Home
Na­vi­ga­ti­on

UNI IM RAT­HAUS: Ros­tock un­ter Was­ser oder oh­ne?

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.11.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft

Wie sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ge­gen den Kli­ma­wan­del wapp­net, dis­ku­tie­ren am 30. No­vem­ber 2023 Ros­to­cker Wis­sen­schaft­ler und Ab­was­ser­ex­per­ten mit Um­welt­se­na­to­rin Ute Fi­scher-Gä­de.

Stark­re­gen, Dür­re, stei­gen­der Mee­res­spie­gel: Die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels stel­len die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt vor Her­aus­for­de­run­gen - ins­be­son­de­re auch die Sied­lungs­ent­wäs­se­rung: Sint­flut­ar­ti­ge Re­gen­fäl­le über­las­ten schnell Ab­was­ser­sys­te­me.
Sturm­flu­ten und stei­gen­de Pe­gel von War­now und Ost­see dro­hen städ­ti­sche Ufer­be­rei­che zu über­schwem­men. Aus­blei­ben­de Nie­der­schlä­ge wie­der­um trock­nen in Hit­ze­som­mern den Bo­den tief­rei­chend aus - mit gra­vie­ren­den Fol­gen für Mensch und Na­tur: Die Stadt heizt sich auf, sin­ken­de Grund­was­ser­stän­de las­sen Stra­ßen und Ge­bäu­de­fun­da­men­te rei­ßen und so­gar ab­sa­cken, Stadt­grün ver­dorrt, Tie­re ver­lie­ren ih­ren Le­bens­raum.

Doch wie könn­te Re­gen­was­ser lang­fris­tig ge­spei­chert und in Dür­re­pe­ri­oden ge­nutzt wer­den? Und wie ist mit stei­gen­den Pe­geln von Ost­see und War­now um­zu­ge­hen? Die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels für die Ros­to­cker Sied­lungs­ent­wäs­se­rung er­for­schen Wis­sen­schaft­le­rIn­nen der Uni­ver­si­tät Ros­tock Hand in Hand mit der Han­se­stadt Ros­tock so­wie ört­li­chen Un­ter­neh­men der Was­ser­wirt­schaft. Sie ana­ly­sie­ren be­stehen­de Ka­nal und Was­ser­sys­te­me, iden­ti­fi­zie­ren mög­li­che Ri­si­ken und Be­las­tun­gen, ent­wi­ckeln Hand­lungs­op­tio­nen und tes­ten Zu­kunfts­sze­na­ri­en an­hand von Mo­del­len. Dis­ku­tiert wer­den auch bau­po­li­ti­sche Op­tio­nen, z.B. kli­ma­ge­rech­te Grün­dä­cher oder die mul­ti­funk­tio­na­le Nut­zung von Grün­flä­chen als Spiel­wie­se und po­ten­ti­el­le Über­flu­tungs­area­le.

Auch für stei­gen­de Pe­gel der Un­ter­war­now wird be­reits an Lö­sun­gen ge­ar­bei­tet. Ge­mein­sa­mes Ziel: der lang­fris­ti­ge Um­bau der ak­tu­ell noch ab­lei­tungs­do­mi­nier­ten Ka­nal­net­ze - für ei­ne "blau-grü­ne Schwamm­stadt" Ros­tock, die Re­gen­was­ser nach­hal­tig spei­chert und ei­ne ho­he Ge­wäs­ser- und Le­bens­qua­li­tät si­chert. Kli­ma­wan­del al­so auch als Chan­ce? Über die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels und mög­li­che An­pas­sungs­stra­te­gi­en der Han­se­stadt Ros­tock dis­ku­tie­ren am 30. No­vem­ber 2023 um 18 Uhr bei UNI IM RAT­HAUS die Se­na­to­rin für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau, Dr. Ute Fi­scher-Gä­de (Bünd­nis90/ Die Grü­nen) mit dem Lehr­stuhl­in­ha­ber für Was­ser­wirt­schaft an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Prof. Jens Tränck­ner, Nils Gold­am­mer vom Re­gio­nal­ver­sor­ger Nord­was­ser GmbH so­wie Sven Schmeil vom Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz. Die Se­na­to­rin wird das Ge­spräch in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le auch mo­de­rie­ren.

Der Ein­tritt ist frei.

UNI IM RAT­HAUS:
Für al­le, die es ein­fach wis­sen wol­len! Un­ter die­sem Mot­to kom­men Wis­sen­schaft­ler*in­nen der Uni­ver­si­tät Ros­tock mit in­ter­es­sier­ten Bür­ger*in­nen re­gel­mä­ßig ins Ge­spräch. Im Ros­to­cker Rat­haus stel­len sie ak­tu­el­le For­schungs­the­men und
Er­kennt­nis­se vor: in­for­ma­tiv, ver­ständ­lich und kon­tro­vers je­weils an ei­nem Don­ners­tag im Mo­nat. Die Ge­sprächs­rei­he wird von der In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Fa­kul­tät an der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­mein­sam mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock or­ga­ni­siert.
Der Ein­tritt ist frei.


The­ma: Ros­tock un­ter Was­ser oder oh­ne. Wie sich die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt ge­gen den Kli­ma­wan­del wapp­net
Ter­min: Don­ners­tag, den 30. No­vem­ber 2023, 18 Uhr
Ort: Rat­haus Ros­tock/ Rat­haus­hal­le, Neu­er Markt 1, 18055 Ros­tock
Im Ge­spräch: Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock (Mo­dera­ti­on)
Nils Gold­am­mer, Sach­ge­biets­lei­ter Ver­fah­rens­tech­nik, Nord­was­ser GmbH
Sven Schmeil, Ab­tei­lungs­lei­ter Was­ser und Bo­den im Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Prof. Dr. Jens Tränck­ner, Lehr­stuhl­in­ha­ber für Was­ser­wirt­schaft an der Agrar- und Um­welt­wis­sen­schaft­li­chen Fa­kul­tät an der Uni­ver­si­tät Ros­tock

Or­ga­ni­sa­to­ren:
In­ter­dis­zi­pli­nä­re Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ros­tock ge­mein­sam mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Wei­te­re UNI IM RAT­HAUS-Ter­mi­ne (je­weils um 18 Uhr in der Ros­to­cker Rat­haus­hal­le):
11. Ja­nu­ar 2024
Mäu­se für Men­schen? Tier­ver­su­che und Tier­schutz für den me­di­zi­ni­schen Fort­schritt

25. Ja­nu­ar 2024
Mehr Müll fürs Kli­ma? Ent­sor­gung von Ab­fäl­len - Um­welt­pro­blem ver­sus Res­sour­cen­schutz

22. Fe­bru­ar 2024
Lie­be­voll um­sorgt von KI? Künst­li­che In­tel­li­genz in Me­di­zin und Pfle­ge