Home
Na­vi­ga­ti­on

Di­gi­ta­les Nah­ver­kehrs­fo­rum für die Re­gi­on am 4. No­vem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.10.2021

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und der Land­kreis Ros­tock la­den zum di­gi­ta­len Nah­ver­kehrs­fo­rum ein. Am Don­ners­tag, 4. No­vem­ber 2021, stel­len Ver­kehrs­ex­per­ten den ak­tu­el­len Stand des ge­mein­sa­men Nah­ver­kehrs­plans für Stadt und Land­kreis vor und wol­len mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern der Re­gi­on Vor­schlä­ge, Hin­wei­se und An­re­gun­gen dis­ku­tie­ren. Stadt, Land­kreis und Ver­kehrs­ver­bund War­now ha­ben sich zum Ziel ge­setzt, die Zahl der Fahr­gäs­te im Nah­ver­kehr bis 2030 zu ver­dop­peln. Nach Pan­de­mie be­ding­ten Ver­zö­ge­run­gen geht die Nah­ver­kehrs­pla­nung für die Re­gi­on Ros­tock mit dem Fo­rum auf die Ziel­ge­ra­de.

Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Claus Ru­he Madsen un­ter­streicht: „Die Ver­kehrs­wen­de ist ei­ne Her­aus­for­de­rung für uns als ge­sam­te Ge­sell­schaft. Die Ros­to­cker Bür­ger­schaft hat be­reits wich­ti­ge Wei­chen ge­stellt: zur Er­wei­te­rung des Stra­ßen­bahn­net­zes, der Be­schaf­fung von neu­en Fahr­zeu­gen, der An­ge­bot­s­of­fen­si­ve 2022 für die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG und ta­rif­li­che Maß­nah­men für un­se­re jüngs­ten Fahr­gäs­te. Im Mit­tel­punkt ste­hen aber die Men­schen, denn wir wol­len nicht nur die nö­ti­ge In­fra­struk­tur stel­len, son­dern sie muss auch ge­nutzt wer­den. Jetzt ist die Mei­nung der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer ge­fragt!“

Land­rat Se­bas­tain Cons­ti­en be­tont: „Wir wol­len mo­der­nen, ver­läss­li­chen und schnel­len Nah­ver­kehr mit Bus und Bahn. Land­kreis und Han­se­stadt sol­len da­bei en­ger ver­knüpft und un­se­re länd­li­che Re­gio­nen noch bes­ser an den Nah­ver­kehr an­ge­schlos­sen wer­den. Mit ak­ti­ver Bür­ger­be­tei­li­gung ha­ben wir da­bei sehr gu­te Er­fah­run­gen ge­macht und ers­te Pro­jek­te dar­aus im Bus­ver­kehr be­reits an­ge­scho­ben.“

Auf dem Nah­ver­kehrs­fo­rum wer­den Pla­nun­gen in Ar­beits­grup­pen nä­her er­läu­tert und mit den Teil­neh­men­den dis­ku­tiert. Da­bei geht es bei­spiels­wei­se um den Nah­ver­kehr in der Han­se­stadt Ros­tock, dem Ros­to­cker Um­land und dem Land­kreis Ros­tock. Wie kann der Nah­ver­kehr in Ros­tock noch at­trak­ti­ver wer­den? Wel­che Ver­bin­dun­gen aus Ros­tock in den Land­kreis und an­ders­her­um müs­sen aus­ge­baut wer­den? Wie kann Nah­ver­kehr auf dem Land zeit­ge­mäß und be­darfs­ge­recht funk­tio­nie­ren? Dies al­les sind Fra­ge­stel­lun­gen, zu de­nen es kon­kre­te Vor­schlä­ge gibt.

Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ha­ben da­bei die Mög­lich­keit, in den Ar­beits­grup­pen ih­re An­re­gun­gen ein­zu­brin­gen. Ide­en und Vor­schlä­ge aus den Ar­beits­grup­pen kön­nen spä­ter in der Pla­nung be­rück­sich­tigt wer­den. Die Er­geb­nis­se des Fo­rums wer­den von den be­auf­trag­ten Pla­nungs­bü­ros in die Fort­schrei­bung des Nah­ver­kehrs­plans ein­ge­ar­bei­tet. Die­ser wird dann der Bür­ger­schaft so­wie dem Kreis­tag im kom­men­den Jahr zur Ent­schei­dung vor­ge­legt.

Das Bür­ger­fo­rum zum Nah­ver­kehrs­plan be­ginnt am 4. No­vem­ber 2021 um 18 Uhr und wird on­line durch­ge­führt. Da­für ist ei­ne An­mel­dung per E-Mail nö­tig.

An­mel­dung un­ter E-Mail: nah­ver­kehr@​rostock.​de

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.​unser-​nah​verk​ehr.​de