Home
Na­vi­ga­ti­on

Son­der­aus­stel­lung GRA­FIK: EI­NE FRA­GE DER FORM (TEIL 2) ab 7. März im Schau­de­pot

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.03.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der zwei­te Teil der Son­der­aus­stel­lung GRA­FIK: EI­NE FRA­GE DER FORM ist ab Sonn­abend (7. März 2020) im Schau­de­pot der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in der Kunst­hal­le zu se­hen. Es ist die zwei­te Ex­po­si­ti­on des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums zur Aus­stel­lungs­se­rie „Ros­tocks Klas­si­scher Mo­der­ne: ‚Ent­ar­te­te Kunst‘ aus dem Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer", in­for­miert die Ku­ra­to­rin Dr. Su­san­ne Knuth. 

Die Aus­stel­lungs­se­rie hat­te 2017 mit „Chris­ti­an Rohlfs – Fall der Fäl­le" im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock be­gon­nen und prä­sen­tiert in der Aus­stel­lung „GRA­FIK: EI­NE FRA­GE DER FORM" ins­ge­samt 254 gra­fi­sche Blät­ter von 68 Künst­lern. Al­le Ar­bei­ten stam­men aus dem Böh­mer-Nach­lass, ei­ni­ge wer­den erst­mals ge­zeigt. Auf­grund der gro­ßen An­zahl der Wer­ke wird die Aus­stel­lung in vier Hän­gun­gen ge­teilt und je­weils im Früh­jahr bis 2022 prä­sen­tiert.

Der ers­te Teil der Son­der­aus­stel­lung GRA­FIK. EI­NE FRA­GE DER FORM war am 17. Mai bis 16. Ju­ni 2019 im Schau­de­pot der Kunst­hal­le ge­zeigt wor­den. 65 Ar­bei­ten von 16 Künst­lern wa­ren ver­tre­ten. Der zwei­te Teil - Von Erich Fraaß bis Lud­wig Meid­ner - wird 59 Ar­bei­ten von 22 Künst­lern prä­sen­tie­ren. Der drit­te und vier­te Teil der Son­der­aus­stel­lung sol­len in den dar­auf fol­gen­den Jah­ren 2021 und 2022 in Ros­tock zu se­hen sein.

Die ak­tu­el­le Aus­stel­lung be­leuch­tet die Phä­no­me­ne der künst­le­ri­schen Gra­fik in der Klas­si­schen Mo­der­ne. Mit der Gra­fik bot sich avant­gar­dis­ti­schen Künst­lern am An­fang des 20. Jahr­hun­derts ei­ne Schleu­se, die Flut der über­wäl­ti­gen­den Ein­drü­cke in Bil­der zu ban­nen. Die Künst­ler und ih­re Ex­pe­ri­men­te rück­ten in den Fo­kus der Auf­merk­sam­keit. Von den ei­nen ge­liebt, von den an­de­ren ge­hasst: die Gra­fik er­lang­te ei­ne vor­her nicht ge­kann­te Be­deu­tung. 

Ins­ge­samt zählt der Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer 581 Gra­fi­ken.

Die Ros­to­cker Aus­stel­lung wird vom 7. März bis zum 19. April 2020 im Schau­de­pot der Kunst­hal­le zu se­hen sein. 

Der zwei­te Ka­ta­log des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums zur Aus­stel­lungs­se­rie „Ros­tocks Klas­si­scher Mo­der­ne: ‘Ent­ar­te­te Kunst‘ aus dem Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer" er­scheint mit gro­ß­zü­gi­ger För­de­rung durch die Ernst von Sie­mens Kunst­stif­tung. 

Vie­le Gra­fi­ken aus dem Böh­mer-Nach­lass wer­den erst­mals in die­ser Aus­stel­lung und im Ka­ta­log des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock prä­sen­tiert. In­ten­si­ve Re­cher­chen zur Pro­ve­ni­enz brach­ten ver­bor­ge­ne Fak­ten her­vor und akri­bi­sche kunst­his­to­ri­sche For­schung lös­te man­ches Rät­sel um die avant­gar­dis­ti­schen Kunst­wer­ke. Und wie­der gibt es Ant­wor­ten auf die Fra­ge: Was hat die Klas­si­sche Mo­der­ne mit Ros­tock zu tun? 

Der Ka­ta­log bil­det al­le 254 gra­fi­schen Blät­ter ab, lie­fert die wich­tigs­ten Da­ten da­zu und hin­ter­grün­di­ge Kunst­ge­schich­te. „Mit dem Ka­ta­log als Neue Fol­ge 21 der Schrif­ten­rei­he des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock wer­den wir un­se­rer Ver­pflich­tung und Ver­ant­wor­tung ge­recht, ne­ben Sam­meln und Be­wah­ren auch durch For­schung un­se­ren Er­kennt­nis­stand zu er­wei­tern", wür­dig­te die Lei­te­rin des Am­tes für Kul­tur, denk­malüf­le­ge und Mu­se­en Dr. Mi­chae­la Sel­ling die kunst­his­to­ri­sche For­schung der Ku­ra­to­rin Dr. Su­san­ne Knuth zum welt­weit grö­ß­ten Kon­vo­lut von Wer­ken der Klas­si­schen Mo­der­ne, die 1937 in deut­schen Mu­se­en be­schlag­nahmt wur­den.