Home
Na­vi­ga­ti­on

Zehn Jah­re Fair­tra­de-Stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.11.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Seit über zehn Jah­ren trägt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock den Ti­tel „Fair­tra­de-Stadt“ und füllt die­sen mit ei­nem bun­ten Pot­pour­ri an Kam­pa­gnen und Ver­an­stal­tun­gen, um über den Fai­ren Han­del, Glo­ba­le Ge­rech­tig­keit und Nach­hal­tig­keit auf­zu­klä­ren und zu sen­si­bi­li­sie­ren.

Ros­tock er­füllt wei­ter­hin al­le fünf Kri­te­ri­en der Fair­tra­de-Towns Kam­pa­gne und trägt nun für wei­te­re zwei Jah­re den Ti­tel Fair­tra­de-Stadt. Die Aus­zeich­nung wur­de erst­ma­lig im Jahr 2012 durch Fair­tra­de Deutsch­land e.V. ver­lie­hen. Seit­dem baut die Kom­mu­ne ihr En­ga­ge­ment wei­ter aus.

Ein lang­jäh­ri­ges und er­folg­rei­ches For­mat ist das En­ga­ge­ment auf der Han­se Sail. Vor vie­len Jah­ren mit ei­nem klei­nen Zelt ge­star­tet, hat sich die Bil­dungs- und Öf­fent­lich­keits­ar­beit auf der Sail zu dem ak­tu­el­len For­mat „Ach­ter­deck“ ent­wi­ckelt. Die­ser Be­reich hebt sich op­tisch durch sei­ne be­son­de­re Ge­stal­tung, ei­nem Con­tai­ner­dorf mit viel Grün, ab und wird von vie­len In­itia­ti­ven in Ko­ope­ra­ti­on or­ga­ni­siert und ge­tra­gen. Das Are­al legt ei­nen be­son­de­ren Fo­kus auf re­gio­na­les Hand­werk, strom­freie Spiel- und „Rum­mel“-an­ge­bo­te, re­gio­na­le Kunst und Kul­tur und um­fang­rei­che Bil­dungs­an­ge­bo­te aus den The­men­be­rei­chen Um­welt und Glo­ba­le Ge­rech­tig­keit.

Di­gi­tal kön­nen sich Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker im Ju­bi­lä­ums­jahr durch die „Fair­tra­de-Stadt­ral­lye Ros­tock“ mit der App Ac­ti­on­bound auf Spu­ren­su­che des Fai­ren Han­dels be­ge­ben. Die Ral­lye ver­läuft durch die Stadt­mit­te und führt durch vie­le his­to­ri­sche Be­rüh­rungs­punk­te der Han­se­stadt mit Glo­ba­lem Han­del und der ak­tu­el­len Aus­ein­an­der­set­zung im Rah­men der Fair­tra­de-Stadt Kam­pa­gnen.

Noch ein wei­te­res neu­es Pro­jekt ist in 2022 ge­star­tet: Der Pop-up Klei­der­tausch „Schätz­chen“. In ei­ner sonst leer­ste­hen­den Ge­wer­be­flä­che kön­nen für meh­re­re Ta­ge Klei­dung und Mo­de für al­le Grö­ßen und Ge­schmä­cker frei mit­ein­an­der ge­tauscht wer­den. Der Hin­ter­grund: Et­wa 60 Klei­dungs­stü­cke wer­den in Deutsch­land pro Per­son im Jahr ge­kauft und nur die Hälf­te da­von wird re­gel­mä­ßig ge­tra­gen. Die an­de­re Hälf­te wird im bes­ten Fall re­cy­celt, im schlech­tes­ten Fall lan­det sie auf dem Müll: In Eu­ro­pa wer­den jähr­lich 5,8 Mil­lio­nen Ton­nen Klei­dung weg­ge­wor­fen. Mit dem „Schätz­chen“ wird ei­ne Platt­form für Wert­schät­zung ge­gen­über Klei­dung ge­schaf­fen, ihr ein zwei­tes Le­ben ge­schenkt und gleich­zei­tig be­wusst ge­macht, dass mehr Klei­dung exis­tiert, als ge­tra­gen wer­den kann. Zu­sätz­lich in­for­mie­ren di­ver­se An­ge­bo­te über die Ar­beits­be­din­gun­gen in der Tex­til­in­dus­trie und den glo­ba­len Lie­fer­ket­ten. Für die Vor­weih­nachts­zeit hat das „Schätz­chen“-Team sich noch et­was Be­son­de­res aus­ge­dacht: Vom 21. bis 26. No­vem­ber 2022 fin­det im Rat­haus Foy­er ein Spiel­zeug­tausch statt. Al­le De­tails hier­zu sind auf https://​fai​rtra​dest​adt-​rostock.​de zu fin­den.

Fair­tra­de-Stadt-Ko­or­di­na­to­rin Eli­sa­beth Mö­ser dankt al­len Ak­ti­ven, Eh­ren­amt­li­chen, In­itia­ti­ven und Ver­ei­nen, die die „Fair­tra­de-Stadt“ Ros­tock in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren be­glei­tet, un­ter­stützt und ge­för­dert ha­ben. „Und wir freu­en uns auf die wei­te­re Zu­sam­men­ar­beit und Ko­ope­ra­tio­nen, um den Fai­ren Han­del zu ei­nem Stan­dard zu ent­wi­ckeln!“

Ros­tock ist ei­ne von fast 800 Fair­tra­de-Towns in Deutsch­land. Das glo­ba­le Netz­werk der Fair­tra­de-Towns um­fasst über 2.000 Fair­tra­de-Towns in ins­ge­samt 36 Län­dern, dar­un­ter Großbri­tan­ni­en, Schwe­den, Bra­si­li­en und der Li­ba­non.

Kon­takt:
Eli­sa­beth Mö­ser
Fair­tra­de-Stadt-Ko­or­di­na­to­rin
c/o Ei­ne-Welt-Lan­des­netz­werk M-V e.V.
E-Mail: fair­tra­de@​rostock.​de