Home
Na­vi­ga­ti­on

12. En­er­gie­spar­wett­be­werb an Ros­to­cker Schu­len er­folg­reich be­en­det

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.07.2017

Auf dem Be­triebs­hof der Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG fand am ver­gan­ge­nen Don­ners­tag (13. Ju­li 2017) die Aus­wer­tung der Er­geb­nis­se aus dem En­er­gie­spar­wett­be­werb der Schu­len des ver­gan­ge­nen Schul­jah­res statt. Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für Bau und Um­welt, be­ton­te: „Es ist mir ei­ne be­son­de­re Eh­re, die bes­ten der ak­ti­ven Schu­len un­se­rer Stadt mit Ur­kun­den und Prä­mi­en zu wür­di­gen!“ Er un­ter­strich in sei­nem Gruß­wort die Be­deu­tung der Bei­trä­ge je­des Ein­zel­nen zur Min­de­rung der Koh­len­di­oxid­emis­sio­nen und zur Res­sour­cen­scho­nung als Gan­zes. Kin­der und Ju­gend­li­che ler­nen so, dass glo­ba­les Den­ken das per­sön­li­che Han­deln be­stim­men soll­te.

Die am Wett­be­werb teil­neh­men­den 17 Schu­len, dar­un­ter zwei Be­ruf­li­che Schu­len, ha­ben 206 Me­ga­watt­stun­den Strom und Wär­me so­wie fast 600 Ku­bik­me­ter Was­ser ge­spart. Dar­über hin­aus ha­ben sich zehn Schu­len mit the­ma­ti­schen Pro­jek­ten und Ak­ti­vi­tä­ten Zu­satz­punk­te ver­dient. Ins­ge­samt konn­ten aus den ein­ge­spar­ten En­er­gie­kos­ten 17.700 Eu­ro an die Schu­len als Prä­mi­en aus­ge­reicht wer­den.

Be­son­ders her­vor­ge­ho­ben wur­den die Paul-Fried­rich-Scheel Schu­le mit dem Dreh ei­nes Fil­mes zu En­er­gie­spar-Tipps und der Schul­cam­pus Evers­ha­gen mit dem Füh­ren von
Kli­ma­ta­ge­bü­chern. Im Selbst­ver­such ha­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler pro­biert, ih­ren All­tag 14 Ta­ge lang be­wusst kli­ma­freund­lich zu ge­stal­ten. Am In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­um hat das En­er­gie­spar­Team ei­nen Up­cy­cling-Work­shop für die 10. Klas­sen or­ga­ni­siert. Au­ßer­dem konn­ten vom Preis­geld des letz­ten Jah­res Son­nen­schutz­fo­li­en und Tür­bo­den­dich­tun­gen ge­kauft und ein­ge­baut wer­den, so dass zu­künf­tig noch mehr En­er­gie ge­spart wer­den kann.

Vie­le Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ha­ben sich mit The­men zur En­er­gie­wen­de und zum Kli­ma­schutz bei „Ju­gend forscht“ und an­de­ren Wett­be­wer­ben en­ga­giert, zahl­rei­che Pro­jekt­ta­ge bzw. -wo­chen durch­ge­führt, Ar­beits­ge­mein­schaf­ten zum The­ma En­er­gie, Kli­ma, Um­welt ge­bil­det, the­ma­ti­sche Pos­ter, Wand­zei­tun­gen in den Schul­ge­bäu­den prä­sen­tiert und an der Ak­ti­on „Stadt­ra­deln“ teil­ge­nom­men.

Im An­schluss an die Aus­wer­tung konn­ten die Teil­neh­men­den noch hin­ter die Ku­lis­sen schau­en und ei­ne Füh­rung durch die Stra­ßen­bahn-Werk­statt mit­ma­chen. Es ging vor­bei an his­to­ri­schen Zü­gen bis in den Fah­rer­stand der neu­es­ten Bau­rei­he. Die ak­tu­el­len Fahr­zeu­ge ar­bei­ten hoch­ef­fi­zi­ent und mit smar­ter Tech­nik zur ma­xi­ma­len En­er­gie­rück­ge­win­nung.
Der 13. Wett­be­werb wird im Sep­tem­ber 2017 star­ten, da­zu wer­den er­neut al­le Ros­to­cker Schu­len an­ge­schrie­ben.