Home
Na­vi­ga­ti­on

Pra­xis­se­mi­nar „Pro­fes­sio­nell Prä­sen­tie­ren mit Power Point“

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.07.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Zu ei­nem „Pra­xis­se­mi­nar für An­wen­der - Pro­fes­sio­nell Prä­sen­tie­ren mit Power Point“ lädt die Stadt­bi­blio­thek in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 82 am 19. Au­gust 2020 von 17 bis 21.30 Uhr ein. Der Kurs stellt zum Ein­stieg die wich­tigs­ten Re­geln pro­fes­sio­nel­ler Ge­stal­tung von di­gi­ta­len Prä­sen­ta­tio­nen theo­re­tisch vor. An Hand die­ser wer­den dann die mit­ge­brach­ten Pra­xis­bei­spie­le der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ana­ly­siert. Im An­schluss ha­ben die­se die Mög­lich­keit, an den Pra­xis­bei­spie­len zu ar­bei­ten oder auch ei­ne neue Prä­sen­ta­ti­on an­zu­le­gen.

Die An­mel­dung zum Se­mi­nar kann über das In­ter­net https://​www.​arb​eitu​ndle​ben-​rostock.​de/​de/​sem​inar​e/​termine/​Pow​erPo​int.​php oder te­le­fo­nisch un­ter der Ruf­num­mer 0381 4977930 vor­ge­nom­men wer­den. Gern kön­nen die Prä­sen­ta­tio­nen dem Do­zen­ten Sven Eh­r­ecke vor­ab per E-Mail über in­fo@​arb​eitu​ndle​ben-​rostock.​de oder stadt­bi­blio­thek@​rostock.​de zu­ge­sandt wer­den.

Ein grund­sätz­li­cher Um­gang mit dem Pro­gramm Power­Point wird für das Se­mi­nar vor­aus­ge­setzt. Die Teil­neh­men­den be­nö­ti­gen ein Note­book oder Rech­ner so­wie ei­ne ei­ge­ne Prä­sen­ta­ti­on bzw. ein The­ma und die not­wen­di­gen In­hal­te für ei­ne Prä­sen­ta­ti­on. Ma­xi­mal zehn Per­so­nen kön­nen im Kurs ar­bei­ten. Die Hy­gie­ne- und Ab­stands­vor­schrif­ten wer­den ein­ge­hal­ten. Ei­ne Teil­nah­me ist na­tür­lich auch mit Mund-Na­sen-Be­de­ckung mög­lich.

Das Se­mi­nar ist ei­ne ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung des Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, der Eh­ren­amts­stif­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern und Ar­beit und Le­ben Ros­tock e.V.
Der Teil­neh­mer­bei­trag kos­tet 17 Eu­ro.