Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tocks „Son­nen­kin­der­haus“ un­ter den Fi­na­lis­ten des Deut­schen Ki­ta-Prei­ses 2021

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.05.2021 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Bis zum 6. Ju­ni die Ab­stim­mung für den EL­TERN-Son­der­preis un­ter­stüt­zen

Ros­tocks Evan­ge­li­sche In­te­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te „Son­nen­kin­der­haus“ ge­hört in die­sem Jahr zu den zehn Fi­na­lis­ten des Deut­schen Ki­ta-Prei­ses 2021. Wel­che fünf Ein­rich­tun­gen ei­ne der be­gehr­ten Tro­phä­en und ein Preis­geld in Hö­he von 25.000 oder 10.000 Eu­ro er­hal­ten, und ob die Evan­ge­li­sche in­te­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te „Son­nen­kin­der­haus“ da­bei sein wird, ent­schei­det ei­ne un­ab­hän­gi­ge Fach­ju­ry.
Die Ge­ehr­ten wer­den am 9. Ju­ni 2021 an­läss­lich ei­ner gro­ßen Preis­ver­lei­hung in Ber­lin von Fran­zis­ka Gif­fey, Fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin, und El­ke Bü­den­ben­der, Ehe­gat­tin des Bun­des­prä­si­den­ten Frank-Wal­ter Stein­mei­er, be­kannt ge­ge­ben.

„Schon jetzt freu­en wir uns über den tol­len Er­folg der Ros­to­cker Ki­ta, die es bun­des­weit un­ter die Top Ten ge­schafft hat“, un­ter­streicht Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn, der für das Vo­ting der Ju­ry die Dau­men drückt.

Doch schon jetzt kön­nen Ros­tocks Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner die Kin­der­ta­ges­stät­te „Son­nen­kin­der­haus“ un­ter­stüt­zen. Denn die Fi­na­lis­ten hof­fen nicht nur auf ei­ne Aus­zeich­nung in der Ka­te­go­rie „Ki­ta des Jah­res“. Zu­sätz­lich kann sich ei­ne Ki­ta auch auf den EL­TERN-Son­der­preis freu­en. Der Ge­win­ner wird ab so­fort in­ner­halb ei­nes bun­des­wei­ten On­line-Vo­tings un­ter www.​eltern.​de/​kita-​voting er­mit­telt. In­ter­es­sen­ten kön­nen ih­re Ki­ta un­ter­stüt­zen, bis zum 6. Ju­ni 2021 beim On­line-Vo­ting mit­ma­chen und so für die Evan­ge­li­sche in­te­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te „Son­nen­kin­der­haus“ zu stim­men.

Und dar­auf kann sich die Ki­ta mit den meis­ten Stim­men freu­en: Ein Jahr lang meh­re­re Über­ra­schungs­pa­ke­te mit Kin­der­bü­cher. Im Lau­fe des Jah­res ent­steht so ei­ne an­sehn­li­che Bi­blio­thek, mit Klas­si­kern und Neu­erschei­nun­gen zum Vor­le­sen, Blät­tern, Bil­der an­schau­en und für al­ler­ers­te Le­se­übun­gen.