Home
Na­vi­ga­ti­on

Es wird wie­der ge­zählt - Ros­tock sucht eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer für den Zen­sus 2022

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.11.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Am 15. Mai 2022 ist der bun­des­wei­te Stich­tag für den neu­en Zen­sus, der gro­ßen Be­völ­ke­rungs- und Woh­nungs­zäh­lung. Wäh­rend die vom Sta­tis­ti­schen Amt Meck­len­burg-Vor­pom­mern durch­ge­führ­te Vor­be­fra­gung zur Ge­bäu­de- und Woh­nungs­zäh­lung schon im Gan­ge ist und so man­che Ei­gen­tü­me­rin und so man­cher Ei­gen­tü­mer be­reits Post aus Schwe­rin be­kom­men hat, wird die Be­fra­gung der pri­va­ten Haus­hal­te und der Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner in Wohn­hei­men so­wie die Er­he­bung in Ge­mein­schafts­un­ter­künf­ten durch ei­gens ei­gen­rich­te­te Er­he­bungs­stel­len in den Städ­ten und Ge­mein­den or­ga­ni­siert. Auch in Ros­tock gibt es ei­ne Er­he­bungs­stel­le „Zen­sus 2022“ mit Sitz in der In­dus­trie­stra­ße 8 in Schmarl. Von dort aus wird der Ein­satz der In­ter­viewe­rin­nen und In­ter­view­er, der so­ge­nann­ten Er­he­bungs­be­auf­trag­ten, or­ga­ni­siert und ge­plant.

Um den Auf­wand für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ge­ring zu hal­ten, wird die Mehr­heit der für den Zen­sus be­nö­tig­ten Be­völ­ke­rungs­da­ten aus vor­han­de­nen Re­gis­tern wie dem Mel­de­re­gis­ter ent­nom­men. Die Be­fra­gung von pri­va­ten Haus­hal­ten ge­schieht nur stich­pro­ben­haft: Rund 7.200 Ros­to­cker Haus­hal­te wer­den im Rah­men des Zen­sus um Aus­kunft ge­be­ten. Der Fra­ge­bo­gen zum Zen­sus 2022 ist kurz: Er ent­hält nur ein paar we­ni­ge Fra­gen zu per­sön­li­chen Da­ten wie z.B. dem Fa­mi­li­en­stand oder der Staats­an­ge­hö­rig­keit. Die­se An­ga­ben wer­den von den Er­he­bungs­be­auf­trag­ten zu­sam­men mit der oder dem Be­frag­ten per­sön­lich auf­ge­nom­men. Ein sol­ches In­ter­view dau­ert in der Re­gel fünf bis zehn Mi­nu­ten. Wei­te­re An­ga­ben zur Schul­bil­dung, (Be­rufs-)Aus­bil­dung und Be­rufs­tä­tig­keit der Haus­halts­mit­glie­der kön­nen Be­frag­te be­quem on­line über­mit­teln. Das Ein­kom­men wird im Üb­ri­gen nicht er­fragt.

Die Haus­hal­te­be­fra­gung dient ne­ben der Er­mitt­lung der ak­tu­el­len und kor­rek­ten Be­völ­ke­rungs­zahl auch der Er­fas­sung von An­ga­ben, die nicht in den Da­ten­ban­ken der Ver­wal­tun­gen vor­lie­gen.

Ein leicht ab­ge­wan­del­tes Ver­fah­ren gibt es bei Wohn­hei­men: Da in Stu­die­ren­den- und Ar­bei­ter­wohn­hei­men mit ei­nem häu­fi­ge­ren Kom­men und Ge­hen zu rech­nen ist, fin­det hier kei­ne stich­pro­ben­ar­ti­ge Be­fra­gung, son­dern ei­ne Vol­l­er­he­bung al­ler Aus­kunfts­pflich­ti­gen statt. Das hei­ßt, al­le Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner ei­nes Ros­to­cker Wohn­heims fin­den ab Mai 2022 Ter­min­an­kün­di­gungs­kar­ten der Er­he­bungs­be­auf­trag­ten im Brief­kas­ten.
Ei­ne Da­ten­über­mitt­lung für al­le Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner von Ge­mein­schafts­un­ter­künf­ten wie Al­ten- und Pfle­ge­hei­men, Ein­rich­tun­gen für Be­hin­der­te, etc. er­folgt durch die Ein­rich­tungs­lei­tun­gen di­rekt und kom­plet­tiert die groß an­ge­leg­te Be­völ­ke­rungs­zäh­lung.

Die Er­he­bungs­stel­le Ros­tock sucht ab so­fort für das Ge­mein­schafts­pro­jekt von Bund, Län­dern und Ge­mein­den tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung von eh­ren­amt­li­chen In­ter­viewe­rin­nen und In­ter­view­ern. Wer zum Stich­tag 15. Mai 2022 min­des­tens 18 Jah­re alt ist und von Mit­te Mai bis En­de Ju­li 2022 als Er­he­bungs­be­auf­trag­te oder Er­he­bungs­be­auf­trag­ter im Stadt­ge­biet Ros­tock un­ter­wegs sein möch­te, mel­det sich bit­te bei der Er­he­bungs­stel­le Ros­tock un­ter Tel. 0381 381-1833, -1832.

Al­le zu­künf­ti­gen Er­he­bungs­be­auf­trag­ten wer­den ab März 2022 in ei­ner halb­tä­gi­gen Schu­lung auf ih­re In­ter­viewer­tä­tig­keit vor­be­rei­tet. Ei­ne an­ge­mes­se­ne Auf­wands­ent­schä­di­gung gibt es na­tür­lich auch. Die­se be­rech­net sich nach der Zahl der ge­führ­ten In­ter­views und ist steu­er- und so­zi­al­ab­ga­ben­frei.

Kon­takt­da­ten:
Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Er­he­bungs­stel­le Zen­sus 2022
E-Mail: zen­sus@​rostock.​de
Tel. 0381 381-1833, -1832