Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock er­in­nert an den 70. Jah­res­tag des Volks­auf­stan­des in der DDR

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.06.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am Mor­gen des 18. Ju­ni 1953 wur­de auf der Nep­tun-Werft da­zu auf­ge­ru­fen, die Ar­beit nie­der­zu­le­gen. Es bil­de­te sich ein De­mons­tra­ti­ons­zug von un­ge­fähr 1.000 Ar­bei­tern, der von Po­li­zei und Mi­li­tär mit Warn­schüs­sen und Ver­haf­tun­gen be­kämpft und auf­ge­löst wur­de.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger und Bür­ger­schafts­prä­si­den­tin Re­gi­ne Lück la­den zu ei­ner Ge­denk­ver­an­stal­tung am Sonn­abend, 17. Ju­ni 2023, um 13 Uhr vor der Hal­le 207 der frü­he­ren Nep­t­un­werft in der Hel­ling­stra­ße 1, ein, um an den Volks­auf­stand in der DDR zu er­in­nern. Die Ver­an­stal­tung wird durch Künst­le­rin­nen und Künst­ler des Volks­thea­ters Ros­tock mu­si­ka­lisch und durch die Re­zi­ta­ti­on kur­zer Tex­te aus Ber­tolt Brechts Buc­kower Ele­gi­en be­glei­tet.

In der Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ge­denk­stät­te Ros­tock in der ehe­ma­li­gen Sta­si-Un­ter­su­chungs­haft­an­stalt im Grü­nen Weg 5 kann zwi­schen 11 und 15 Uhr die Aus­stel­lung „Pro­test - Op­po­si­ti­on – Ver­wei­ge­rung“ mit Er­in­ne­rungs­stü­cken rund um Ver­wei­ge­rung, Pro­test und Op­po­si­ti­on aus dem ehe­ma­li­gen Be­zirk Ros­tock zwi­schen 1949 und 1989 be­sucht wer­den. Die 60 ein­ge­reich­ten Stü­cke von Zeit­zeu­gin­nen und Zeit­zeu­gen bie­ten ei­nen Blick auf wi­der­stän­di­ges Ver­hal­ten aus 40 Jah­ren Dik­ta­tur im Nor­den der DDR. Um 15 Uhr hält Dr. Mi­cha­el Heinz ei­nen Vor­trag „Volks­auf­stand an der Ost­see. Der Ju­ni 1953 und die Sta­si“ und lädt da­nach zum Ge­spräch ein.