Home
Na­vi­ga­ti­on

Kos­ten­freie HRO!-App in­for­miert seit 2018 bei War­nun­gen und Not­fäl­len - Fast 290 neue Nut­ze­rin­nen und Nut­zer al­lein im letz­ten Mo­nat

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.07.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Rat­haus

Vor dem Hin­ter­grund der Flut­ka­ta­stro­phe in Nord­rhein-West­fa­len und Rhein­land-Pfalz hat Ros­tocks Ord­nungs­se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski die Ros­to­cker Warn- und Not­fall-App HRO!-App als ein schnel­les, flan­kie­ren­des Er­folgs­mo­dell im Kri­sen­fall her­vor­ge­ho­ben. „Das 2018 ge­star­te­te Pro­jekt er­freut sich gro­ßen Zu­spruchs und ist ein wich­ti­ger Ka­nal, um Men­schen mit In­for­ma­tio­nen zu er­rei­chen. Dies kann im Ernst­fall Le­ben ret­ten und dar­auf kommt es an“, un­ter­streicht der Se­na­tor. „Das An­ge­bot soll und kann klas­si­sche Me­di­en na­tür­lich nicht er­set­zen, aber sehr ef­fek­tiv er­gän­zen. Mitt­ler­wei­le ver­wen­den rund 80 Pro­zent al­ler Men­schen in Deutsch­land ein Smart­pho­ne. Über die App kön­nen wir die­se Men­schen schnell und wir­kungs­voll war­nen, di­rekt in die Ja­cken­ta­sche oder auf den Nacht­tisch. Des­halb möch­ten wir al­le Ros­to­cker Smart­pho­ne-Nut­ze­rin­nen und Nut­zer er­neut da­zu auf­ru­fen, die­ses An­ge­bot zu nut­zen und die App zu in­stal­lie­ren.“

Die in­ner­halb der App von der Stadt­ver­wal­tung so­wie zahl­rei­chen Part­nern ver­sen­de­ten Warn- und Not­fall­mel­dun­gen wer­den mitt­ler­wei­le auf die Start­bild­schir­me von rund 30.000 Smart­pho­nes und Ta­blets ge­schickt. Al­lein im Ju­ni 2021 ka­men fast 290 neue Nut­ze­rin­nen und Nut­zer hin­zu. In­for­ma­tio­nen über Eva­ku­ie­run­gen, Un­wet­ter und Brän­de, Bau­ar­bei­ten und Voll­sper­run­gen, aber auch über De­mons­tra­tio­nen und Sprech­zei­ten-Än­de­run­gen kön­nen über die kos­ten­freie App emp­fan­gen wer­den.

Warn­mel­dun­gen des Deut­schen Wet­ter­diens­tes ab Warn­stu­fe 3 und über das bun­des­wei­te mo­bi­le Warn­sys­tem Mo­WaS ein­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen wer­den au­to­ma­tisch ver­sen­det. Mel­dun­gen von zehn der ins­ge­samt 23 Ka­te­go­ri­en der HRO!-App wer­den zu­dem über die bun­des­wei­te Not­fall-App NI­NA ge­sen­det, über die BI­WAPP-APP, die in über 50 Städ­ten und Land­krei­sen im Ein­satz ist, wer­den Mel­dun­gen aus 16 Ka­te­go­ri­en der HRO!-App wei­ter ver­brei­tet.

Die HRO!-App steht kos­ten­los in den App-Stores für mo­bi­le End­ge­rä­te auf der Ba­sis der Be­triebs­sys­te­me An­dro­id (Goog­le Plays­to­re) und iOS (Ap­ple iTu­nes-Store) zur Ver­fü­gung. Für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer fal­len nur die Ver­bin­dungs­kos­ten des je­wei­li­gen Netz­be­trei­bers an.