Home
Na­vi­ga­ti­on

Ak­tio­nen zum In­ter­na­tio­na­len Tag ge­gen Ge­walt an Frau­en

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.11.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Mit zahl­rei­chen Ak­tio­nen wird in Ros­tock in der kom­men­den Wo­che auf Ge­walt ge­gen Frau­en auf­merk­sam ge­macht. Dar­über in­for­miert das Bü­ro für Gleich­stel­lung.

Im Vor­feld der dies­jäh­ri­gen An­ti-Ge­walt-Wo­che ha­ben Ros­tocks Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Wen­ke Brüd­gam und Ul­ri­ke Bar­tel als Ge­schäfts­füh­re­rin von STARK MA­CHEN e. V. ein In­for­ma­ti­ons­an­ge­bot zum The­ma „Ge­walt an Frau­en und Kin­dern“ für al­le Ros­to­cker Schu­len un­ter­brei­tet. Vom 22. bis zum 27. No­vem­ber 2021 wird an den Fens­tern im Erd­ge­schoss des Rat­haus-An­baus so­wie in Ge­schäf­ten und In­sti­tu­tio­nen der Stadt Pla­ka­te des Hil­fe­te­le­fons „Ge­walt ge­gen Frau­en“ mit der bun­des­wei­ten Te­le­fon­num­mer zu se­hen sein, um mög­lichst nie­der­schwel­lig und weit­läu­fig auf das Be­ra­tungs­an­ge­bot hin­zu­wei­sen.

Je­de drit­te Frau in Deutsch­land ist min­des­tens ein­mal in ih­rem Le­ben von kör­per­li­cher und/oder se­xua­li­sier­ter Ge­walt be­trof­fen. Et­wa je­de vier­te Frau wird min­des­tens ein­mal Op­fer kör­per­li­cher oder se­xu­el­ler Ge­walt durch ih­ren ak­tu­el­len oder frü­he­ren Part­ner. Be­trof­fen sind Frau­en al­ler so­zia­ler Schich­ten.

Im Jahr 1999 wur­de der 25. No­vem­ber als in­ter­na­tio­na­ler Ge­denk­tag für die Op­fer von Ge­walt an Frau­en und Mäd­chen an­er­kannt. Seit­dem wer­den welt­weit von ver­schie­de­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­nen und Ver­bän­den um die­sen Tag her­um Kam­pa­gnen und Ak­tio­nen or­ga­ni­siert, um auf das The­ma auf­merk­sam zu ma­chen.

VER­AN­STAL­TUN­GEN IN ROS­TOCK:

Mon­tag, 22. No­vem­ber 2021, um 10.30 Uhr
vor dem Rat­haus-An­bau am Neu­en Markt, Ros­tock

FO­TO­TER­MIN: Flag­ge zei­gen "NEIN zu Ge­walt an Frau­en!"
mit Wen­ke Brüd­gam, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, und Ul­ri­ke Bar­tel, Ge­schäfts­füh­re­rin des Ver­eins STARK MA­CHEN e. V.

Die Fah­nen wer­den aus den Fens­tern der Frak­tio­nen im Rat­haus-An­bau her­un­ter­ge­las­sen. Un­ter­stützt wird die Ak­ti­on von ver­schie­de­nen Ver­tre­ter*in­nen und Ver­ei­nen des Ros­to­cker An­ti-Ge­walt-Netz­wer­kes vor dem Rat­haus-An­bau.

Auch der DGB Re­gi­on Ros­tock-Schwe­rin wird vom 22. bis zum 26. No­vem­ber 2021 vor dem Ge­werk­schafts­haus in der Au­gust-Be­bel-Stra­ße 89 eben­falls Flag­ge zu "NEIN zu Ge­walt an Frau­en!" zei­gen.

Mon­tag, 22. No­vem­ber 2021, um 11 Uhr
im Be­ra­tungs­raum 1.16 im Rat­haus-An­bau, Neu­er Markt

PRES­SE­GE­SPRÄCH zum The­ma „Frau­en, Ge­walt und Sucht“ in Ko­ope­ra­ti­on mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Pe­tra An­to­niew­ski, Be­ra­te­rin im An­ti­ge­walt­be­reich, und Chris­ti­ne Voss, Be­ra­te­rin im Sucht­hil­fe­be­reich,ver­bin­den die bei­den Be­rei­che, zie­hen ein Fa­zit ih­rer ge­mein­sa­men Ar­beit und nen­nen ih­re Vor­stel­lun­gen, wie sich die La­ge von Frau­en ver­bes­sern lässt, wel­che sich in bei­den Kreis­läu­fen be­fin­den. Mit ih­rer ge­mein­sa­men Bro­schü­re „Sucht­hil­fe und Ge­walt­schutz im Tan­dem“ möch­ten die bei­den Be­ra­te­rin­nen ei­nen An­stoß für Ver­än­de­run­gen ge­ben.

Diens­tag, 23. No­vem­ber 2021, um 10 Uhr
im Ge­mein­sa­men Haus, Hen­rik-Ib­sen-Str. 20 (Evers­ha­gen)

Aus­stel­lung "Zi­vil­cou­ra­ge hilft!"
Die Aus­stel­lung wird prä­sen­tiert vom Ver­ein Ros­to­cker für In­klu­si­on und ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be. Es han­delt sich um ei­ne Wan­der­aus­stel­lung von STARK MA­CHEN e. V. die aus den ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten des Kunst-Wett­be­werbs STARK MA­CHEN im ver­gan­ge­nen Jahr be­steht. Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Wen­ke Brüd­gam hält ein Gruß­wort zur Er­öff­nung.

Diens­tag, 23. No­vem­ber 2021, um 11.30 Uhr
Auf dem Schar­ren, Evers­ha­gen,
und zwi­schen 15 und 17 Uhr
in der Krö­pe­li­ner Stra­ße

Ak­ti­on "Je­de*r braucht ein si­che­res Plätz­chen“
Ge­mein­sam mit Un­ter­stüt­zer*in­nen ver­tei­len Mit­ar­bei­ter*in­nen der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt Plätz­chen an Pas­sant*in­nen in Evers­ha­gen und der Stadt­mit­te. Die Be­schenk­ten be­kom­men mit den Kek­sen auch ei­ne Post­kar­te mit den Kon­takt­da­ten der Ein­rich­tun­gen, wel­che Be­ra­tung und Schutz bei häus­li­cher und se­xua­li­sier­ter Ge­walt bie­ten. In Evers­ha­gen wird die Ak­ti­on vom Ver­ein „Ros­to­cker für In­klu­si­on und ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be e.V.“ un­ter­stützt.

Diens­tag, 23. No­vem­ber 2021, um 17 Uhr
auf dem Do­be­ra­ner Platz, Ros­tock

FO­TO­TER­MIN: „Ein Licht für je­de Frau“
Ak­ti­on des Frau­en­hau­ses, der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt und der In­ter­ven­ti­ons­stel­le ge­gen häus­li­che Ge­walt

Je­des Licht steht für ei­ne Frau, die im ver­gan­ge­nen Jahr Hil­fe in Ros­tock ge­sucht hat, weil sie Op­fer von Ge­walt ge­wor­den ist. Die Zahl bil­det nur ei­nen Bruch­teil der tat­säch­lich be­trof­fe­nen Frau­en ab, da die Dun­kel­zif­fer deut­lich hö­her ist. Pe­tra An­to­niew­ski, Mit­ar­bei­te­rin der Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt, wird über die schwie­ri­ge La­ge von Frau­en in­for­mie­ren, die gleich­zei­tig von Sucht und Ge­walt be­trof­fen sind. Wen­ke Brüd­gam als Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te wird ein Gruß­wort hal­ten. Die Frau­en von Sor­op­ti­mist Ros­tock, seit Jah­ren Un­ter­stüt­ze­rin­nen des Frau­en­hau­ses der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, wer­den sich eben­falls zu Wort mel­den. Mu­si­ka­lisch wird die Ak­ti­on be­glei­tet von Sän­ge­rin Ma­rie-Lui­se Bö­ning und Drum­mer Tom Lud­wig von den Les Bummms Boys.

Mitt­woch, 24. No­vem­ber 2021, um 17 Uhr
auf dem Stern­platz (Toi­ten­win­kel, Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­le Frie­dens­fo­rum)

FO­TO­TER­MIN: Ak­ti­on "Ein Licht für je­de Frau" in Toi­ten­win­kel

Zum ers­ten Mal fin­det die Ak­ti­on „Ein Licht für je­de Frau“ auch in ei­nem zwei­ten Ros­to­cker Stadt­teil statt. Or­ga­ni­siert wird die Ver­an­stal­tung vom Zu­kunfts­la­den STERN.macht.PLATZ in Toi­ten­win­kel - mit Un­ter­stüt­zung von STARK MA­CHEN e.V.