Home
Navigation

Buchvorstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock – „Francisca zeichnet. Eine etwas andere Geschichte von Warnemünde“ von Prof. Dr. Horst D. Schulz und Sebastian Stave

Pressemitteilung vom 03.06.2025 - Kultur, Freizeit, Sport / Bildung und Wissenschaft

Zu einer außergewöhnlichen Buchvorstellung lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 10. Juni 2025 um 18 Uhr ein. Der Autor Prof. Dr. Horst D. Schulz aus Warnemünde und das Kulturhistorische Museum Rostock präsentieren mit dem Buch „Francisca zeichnet. Eine etwas andere Geschichte von Warnemünde“ einen besonderen Blick auf die Geschichte des Ostseebades.

Im Mittelpunkt des Buches steht eine außergewöhnliche und äußerst detailreiche Warnemünde-Ansicht aus dem Jahr 1829 aus der Sammlung des Kulturhistorischen Museums Rostock. Auf der Spur, wer der Autor oder die Autorin dieses besonderen Blattes gewesen sein könnte, nahm Prof. Dr. Horst D. Schulz diesen Schatz zum Anlass einer Warnemünde-Geschichte. Der Zeichner Sebastian Stave ließ sich von der Ansicht und ihren Details zu Illustrationen inspirieren.

Es ist nicht bekannt, wer im Sommer des Jahres 1829 den Blick vom Osten über die Warnow auf das Fischerdorf Warnemünde im Bereich von der alten Fischerkirche bis zur Ostsee zeichnete. Dieses Aquarell befindet sich nach einer bewegten Geschichte heute im Besitz des Kulturhistorischen Museums Rostock, wurde aufwändig restauriert und war im Jahre 2023 in der Sonderausstellung „Fokus.Stadtbild.Rostock“ ausgestellt, obwohl es doch offensichtlich „nur“ eine Kinderzeichnung ist. War es ein junges Mädchen, das dieses Bild mit seinen vielen interessanten Details gezeichnet hat? Der Autor dieses kleinen Buches hat sich seine Gedanken dazu gemacht, alte Einwohnerverzeichnisse durchgesehen und ist sich ziemlich sicher, die junge Künstlerin darin entdeckt zu haben.
Die junge Francisca Plath war keine große Künstlerin, aber sie hat sich bemüht, die vielen kleinen Details richtig darzustellen. Wenn man ganz genau hinsieht, findet man viele zum Teil bisher unbekannte Informationen über den Ort Warnemünde aus der Zeit, kurz bevor aus dem Fischerdorf das vielbesuchte Seebad wurde.