Home
Na­vi­ga­ti­on

Sport­lich in die Zu­kunft: Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker wer­den zum Sport- und Be­we­gungs­ver­hal­ten be­fragt

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.06.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Jetzt mit­ma­chen bei der Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­fra­gung


Wie oft und in­ten­siv trei­ben Sie Sport? Wel­che Sport­for­men sind in Ros­tock be­son­ders be­liebt? Wel­che Be­we­gungs­an­ge­bo­te wer­den ge­nutzt? Wel­che Sport­an­la­gen feh­len noch? Bei wel­chen Ros­to­cker Pro­jek­ten möch­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein Mit­sprach­recht er­hal­ten? Die­se und vie­le wei­te­re in­ter­es­san­te Fra­gen ent­hält die dies­jäh­ri­ge Kom­mu­na­le Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­um­fra­ge der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le. Die Er­geb­nis­se sol­len in die in­te­grier­te Sport­ent­wick­lungs­pla­nung ein­flie­ßen, die im Auf­trag des Am­tes für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt vom In­sti­tut für kom­mu­na­le Sport­ent­wick­lungs­pla­nung (INS­PO) an der Fach­hoch­schu­le für Sport und Ma­nage­ment Pots­dam der Eu­ro­päi­schen Sport­aka­de­mie Land Bran­den­burg wis­sen­schaft­lich be­glei­tet wird.

Rund 10.800 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker be­kom­men in den nächs­ten Ta­gen Post aus dem Rat­haus. Per Zu­falls­stich­pro­be wur­den die Adres­sen aus dem Mel­de­re­gis­ter aus­ge­wählt.

Die dies­jäh­ri­ge Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­fra­gung ist ei­ne Prä­mie­re: Zum ers­ten Mal wer­den auch Kin­der und Ju­gend­li­che im Al­ter ab zehn Jah­ren in die Stich­pro­be ein­be­zo­gen. Die jun­gen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker er­hal­ten ei­nen an­ge­pass­ten Fra­ge­bo­gen, der sich auf den The­men­kom­plex Sport und Be­we­gungs­ver­hal­ten be­schränkt. Denn die An­sich­ten der jun­gen Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sol­len eben­falls Ge­hör fin­den, wenn es dar­um geht, wie sich Sport­an­ge­bo­te und Sport­stät­ten in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt zu­künf­tig ent­wi­ckeln.

Er­gän­zend wer­den auch al­le Sport­ver­ei­ne, Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten in den Pla­nungs­pro­zess für ein Sport­ent­wick­lungs­kon­zept ein­be­zo­gen. In spe­zi­fi­schen On­line-Fra­ge­bö­gen wer­den die In­sti­tu­tio­nen ge­be­ten, zu ih­rer ak­tu­el­len Si­tua­ti­on, zu Per­spek­ti­ven, Po­ten­zia­len und mög­li­chen Pro­ble­men im Kon­text ih­rer sport­li­chen Ent­wick­lung Stel­lung zu be­zie­hen. „In­te­grier­te Sport­ent­wick­lungs­pla­nung be­deu­tet für uns die Be­tei­li­gung vie­ler Ak­teu­re: die Sport trei­ben­den In­sti­tu­tio­nen, aber auch die Men­schen, die nicht in ei­nem Ver­ein or­ga­ni­siert sind. Nur wenn wir von An­fang an de­ren Be­lan­ge und Be­dar­fe ken­nen und be­rück­sich­ti­gen kön­nen, lässt sich ei­ne in­te­grier­te Sport­ent­wick­lungs­pla­nung für un­se­re Stadt er­rei­chen“, ist Dr. Hei­ko Lex, Lei­ter des Am­tes für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt, über­zeugt und for­dert zur Teil­nah­me auf. Die Er­geb­nis­se der em­pi­ri­schen Ana­ly­sen bil­den die Ba­sis für die fol­gen­de ko­ope­ra­ti­ve Pla­nungs­pha­se. Im Rah­men von Work­shops wer­den die wis­sen­schaft­li­chen Er­geb­nis­se vor­ge­stellt und als Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für ei­ne be­darfs­ge­rech­te und zu­kunfts­ori­en­tier­te Sport­ent­wick­lung for­mu­liert.

Die Teil­nah­me an der Be­fra­gung ist frei­wil­lig und ein­fach: Der aus­ge­füll­te Fra­ge­bo­gen kann mit dem im Brief ent­hal­te­nen Rück­um­schlag por­to­frei zu­rück­ge­sen­det, im Rat­haus bzw. in den Orts­äm­tern ab­ge­ge­ben oder be­quem on­line be­ant­wor­tet wer­den. Die Um­fra­ge er­folgt an­onym und un­ter­liegt na­tür­lich den da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen.
Wich­ti­ges Ziel der Kom­mu­na­len Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­fra­gung ist die För­de­rung des Aus­tauschs zwi­schen Stadt­ver­wal­tung und Ein­woh­ner­schaft. Die Er­geb­nis­se zeich­nen nicht nur ein Bild der wirt­schaft­li­chen und so­zia­len Si­tua­ti­on der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker, son­dern spie­geln auch de­ren An­sich­ten zu ver­schie­de­nen ak­tu­el­len pla­nungs­re­le­van­ten The­men wi­der. Da­her die gro­ße Bit­te aus dem Rat­haus: Neh­men Sie an der Be­fra­gung teil, da­mit in Ros­tock wei­ter­hin viel pas­siert. Ih­re Mei­nung ist wich­tig!

Wer kei­nen Brief er­hal­ten hat und trotz­dem an der Be­fra­gung teil­neh­men möch­te, kann sich te­le­fo­nisch oder per E-Mail bei der Kom­mu­na­len Sta­tis­tik­stel­le mel­den. Be­din­gun­gen für ei­ne Teil­nah­me sind der Wohn­sitz in Ros­tock und das Min­dest­al­ter von zehn Jah­ren.

Kon­tak­te:

Kom­mu­na­le Sta­tis­tik­stel­le
Post­an­schrift: Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Die Ober­bür­ger­meis­te­rin, Haupt­amt, 18050 Ros­tock
Be­su­cher­adres­se: Neu­er Markt 1 (Rat­haus-An­bau), Zim­mer 5.16
Tel. 0381 381-1189 oder -1185, E-Mail: sta­tis­tik@​rostock.​de

Amt für Sport, Ver­ei­ne und Eh­ren­amt
Ka­ro­lin Schmitt
Tel. 0381 381-4329, E-Mail: ka­ro­lin.​schmitt@​rostock.​de

In­sti­tut für kom­mu­na­le Sport­ent­wick­lungs­pla­nung (INS­PO)
Kon­stan­tin Hein­rich Pa­pe
Tel. 0331 96787857, E-Mail: pa­pe@​inspo-​spo​rten​twic​klun​gspl​anun​g.​de