­niert und in die­sem Jahr mit blü­hen­den Wie­sen er­gänzt, ist er seit Jahr­zehn­ten nicht nur be­lieb­tes Aus­flugs- und Er­ho­lungs­ziel, son­dern auch grü­ne Frisch­luft­oa­se in der Stadt. Mit der Kunst­hal­le Ros­tock fand der ers­te und ein­zi­ge Neu­bau ei­nes Kunst­mu­se­ums in der DDR im Schwa­nen­teich­park sei­nen Stand­ort. Ge­plant ab 1964 und 5 Jah­re spä­ter er­öff­net, ist er bis heu­te ein ein­zig­ar­ti­ger Ort der ver­schie­dens­ten Küns­te.

Bei som­mer­lich gu­ter Stim­mung, dem Be­such der „Baum­frau", gas­tro­no­mi­schen An­ge­bo­ten der Kunst­hal­le und mu­si­ka­li­scher Be­glei­tung durch die „TIMSKIS" – fei­ne Welt­mu­sik aus Ros­tock- möch­ten die Stadt­gärt­ne­rin­nen und Stadt­gärt­ner ge­mein­sam mit vie­len Ak­teu­ren in­for­mie­ren und zei­gen, wie viel­fäl­tig sich das Ros­to­cker Stadt­grün ent­wi­ckelt und ver­än­dert. Füh­run­gen zum The­ma „Bäu­me" und „Denk­mal Schwa­nen­teich­park" er­war­ten die Gäs­te.

„Wir möch­ten Sie zu ei­ner ab­fall­ar­men, plas­tik­müll­frei­en Ver­an­stal­tung ein­la­den! Nut­zen Sie dar­um für Ku­chen, be­leg­te Bro­te, Obst und Ge­trän­ke in Ih­ren Pick­nick­kör­ben wie­der­ver­wend­ba­re Frisch­hal­te­bo­xen, Ther­mos­kan­nen und Mehr­weg­ge­schirr.

Kom­men Sie mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln oder dem Rad!", so die Ver­an­stal­ter. Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG mit ih­rer Kam­pa­gne „Ich fahr E´ durch Ros­tock" in­for­miert an ei­nem Stand über die Nut­zung von Bus­sen und Bah­nen für ei­ne grü­ne Stadt. Für Rad­le­rin­nen und Rad­ler ste­hen au­ßer­dem ex­tra Fahr­rad­stän­der zur Ver­fü­gung.

Der Bund deut­scher Land­schafts­ar­chi­tek­ten (Bd­LA) und die Deut­sche Ge­sell­schaft für Gar­ten­kunst und Land­schafts­kul­tur (DGGL) be­rich­ten über ih­re haupt- und eh­ren­amt­li­che Ar­beit und dis­ku­tie­ren gern mit In­ter­es­sier­ten u.a. über in­no­va­ti­ve Pla­nun­gen im ur­ba­nen Raum, die Auf­ga­ben stand­ort­ab­hän­gi­ger Pflan­zun­gen und die Mög­lich­kei­ten von Dach- und Fas­sa­den­be­grü­nung. Auch dem Fach­ver­band Gar­ten-, Land­schafts- und Sport­platz­bau (FGL) liegt ne­ben dem pri­va­ten ins­be­son­de­re das Grün der Kom­mu­nen sehr am Her­zen. Sie ste­hen mit ih­ren Fach­be­trie­ben für ei­ne ho­he Qua­li­tät und neue Ide­en beim Bau und der Ent­wick­lung von Parks, öf­fent­li­chen Frei­zeit- und grü­nen Ver­kehrs­an­la­gen. Im Zu­ge des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels wird auch das The­ma Nach­wuchs­wer­bung für den Fach­ver­band und die Stadt beim Pick­nick zu dis­ku­tie­ren sein.

Das Amt für Um­welt­schutz ruft mit sei­ner Kam­pa­gne „Nach­fül­len statt Weg­wer­fen!" zum Ver­zicht auf Ein­weg­be­cher auf! Be­tei­li­gen Sie sich am Quiz und ge­win­nen Sie ei­nen Ros­to­cker Mehr­weg­be­cher. In der Lärm­werk­statt er­fah­ren Groß und Klein krea­tiv und ex­pe­ri­men­tell viel Wis­sens­wer­tes zum The­ma Lärm. Ei­ne Lärm­ral­lye führt durch den Park und schärft den Ge­räusch­sinn. Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Ab­tei­lung Was­ser und Bo­den so­wie des Was­ser- und Bo­den­ver­ban­des in­for­mie­ren zur His­to­rie des Schwa­nen­teichs, des Schwa­nen­teich­gra­bens und des Schöpf­wer­kes. Die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock er­läu­tert im Rah­men der Kam­pa­gne „#wir für bio – ge­mein­sam ge­gen Plas­tik in der Bio­ton­ne" die kor­rek­te Tren­nung von Bio­ab­fäl­len und den Ein­satz von hoch­wer­ti­gen Kom­post­pro­duk­ten. Die 2018 ins Le­ben ge­ru­fe­ne In­itia­ti­ve in­for­miert über die Hin­ter­grün­de, Bio­ab­fäl­len op­ti­mal zu nut­zen und so­mit nach­hal­tig mit Res­sour­cen um­zu­ge­hen.

Das Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum bie­tet für die klei­nen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ei­ne Le­se­ecke, Spiel­mög­lich­kei­ten, ei­ne Na­tur­ral­lye und Span­nen­des für al­le Sin­ne an. Gleich­zei­tig kön­nen Kin­der mit den Mu­se­ums­päd­ago­gen der Kunst­hal­le Lus­ti­ges ge­stal­ten.

Den reich ge­deck­ten Blu­men­wie­sen­tisch am Schwa­nen­teich lo­cken nicht nur Bie­nen und In­sek­ten an – vie­le In­ter­es­sier­te ent­de­cken die Wie­sen als Ort gro­ßer Bio­di­ver­si­tät, Far­be und Schön­heit – was wirk­lich für die Bie­nen und un­se­ren Stadt­ho­nig wich­tig ist, er­klä­ren die Ros­to­cker Im­ker an ih­rem In­for­ma­ti­ons­stand ganz ge­nau. Das Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge so­wie und al­le Mit­wir­ken­den freu­en sich auf zahl­rei­che Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher und hal­ten noch die ei­ne oder an­de­re Über­ra­schung be­reit!