Home
Na­vi­ga­ti­on

Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn: 10,4 Mio. Eu­ro für Ju­gend­hil­fe-An­ge­bo­te im kom­men­den Jahr

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.11.2023 - Rat­haus

Für Leis­tun­gen der Ju­gend­hil­fe hat der Ju­gend­hil­fe­aus­schuss ges­tern 44 Zu­wen­dun­gen an freie Trä­ger der Ju­gend­hil­fe im Ge­samt­um­fang von 10,4 Mio. Eu­ro be­wil­ligt. Dar­über in­for­miert Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. „Da­mit kön­nen wir die kom­mu­na­len An­ge­bo­te im bis­he­ri­gen Um­fang auch im kom­men­den Jahr ge­währ­leis­ten“, so der Se­na­tor für Ju­gend, So­zia­les, Ge­sund­heit und Schu­le. Die Be­schlüs­se si­chern ei­ne kon­ti­nu­ier­li­che Fi­nan­zie­rung auch zu Be­ginn des kom­men­den Jah­res wäh­rend der so ge­nann­ten „haus­halts­lo­sen Zeit“, in der der Dop­pel­haus­halt 2024/2025 noch be­ra­ten und ge­prüft wird.

„Die För­der­an­sät­ze be­ru­hen auf den Aus­ga­ben des lau­fen­den Jah­res und be­rück­sich­ti­gen auch die ge­prüf­ten Be­darfs­mel­dun­gen der frei­en Trä­ger“, so Se­na­tor Stef­fen Bock­hahn. Die Ent­schei­dun­gen wur­den vor­be­halt­lich der Be­schluss­fas­sung der Bür­ger­schaft und der Ge­neh­mi­gung des Haus­hal­tes der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock für das Haus­halts­jahr 2024 durch die Rechts­auf­sichts­be­hör­de des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­trof­fen. Grund­la­gen sind die „Richt­li­nie zur För­de­rung von Trä­gern der frei­en Ju­gend­hil­fe in der Han­se­stadt Ros­tock“, die fach­li­chen Stan­dards der of­fe­nen Kin­der- und Ju­gend­ar­beit und die „Rah­men­kon­zep­ti­on der Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren (SBZ) in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock“.

Ge­för­dert wer­den Pro­jek­te in den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Schmarl, Lüt­ten Klein, Lich­ten­ha­gen, Evers­ha­gen, Groß Klein, Toi­ten­win­kel, Reu­ters­ha­gen, Süd­stadt/Bies­tow und Dier­kow, of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit in der KTV, in Stadt­mit­te und Brinck­mans­dorf, das Pro­jekt „Ju­gend zur See“ des War­ne­mün­der Fi­sche­rei­kut­ter­ver­eins „Ju­gend zur See“ e. V., of­fe­ne ma­ri­ti­me Kin­der- und Ju­gend­ar­beit des För­der­ver­eins Ju­gend­schiff „LIKEDE­ELER“ e. V., die Ju­gend­in­itia­ti­ve Out­si­der und der Ju­gend­club „Pa­blo Ne­ru­da". Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung er­hal­ten au­ßer­dem der Ros­to­cker Stadt­ju­gend­ring e. V., der Bund Deut­scher Pfad­fin­der*in­nen e. V., das Kul­tur­netz­werk e. V., das Ju­gend­al­ter­na­tiv­zen­trum e. V., der Fisch­kut­ter - Ju­gend- und Be­geg­nungs­stät­te e. V., das Ju­gend-, Sprach- und Be­geg­nungs­zen­trum M-V e. V., die Ju­gend­be­geg­nungs­stät­te „Ca­fe Me­di­an“, die Ju­gend­kir­che Ros­tock, das Mo­dell­pro­jekt „Hort­dia­lo­ge und Be­tei­li­gung“ und der SJD-Die Fal­ken Kreis­ver­band Ros­tock. Au­ßer­dem wer­den Pro­jek­te ge­för­dert in den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­sern Lüt­ten Klein und Toi­ten­win­kel, des Deut­schen Kin­der­schutz­bun­des Orts­ver­band Ros­tock e. V., der Fa­mi­li­en­bil­dung in Stadt­mit­te, in Nord und Nord­west und im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum e. V. Städ­ti­sche Un­ter­stüt­zung er­hal­ten das Pro­jekt „You:Act“, die HAN­SE Pro­duk­ti­ons­schu­le Ros­tock, der Ca­ri­tas­ver­band für das Erz­bis­tum Ham­burg e. V., Re­gi­on Ros­tock, das „Fan­pro­jekt Ros­tock“, die „Fach­be­ra­tungs­stel­le ge­gen se­xua­li­sier­te Ge­walt“ und das Pro­jekt „Que(e)rfeld­ein“ des rat + tat e.V. Dar­über hin­aus wer­den Sach­kos­ten für Schul­so­zi­al­ar­beit an den Ros­to­cker Schu­len, Street­work-An­ge­bo­te und Per­so­nal­kos­ten für Ju­gend- und Schul­so­zi­al­ar­beit fi­nan­ziert.