Home
Na­vi­ga­ti­on

Auch in Ros­tock deutsch­land­wei­te Ver­kehrs­er­he­bung zur „Mo­bi­li­tät in Städ­ten – SrV 2023“

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.09.2023 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät (TU) Dres­den bit­tet der­zeit wie­der Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker per Post dar­um, an ei­ner Be­fra­gung zur All­tags­mo­bi­li­tät mit­zu­wir­ken. Die­se Un­ter­su­chung läuft be­reits seit dem I. Quar­tal. Bis Mit­te Ju­ni hat­ten sich deutsch­land­weit schon mehr als 87.000 Ein­woh­ner*in­nen be­tei­ligt.

Die Be­fra­gung ist Teil des For­schungs­pro­jek­tes „Mo­bi­li­tät in Städ­ten – SrV“, das in mehr als 500 deut­schen Städ­ten und Ge­mein­den zeit­gleich läuft. Das Pro­jekt stellt seit 1972 re­gel­mä­ßig Er­kennt­nis­se und Grund­da­ten für die ört­li­che und re­gio­na­le Ver­kehrs­pla­nung be­reit. Ins­ge­samt wer­den über 270.000 Per­so­nen be­fragt.

In­halt­li­cher Schwer­punkt der Er­he­bung ist die Ab­fra­ge al­ler an ei­nem be­nann­ten Stich­tag zu­rück­ge­leg­ten We­ge mit den Pa­ra­me­tern Uhr­zeit, Start, Ziel, Zweck und ver­wen­de­te Ver­kehrs­mit­tel. Die Be­fra­gung rich­tet sich an Bür­ge­rin­nen und Bür­gern aus al­len Be­völ­ke­rungs­schich­ten. Sie läuft noch bis ins I. Quar­tal 2024. Die Adres­sen der (ein­ma­lig) zu be­fra­gen­den Haus­hal­te wer­den aus dem Ein­woh­ner­mel­de­re­gis­ter per Zu­falls­ver­fah­ren ge­zo­gen. Die Haus­hal­te er­hal­ten ein An­kün­di­gungs­schrei­ben, das sie über die Be­fra­gung und über die Ein­hal­tung des Da­ten­schut­zes de­tail­liert in­for­miert. Die Teil­nah­me an der Er­he­bung ist frei­wil­lig. Die TU Dres­den hat das Leip­zi­ger Er­he­bungs­in­sti­tut O.​trend GmbH mit der Er­he­bung be­auf­tragt. Dort wer­den al­le Da­ten er­fasst, an­ony­mi­siert und zur Aus­wer­tung an die TU Dres­den über­ge­ben.

Die TU Dres­den bit­tet al­le aus­ge­wähl­ten Haus­hal­te sich an der Be­fra­gung zu be­tei­li­gen. Nur durch die ak­ti­ve Mit­wir­kung mög­lichst vie­ler Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen re­prä­sen­ta­ti­ve Da­ten ge­won­nen wer­den. Auch Per­so­nen, die am Stich­tag nur sel­ten bzw. gar nicht un­ter­wegs wa­ren, wer­den aus­drück­lich zur Mit­wir­kung auf­ge­ru­fen, da das Ver­kehrs­ver­hal­ten der ge­sam­ten Wohn­be­völ­ke­rung er­fasst wer­den soll.

Die Stadt­ver­wal­tung Ros­tock bit­tet eben­falls die aus­ge­wähl­ten Haus­hal­te sich die Zeit zur Be­ant­wor­tung der Fra­gen zu neh­men. Die For­schungs­er­geb­nis­se wer­den der Ver­wal­tung für ih­re zu­künf­ti­gen Pla­nun­gen zeit­nah zur Ver­fü­gung ge­stellt. Al­len Teil­neh­men­den sei schon jetzt für ih­re Mit­wir­kung herz­lich ge­dankt.

Die an­ge­schrie­be­nen Haus­hal­te kön­nen über das In­ter­net oder per Te­le­fon an der Stu­die teil­neh­men. Der On­line-Fra­ge­bo­gen ist un­ter www.​srv2023.​de er­reich­bar. Für Rück­fra­gen steht un­ter der Ruf­num­mer 0800 830 1 830 ein kos­ten­lo­ses In­fo­te­le­fon zur Ver­fü­gung.

Be­reits kon­tak­tier­te Haus­hal­te wer­den kein zwei­tes Mal an­ge­schrie­ben.


Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen zum For­schungs­pro­jekt