Home
Na­vi­ga­ti­on

Rich­ter oh­ne Pro­be - Ein­füh­rung in das Schöf­fen­amt

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.11.2023 - Bil­dung und Wis­sen­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ei­nes der grund­le­gen­den Merk­ma­le ei­ner de­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft ist die Un­ab­hän­gig­keit der Jus­tiz. Un­ab­ding­bar da­zu ge­hö­ren auch die eh­ren­amt­li­chen Rich­te­rin­nen und Rich­ter - die Schöf­fin­nen und Schöf­fen. Der Kurs "Rich­ter oh­ne Pro­be" an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le dient da­zu, die Aus­übung des Schöf­fen-Eh­ren­am­tes zu un­ter­stüt­zen. Er rich­tet sich ins­be­son­de­re an die neu er­nann­ten Schöf­fin­nen und Schöf­fen der Wahl­pe­ri­ode 2024 bis 2028. Wie­der­ge­wähl­te Schöf­fin­nen und Schöf­fen kön­nen bei Be­darf ihr Wis­sen auf­fri­schen und ih­re Er­fah­run­gen ein­brin­gen. Ne­ben grund­le­gen­den In­for­ma­tio­nen zum Schöf­fen­amt er­hal­ten die Teil­neh­men­den ei­nen Über­blick über die Auf­ga­ben, Rech­te und Pflich­ten die­ses Eh­ren­am­tes, Rah­men­be­din­gun­gen und Vor­aus­set­zun­gen der prak­ti­schen Tä­tig­keit bei Ge­richt. The­ma­ti­siert wird die Or­ga­ni­sa­ti­on der Ge­rich­te so­wie der Ab­lauf von Ge­richts­ver­fah­ren. Wei­ter­hin wird über die Rol­len al­ler Be­tei­lig­ten bei Ge­richt ge­spro­chen und an­hand von Bei­spie­len aus der Pra­xis der le­bens­na­he Er­fah­rungs­aus­tausch for­ciert.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am 26. Ja­nu­ar 2024 von 17 bis 21 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a, statt. An­mel­dun­gen sind bis zum 12. Ja­nu­ar 2024 un­ter www.​vhs-​hro.​de, un­ter Tel. 0381 381-4300 so­wie per­sön­lich wäh­rend der Sprech­zei­ten mög­lich.